Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.12.2005, 00:34
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
wenn es selbst mit dem Hammer nicht abgeht, hängt die Antriebswelle oben fest. Unten sprühen wird nicht viel nützen!!!!

Na gut, bin gerade noch in meinem Teilelager gewesen, so sieht das aus, ist von einem Langschaft, daher das Zwischenstück und die langen Schrauben, WaPu fehlt, ist aber egal, die Antriebswelle hat oben Kerbverzahnung, DIE kann festsitzen, aber sonst kann ich mir nichts vorstellen, was noch klemmen kann, das Kupferrohr eventuell, aber kann ich nicht so recht glauben, sitzt entweder mit einem Schauchstück an WaPu oder direkt reingesteckt, dann aber mit Gummidichtring, kann eigentlich auch nicht festgammeln, aber man soll ja nie nie sagen....

Das abgebildete Teil habe ich vor einem Jahr auch zerlegt, fiel fast von selber runter....!!!

Sprüh´s ein, aber was soll da unten klemmen, das es leichten Hammerschlägen standhält?

Erzähls uns auf jeden Fall, macht mich richtig neugierig.

Bild ist vom gleichen Motor wie Deiner, nur älteres Baujahr, daher andere Farbe!

Ach ja, WICHTIG, wenn Du zuviel Gewalt anwendest, kannst Du die AW-Befestigung im "Getriebe" beschädigen, dann lieber vorher Schraube ab, 2 Muttern und Flansch dahinter ab, "Getriebe" zerlegen und Welle unten lösen!

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ebay1 005.jpg (47,8 KB, 45x aufgerufen)
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (16.12.2005 um 00:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.12.2005, 13:58
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo, ich nochmal,
den letzten Satz in meinem letzten Posting kannst Du streichen, die Welle bekommst Du nur raus, wenn die Wasserpumpe ab ist, von hinten geht´s nicht, dann geht wohl die Propellerwelle mit dem Kegelrad raus, aber nicht die Antriebswelle, die geht nur nach oben raus, wg. dem Tellerrad/Zahnrad.
War wieder zu spät gestern für präzises Denken......, ist auch schon 10 Jahre her, das ich das mal zerlegen mußte, Entschuldige!!!

Also muß er so auseinandergehen, viel Glück!!!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2005, 16:43
Benutzerbild von matte
matte matte ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2004
Beiträge: 120
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
ich habe das Unterwasserteil abbekommen!!
War wohl oben wirklich irgend wie festgehangen.
Impeller OK.
Beim wieder zusammenbauen hat plötzlich eine 5 mm Lücke zwischen UW und Rest geklafft. Ich wollte nicht mit Gewalt die Teile mit den Schrauben zusammenziehen; also Unterwasserteil zerlegt. Es hatte sich das Gestänge durch die Zerrerei unter gelöst. Jetzt wieder alles zusammen.
Vergaser ist gereinigt(war total zu). Kerze kriegt Sprit. Funke bei ausgebauter Kerze ist auch vorhanden.
Motor macht leider trotz hundert mal ziehen und nochmals Vergaser zerlegen keiner Zucker. Kann´s an denn Unterbrecherkontakten liegen?
Ich wollte die Schraube am Schwungrad oben abdrehen um den Deckel abzunehmen. Ich krieg das blöde Ding nicht gelöst. Ich habe ein Kantholz zwischen den Prop geklemmt. Ich dachte nmir zerbröselts den Prop.
Wie krieg ich das Ding ab, oder kommt man anders an die Kontakte.
Motornummer: 2R79A B015915.
Ich bin im Moment etwas frustriert....
Matthias
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2005, 23:51
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Du bekommst die Schraube nicht los oder was?

Da kannst Du dann mit ´nem Hammer, mit Ziehen und Drücken wirds nicht gehen, Nuß drauf, kurze Verlängerung drauf und ein, zwei kurze Prellschläge mit einem 500 g Hammer, dann geht´s los.

Aber zerbrösle Dir nicht das Schwungrad beim abziehen, baue Dir lieber einen Abzieher.

Kontaktabstand 0,5 mm

Schaue Dir unter

Um Links zu sehen, bitte registrieren

eine Ersatzteilliste mit Zeichnungen an, dann kannst Du auch bei den anderen noch kommenden Sachen sehen, wie es aufgebaut ist.

Frust kann ich verstehen, aber der Winter ist noch lang.

Viel Erfolg, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.12.2005, 04:06
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Matthias,
wenn Funke vorhanden und Kerzen durch den Treibstoff feucht werden könnte dein Keil unter dem Schwungrad gebrochen sein, das passiert manchmal.
Dann ist natürlich klar, das er nicht anspringen will, weil der Zündzeitpunkt ja durch das Verdrehen der Schwungmasse nicht stimmt.
Ich löse die Mutter so wie Peter beschrieben hat, oder wenn das nicht klappt fixiere ich das Schwungrad durch die Kontrollöffnung für Unterbrecherabstand gegen die aufgesteckte Nuß , dann wie von Peter beschrieben mit Nuß und kurzer Verlängerung und Hammer, das klappt dann immer.
Auch möglich zum Festhalten der Schwungmasse ist ein Universalschlüssel für Ölfilter, die sehen fast so aus, wie die Haushaltshilfe zum Schraubglas öffnen ein gumiertes Gurtband passender Länge wird dabei um die Schwungmasse geführt und dann mit nem Hebel gespannt.
Am Propeller fixieren ist nicht zu empfehlen, das geht aufs Getriebe.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com