Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2005, 14:49
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey Sebastian,

nenne mir einen Grund nicht mit Seglern zu reden... :-) Wenn es die Zeit nächstest Jahr zulässt dann ist auf alle Fälle der Segelschein fällig bei mir!

Wenn dein Motor wenig Kühlwasser ausspuckt und du mit der Nadel eine leichte Steigerung erreichst dann würde mich mal interessieren ob denn da auch Schmutz rauskommt bei deinen "Popelaktionen". Gehe mal stark davon aus dass es im Zweifel die Flügel deines Impellers sind :-( Wann war denn der letze Impellerwechsel? Impeller auf alle Fälle regelmässig wechseln! Sonst wirst du in Momenten daran errinnert werden in denen es dir gar nicht gefällt :-(
Auf den Thermostatwechsel würde ich aus dem Bauch raus auch nicht verzichten wenn du auf den Motor angewiesen bist bzw. ihn erhalten möchtest. Funktioniert dein Thermostat nicht mehr dann wird im Bedarfsfall der benötigte weitere Kühlkreis nicht zugeschlatet... und das willst du bestimmt auch nicht. Kannst die Funktion deines Thermostates auch testen indem du es ausbaust und in heisses Wasser legst und dann beobachtest ob es arbeitet.

Die Sache mit dem Spülmaschinenentkalker würde ich mal als nicht zielführend bewerten. Leidet bestimmt die Umwelt mehr als dass es dir nützt! Aber vielliecht haben da andere in dem Forum hier schon gute Erfahrungen gemacht...

Ob die 48€ ein gutes Angebot wären, wenn er gleichzeitig den Getriebeölwechsel machen würde? Überleg selbst:

Damit wintere ich meinen kleinen ein (keinen Anspruch auf Vollständigkeit (bin gerade unterwegs)):

- neue Zündkerzen (kommen erst in der neuen Saison rein und kosten kein Geld)
- Konservierungsspray in die Motor sprühen (eine Dose reicht für mehr als eine Einwinterung)
- Schmiernippel abfetten (Fettpresse hast du eventuell schon)
- Getriebeölwechsel (Öl ist günstig und reicht bei mir auch für mehr als eine Einwinterung)
- alle paar Jahre Vergaser zerlegen und reinigen
- falls Stahltank, dann randvoll befüllen!
- eventuell Treibstoff konservieren (mach ich aber nie :-) )

Unterm Strich: Wenn du noch mehr als dieses eine Mail einwintern möchtest dann würde ich sagen kauf dir die Sachen und mach es eben fix selbst (ca. 30-45min (für Hin- und Rückweg zu meinem Dealer würde ich länger benötigen als wenn ich es eben selbst machen würd)). Wenn du deinen Motor nur noch dieses eine Mal einwintern möchtest dann lass es machen, dann hast auch für einen eventuellen Verkauf eine Werkstattrechnung. Macht ja auch immer nen guten Eindruck ;-)

Ciao
Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2005, 18:03
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo 'Sebastian!

Also wenn du die Möglichkeit hast deinen Motor in einer Tonne bzw. mit den Spühlohren noch mal laufen zu lassen, dann versuche mal folgendes:

Wenn der Motor läuft und der Kontrollstrahl spritzt, ziehe den Schlauch der zur Kotrollstrahldüse geht innen ab und lass den Motor dan weiter laufen. Kontrolliere dann ob nicht von dem SChlauch kleine Kalkstückchen rauskommen. Ich hatte das auch schon bei jedem AB den ich bisher hatte. Die kleinen Plättchen oder Stückchen verstopfen einem ständig die austrittsöffnung (Düse) vom Kontrollstrahl.
Zum Motor entkalken schau mal hier;

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und wenn du wissen willst wie dein Motor aufgebaut ist, dann gehe mal hier hin:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dann geh weiter suche deinen Aussemborder - dort kannst du dann genau sehen wie dein Motor aufgebaut ist.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2005, 19:29
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Rotti,

Zitat:
Zitat von Rotti
Hallo 'Sebastian!

Also wenn du die Möglichkeit hast deinen Motor in einer Tonne bzw. mit den Spühlohren noch mal laufen zu lassen, dann versuche mal folgendes:

Wenn der Motor läuft und der Kontrollstrahl spritzt, ziehe den Schlauch der zur Kotrollstrahldüse geht innen ab und lass den Motor dan weiter laufen. Kontrolliere dann ob nicht von dem SChlauch kleine Kalkstückchen rauskommen. Ich hatte das auch schon bei jedem AB den ich bisher hatte. Die kleinen Plättchen oder Stückchen verstopfen einem ständig die austrittsöffnung (Düse) vom Kontrollstrahl.
Zum Motor entkalken schau mal hier;

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und wenn du wissen willst wie dein Motor aufgebaut ist, dann gehe mal hier hin:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dann geh weiter suche deinen Aussemborder - dort kannst du dann genau sehen wie dein Motor aufgebaut ist.

LG
Mathias
er hat ja keinen Honda. Bei Yamaha gibts das nicht.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.12.2005, 19:34
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von reini0077
er hat ja keinen Honda. Bei Yamaha gibts das nicht.

lg Reini
...doch , hatte ja selber den gleichen wie Sebastian nur mit 8PS hihihihihi...


LG Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com