Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.12.2005, 20:35
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Liegen tuts unter anderem am vielerorts bezeichneten "Weißabgleich" und im Kontrast, wie Reinhard schon sagte.
Der Effekt ist, dass die Digitalkamera zur Belichtung einen bestimmten Bereich nimmt, und mit dem Durchschnitt der Helligkeitswerte dieses Bereiches den Rest berechnet. Dies ist die Grundlage für die Software der Kamera, wie hell oder dunkel das Bild werden soll.
!
Hi
ABER eighetlich sollte jede digi-cam einen wei0abgleich können
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.12.2005, 21:59
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Hi
ABER eighetlich sollte jede digi-cam einen wei0abgleich können
Das schon, aber ob dieser richtig eingestellt ist, das ist die Frage. Und außerdem wird dieser Weißabgleich Softwaretechnisch berrechnet, da stellt sich dann die Frage, wie wird das berrechnet. Da kanns dann eben Unterschiede in der Qualität geben.

@Reinhard: du hast schon recht, bei Analogfilmen gibts ja auch Unterschiede, wie und mit welchen Farbwerten die Filme überhaupt belichtet werden.

Der Unterschied liegt aber vielmehr darin, dass ich bei Digitalkameras direkt an der Kamera mittels Software die ganzen Sachen beeinflussen kann.
Und hier liegen oft die Fehler im Detail.
Bei Analogkameras kann ich das eigentlich gar nicht, ich kann nur über die Blende oder ähnliches (Effektfiler?) diverse Effekte erziehlen, aber den letzten Schritt macht man am Entwickler.
Bei der Digicam geht halt alles über die Software.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2005, 09:34
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Der Unterschied liegt aber vielmehr darin, dass ich bei Digitalkameras direkt an der Kamera mittels Software die ganzen Sachen beeinflussen kann.
Und hier liegen oft die Fehler im Detail.
Bei Analogkameras kann ich das eigentlich gar nicht, ich kann nur über die Blende oder ähnliches (Effektfiler?) diverse Effekte erziehlen, aber den letzten Schritt macht man am Entwickler.
Das ist soo nicht richtig, im tägliche fotographieren beeinflusse ich das eigentlich immer (im Studio).
Filme sind -wie Du sagst- auf eine bestimmte Lichttemperatur abgestimmt, schon intensiv blauer Himmel ist da u.U. falsch und es kommt zu Kodak Blaustich - was machst Du - ein UV Filter vorsetzen. Genauso setzt Du bei künstlicher Beleuchtung Farbfilter (nicht effektiv etc) um Beleuchtung und Filmabstimmung anzupassen.
Dies kann man aber auch geziehlt nutzen, um z.B. tagsüber "Nachtaufnahmen" zu machen, das sieht dann z.B. so aus ==> Click the image to open in full size. (Am hellen Mittag gemacht, keine "Nachbehandlung" am PC (ausser Größenänderung des Scanbildes)) Kamera Pentax SLR , Objektive 1:1,4 135mm , Film Kodak mehr verrate ich mal nicht

@rotti
warum setz das Programm das image nicht ein ?????
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Nightshot_pub.jpg (29,5 KB, 16x aufgerufen)

Geändert von rotbart (28.12.2005 um 09:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2005, 09:46
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na ja Rotbart - klarer Fall von Kunstlichtfilm (3200 Kelvin) bei Tageslicht. Klappt mit der Digitalen natürlich auch - mal auf's Kerzensymbol (bei einfachen Kameras) schalten.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.12.2005, 09:53
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Chester
Na ja Rotbart - klarer Fall von Kunstlichtfilm (3200 Kelvin) bei Tageslicht. Klappt mit der Digitalen natürlich auch - mal auf's Kerzensymbol (bei einfachen Kameras) schalten.

Reinhard
Hi Chester
Klarer Fall von ===> FALSCH
Infrarotfilm bei strahlend blauem Himmel über dem Ammersee
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.12.2005, 10:04
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ups - interessant !!!! Mit IR hab ich nie gearbeitet. Ist sicher interessant, wenn Grüntöne mit dabei sind. Hast Du mal so ein Beispiel?

Mit Kunstlichtfim und sehr knapper Belichtung würd's in diesem Fall aber auch so aussehen!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.12.2005, 11:05
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Chester
Ups - interessant !!!! Mit IR hab ich nie gearbeitet. Ist sicher interessant, wenn Grüntöne mit dabei sind. Hast Du mal so ein Beispiel?

Mit Kunstlichtfim und sehr knapper Belichtung würd's in diesem Fall aber auch so aussehen!

Reinhard
Nein leider nicht sofort, kann aber in den nächsten Tagen mal Scannen.
Die Fraben sind aber leicht erklärt IR setzt ja die abgestrahlte Wärme um, damit ist gesundes Laub (auf Bäumen ) ROT, Kranke Bäume haben entsprechend Flecken.
Filter helfen übrigens auch hier (leichtes Gelb Filter z.B.) wenn man sich erst mal an die Farbverschiebung gewöhnt hat, kann man ganz spannende Aufnahmen machen, auch ohne PC
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.01.2006, 20:19
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Chester
Ups - interessant !!!! Mit IR hab ich nie gearbeitet. Ist sicher interessant, wenn Grüntöne mit dabei sind. Hast Du mal so ein Beispiel?

Mit Kunstlichtfim und sehr knapper Belichtung würd's in diesem Fall aber auch so aussehen!

Reinhard
Hallo Reinhard

Wenn es dich interessiert habe ich hier einige links für dich

> Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren
> Um Links zu sehen, bitte registrieren

geht ganz gut mit digitalkamera und IR Filter

lg
Geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com