Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 21.12.2005, 16:22
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Ein alter Hase in der Branche meinte jedoch, die CDI-Box wäre es
nicht, sonst würde der Motor gar nicht laufen.
Er meinte, es könnte ein defekter Temperaturregler (-fühler) sein,
welcher der CDI-Box 'mitteilt', der Motor wäre überhitzt und diese
dann die Drehzahl auf 2500 Touren begrenzt.

Wer hat Recht, was könnte der Fehler sein ?
Kann man eine CDI-Box überprüfen? Mein Händler meint nein.
@seacat

Für das Ansprechen der S.L.O.W-Funktion kommen folgende Möglichkeiten in Betracht:

Normal ist, dass sie bei Überhitzung des Zylinderkopfes (T ZK > 80°) anspricht.
Dann schaltet der Thermoschalter im Zylinderkopf durch und das Powerpack wird über das Thermokabel mit der Motormasse verbunden, wodurch ein Drehzahlbegrenzer im CDi die Zündfrequenz oberhalb 2000 (30PS Johnson) ruckartig abschneidet.

Nach dem Abkühlen des abgestellten Motors wird die Schutzfunktion automatisch resetted, sodass der Motor nach dem Neustart bis zur nächsten Überhitzung wieder normal laufen müsste.

Hast du das getestet ?

Wenn der Motor dieses Verhalten zeigte, läge kein Defekt im Powerpack oder am Schalter vor, sondern man müsste nur den Grund für die Überhitzung suchen.

Defekter Thermoschalter:

Kannst du ganz leicht testen, indem du den Stecker vom Thermoschalter auftrennst.
Läuft der normal heisse Motor (50-60°) dann normal, hat der Schalter einen Dauerschluss.
Solange die Temperatur < ca. 75-80 ° ist, muss der Schalter nämlich geöffnet sein.

Als dritte Möglichkeit käme - was bei meinem damals 3 Jahre alten Johnson aufgetreten ist - ein Defekt im Powerpack in Betracht.

Bei mir war das Powerpack hinten undicht geworden, es hatten sich Zwischenräume an Kabeln und Vergussmasse gebildet, wodurch Feuchtigkeit in die Elektronik eingedrungen war.
Dadurch waren undefinierte Kriechströme aufgetreten.

Vorausgegangen waren unerklärliche Motorausfälle auf See.
Auch die S.LO.W.-Funktion war mindestens in einem Fall aktiviert gewesen, ohne dass eine plausible Überhitzung dafür verantwortlich war.

Ich habe das komplette Powerpack zerlegt, gereinigt, die Lötstellen erneuert und die Schaltung neu vergossen.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Also schau mal bei dir nach, ob die Kabel noch richtig vergossen sind.

Ich würde auch mal das Massekabel überprüfen.
Der Kabelschuh sitzt hinter der oberen Powerpackschraube.
Alles schön sauber machen.
Auch alle Steckverbindungen lösen und Kontaktspray reinsprühen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com