Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.12.2005, 08:05
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hmmm.....

Durch die TriMax-Konstruktion, also keine normale flache Hochdruckboden,
(werde später mal ein Bild vom Trimaxboden machen die ich hier in Moment hier hab)
gibt es ein aüßerst stabile V-Kiel, RIB Ähnlich...

Durch die 0,3 Bar Betriebsdruck der Schläuche, das Trustboard und der
Hochdruckbodem mit 0,8 Bar ist und 2 Speedschläuche ist es ein sehr steifes Boot..

Vielleicht ein alternative wenn man kein Trailer haben möchte...

Also ein Rib wird es nicht werden, sonst gäbe es keine RIB's Mehr..

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2005, 10:55
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Bildchen von Trimax Boden

Also hier der trimax Boden

Gruß,

Frank :)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Trimax Boden 001.jpg (80,2 KB, 107x aufgerufen)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2005, 11:09
Benutzerbild von hunnihund
hunnihund hunnihund ist offline
Tauchender Bootsfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 153
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
nachdem der Bau des Bombard Aerotec 420 lt. Hersteller eingestellt werden soll, wäre das Lodestar Trimax 3D-V 430 vor allem gewichtsmäßig eine echte Alternative, zumal man bis 50 PS dranhängen darf. An einem Fahrbericht hätte ich auch großes Interesse. Kann jemand helfen?

Viele Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.12.2005, 20:54
lode51 lode51 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2005
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0


hallo frank
vielen dank für deine beschreibung der trimax-boote.eigendlich wären diese
konstruktionen genau das richtige für mich.das solche boote nicht mit echten rib"s konkurieren können, war mir fast klar.wie aber sieht es mit der verarbeitung aus?ich habe ein bombard tropik und ausser der guten optik nicht
sehr viel freude damit.luft enweicht aus dem kielschlauch,die halterungen für die paddel sind viel zu schwach und die bodenbretter wede ich wohl auch
auswechseln müssen.das tropik hat nur 3 kammern und macht ärger,wieviel hat so eintrimax mit den zusätzlichen zwei speedschläuchen?wie ist das boot innen begehbar?ist es eben oder v-förmig und kann man paddelvorrichtungen
nachträglich anbringen(auf dem foto hat es nur ein stechpaddel)
viele neugierige fragen aber auch viele grüße aus mecklenburg von lothar
ein frohes fest sowieso an alle rubberdogs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.12.2005, 23:20
franky
Gast
 
Beiträge: n/a


Hinweis

Zitat:
Zitat von lode51
hallo frank
vielen dank für deine beschreibung der trimax-boote.eigendlich wären diese
konstruktionen genau das richtige für mich.das solche boote nicht mit echten rib"s konkurieren können, war mir fast klar.wie aber sieht es mit der verarbeitung aus?ich habe ein bombard tropik und ausser der guten optik nicht
sehr viel freude damit.luft enweicht aus dem kielschlauch,die halterungen für die paddel sind viel zu schwach und die bodenbretter wede ich wohl auch
auswechseln müssen.das tropik hat nur 3 kammern und macht ärger,wieviel hat so eintrimax mit den zusätzlichen zwei speedschläuchen?wie ist das boot innen begehbar?ist es eben oder v-förmig und kann man paddelvorrichtungen
nachträglich anbringen(auf dem foto hat es nur ein stechpaddel)
viele neugierige fragen aber auch viele grüße aus mecklenburg von lothar
ein frohes fest sowieso an alle rubberdogs

Wenn es dir um die bessere Fahrweise wegen der Kielung geht, schau dir einfach mal die Bodenkonstruktionen der etwas älteren Wiking Komet Boote an. Sie sind zwar etwas schwerer u. umständlicher aufzubauen, aber äußerst stabil. Wenn es natürlich um das Gewicht geht, bist du bei der moderneren Luftböden besser dran.
Frohe Weihnachten und Gruß aus Hamburg
franky
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com