Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2005, 19:04
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Fast alle?
Alle die mit Mittelklassewagen wie dem Passat Variant/Mondeo Turnier usw. einen WoWa mit 1500kg ziehen, fallen nicht drunter.

Der Gewichtsfaktor ist ja nur von 0,8 auf 1,0 erhöht worden.

Gruss Nordy
Golfs und Passat dürfen ja die 100 fahren, aber ich darfs nicht bei einem Gewichtsfaktor von 3,5.

Das Wohnmobil hat kein ABS, Ich weiss zwar nicht welche Auswirkung ABS auf das Schlingerverhalten des Anhängers hat, aber was solls.

Schlimmstenfalls zahle ich alle paar Jahre mal ein paar Euronen an die Grünweissen... sorry in Zukunft ja blausilbernen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2005, 19:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
...
Das Wohnmobil hat kein ABS, Ich weiss zwar nicht welche Auswirkung ABS auf das Schlingerverhalten des Anhängers hat, aber was solls.

Schlimmstenfalls zahle ich alle paar Jahre mal ein paar Euronen an die Grünweissen... sorry in Zukunft ja blausilbernen
ABS wirkt ausgleichend auf das Fahrverhalten Deines WOMOS beim Bremsen. Seit Jahren haben LKW's und PKW's das ABS serienmäßig.

Warum hast Du es bei Deinem WOMO nicht mitbestellt, nur weil es Aufpreis kostet? Ist wohl bei Transporterfahrgestellen bisher nicht serienmäßig aus Preiskunkurrenz, aber es steht in der Aufpreisliste und ist ein wesentlicher Sicherheitsfaktor! Nachrüsten ist praktisch möglich, das ist aber extrem teuer, da zu viel umgerüstet werden muß. Bitte bedenke das bei Deinem nächste WOMO, denn Du bekommst damit echte zusätzliche Sicherheit.Das ist besser als Strafzettel bezahlen, denn es geht um Dein und das Leben Deiner Familienmitglieder.

Die Unfallhäufigkeit gerade bei Transporter-Kurieren auf der AB mit machbaren 150-160 kmh und ungesicherte Ladung hintendrin mit Fahrzeugen ohne ABS sprechen alleine schon Bände für sich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2005, 20:09
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

So wie ich das sehe, bewirkt ABS, dass das Fahrzeug bei einer Vollbremsung mit blockierenden Reifen noch lenkbar ist, weil das ABS das blockieren verhindert. Mehr nicht. Was soll da stabilisierend wirken.

Sinnvoll empfinde ich ABS nachwievor bei Motorrädern, weil da ein blockiertes Rad da fatale Folgen hat.

Der Anhänger wird mit ABS mit Sicherheit nicht stabiler hinter einem Fahrzeug mit ABS laufen Ich habe diesbezüglich auch noch von keinen tiefgreifenden Erkenntnissen duch Untersuchungen gehört
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2005, 22:07
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
So wie ich das sehe, bewirkt ABS, dass das Fahrzeug bei einer Vollbremsung mit blockierenden Reifen noch lenkbar ist, weil das ABS das blockieren verhindert. Mehr nicht. Was soll da stabilisierend wirken.

....
Der Anhänger wird mit ABS mit Sicherheit nicht stabiler hinter einem Fahrzeug mit ABS laufen Ich habe diesbezüglich auch noch von keinen tiefgreifenden Erkenntnissen duch Untersuchungen gehört

Aber aber Olaf, genau das ist es was stabilisierend wirkt, besonders auf glatter und unterschiedlich glatter Straße.

Das ABS ist keine fahrdynamische Ausrüstung eines Fahrzeug, das wohl auch über die Bremse eingreift, aber eher eine Ausrüstung für überpowerte Fahrzeuge um diese über vereinzelten Bremseingriff auf der Straße zu halten besonders bei Kurven. Wer hier aber die physikalischen Gesetze überzieht fliegt eeeh raus.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.12.2005, 23:00
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Warum kann man bei Zugwagen mit ABS für 100km/h das Gewichtsverhältnis von Zugwagen und Hänger absenken ?

Wenn der Hänger an zu pendeln fängt, musst man so schnell wie möglich aus dem kritischen Geschwindigkeitsbereich raus.

Man muss also voll in die Eisen gehen, möglichst so, dass die Räder des Hängers blockieren.
Der Energieaustausch vom Hänger auf den Zugwagen und umgekehrt wird so schlagartig unterbrochen.

In jedem Fall aber so schnell wie möglich abbremsen.

Es muss auf jeden Fall vermieden werden, dass der Zugwagen in einer Kurve über die Vorderräder nach aussen schiebt.
Fahrzeuge ohne ABS haben nun mal nicht diese Lenkstabilität.

Ferner sind Zugwagen ohne ABS hinten aus Stabilitätsgründen stärker unterbremst, wodurch auch ihre Verzögerung schlechter ist.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.12.2005, 21:04
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
der Passat, Mondeo oder Vecta wiegen alle 1500kg leer.

Also ist es damit kein Problem die 100 zu bekommen!!

Selbst der Golf wiegt 1350 leer!

Unser WW hat eine Aufbaulänge/Gesamtlänge von 5,80m/7,02 und wiegt 1300kg.
Hallo Stefan,

von der grossen Passat-,Audi A4-,Vectra- und Mondeo-Flotte usw. auf unseren Strassen gibt es doch viele, deren Leergewicht unter der maximalen Anhängelast liegt.

Die Fahrzeuge sind erst in den letzten Jahren durch eine wesentlich verbesserte Komfort- und Sicherheitsausstattung so schwer geworden.

Du hast natürlich recht, dass die neuen Variant zumal, wenn es sich um gut ausgestattete Diesel handelt, über 1500kg liegen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com