Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2005, 21:49
thomaswa
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von sam
moin, wieso nur diese drei?
was ist mit suzuki und honda , im punkt laufruhe und lautstaerke werden diese um einiges besser sein. ich habe mal einen mit maschinenschaden geschleppt, der mit mercury unterwegs war. er konnte es gar nicht fassen das zwei 140ps suzuki bei 2200 umdrehungen so leise sind.
für mich normal, kenn ich nicht anders, diese saison 380 std. gefahren und ca. 4500nm zurueck gelegt. ohne probleme und einem verbrauch von ca. 10 liter je motor die std.
fuer die naechste saison plane ich 4 sechsmeter boote mit 90ps zusaetzlich ins meer zu schmeissen. dabei habe ich mich fuer honda entschieden. ist in meinen augen eine gute allternative.

ich muß aber dabei sagen, das ich keinerlei 2-takt erfahrung habe und nicht "vorbelastet" bin

Hallo Sam,
warum steigst Du von Suzuki auf Honda um,wenn Du mit Z.so zufrieden bist?

Hatte jetzt überlegt ,den neuen 150 PS suzuki oder den 150 Ps Honda zu nehmen.
Habe mich dann für den Honda entschieden,da 3500,- € billiger ,wobei der Suzuki den wesentlich größeren Hubraum und damit wahrscheinlich auch durchzustärker ist.Hatte bis jetzt den 90 PS Honda an meiner Skibsplast und bin nur zufrieden,bis halt auf etwas zu wenig Leistung für das Gewicht des Bootes.

Schönen Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2005, 20:28
sam
Gast
 
Beiträge: n/a


moin thomas,

ich wechsel nicht ich ergaenze, kriege wohl noch 4 boote dazu, die sind aber zur vermietung gedacht und haben mit seatow nichts zutun.
Habe ich aber auch so geschrieben.

und ich habe den honda importeur direkt um die ecke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2006, 23:15
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Frage

Hi,

um nochmal auf das Thema "welcher Motor" zurückzukommen,
ich grüble gerade ein wenig rum und überlege, ob ich nicht meinen 90er 4Takt Mercury vom April 01 gegen einen mit rund 135 bis 150 PS austausche.
Die Gelegenheit wäre vielleicht günstig.
Das Boot verkraftet den 150er locker, zugelassen sind max 150 kW, das sind doch 200 PS (?), ist sowieso buglastig, so dass auch 30 kg mehr Gewicht im Heck nichts ausmachen würden, der Trailer hat auch genügend Reserven. Insofern ist es wohl eine Entscheidung meines Finanzministers.

Aber jetzt, welchen Motor nehmen?
Ich habe da Angebote ausgegraben, zum einen einen Mercury Optimax mit 135 PS, zum anderen einen Johnson BJ 140 mit 140 PS.
Da ich einen Mercury habe, denke ich, dass ein Mercuryhändler am ehesten meinen 90er Mercury gegen einen neuen in Zahlung nehmen würde.
Ich möchte in erster Linie den größeren Motor, um diesen in etwas geringeren Drehzahlen und damit leiser betreiben zu können. Beim Verbrauch dürfte es egal sein, der hängt wohl in erster Linie mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen. Oder liege ich da völlig falsch?

Hat jemand von euch einen Tipp für oder gegen einen bestimmten Motor?
Das Boot bringt um die 1200 bis 1300 kg vollgetankt, fahrfertig, mit Passagieren und Gepäck auf die Waage.
Ich bin in dieser Richtung total unbefleckt

Grüße
"Neptun"

edit: Mit den 90 PS kommt man schon flott voran, aber weniger sollten es nicht sein

Geändert von Neptun (12.01.2006 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2006, 07:02
Edelrib
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Neptun.

Es gibt viele schöne Motoren. Beispiel: Honda hat einen neuen 135 PS Motor rausgebracht. Evinrude hat einen 150 PS E-Tec Motor, der sehr leise ist, und genau so sparsam ist, wie ein 4 Takter.Schau doch mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2006, 11:21
sam
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Neptun,

im direkten Vergleich wird der Optimax was Kompfort und Lautstärke angeht gegen Suzuki und Honda verlieren. Das kann ich aus Erfahrung sagen.
Ich denke derzeit sind das auch die besten Motore am Markt, aber das ist meine pers. Meinung. Ich habe letzte Saison an keinem der genannten Motore einen Einsatz gehabt, andere Außenborder schon. Einzelheiten möchte ich nicht weiter nennen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com