Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2005, 15:32
Benutzerbild von skipperteam
skipperteam skipperteam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 1


Hallo zusammen

Das Anti Vir stammt vom BSI ( Bundesamt für Informationstechnik) und wird staatlich unterstützt, ist sicher ein gutes Programm ist aber für das Updaten etwas umständlich konzipiert.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem AVG AntiVirus gemacht. Sehr guter Schutz, einfache Bedienung und die Updates sind, je nach einstellung, automatisch. Vor allem kostet das Program nichts.

Gruß

Harald
__________________
Skipperteam


Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
Adalbert Stifter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2005, 16:25
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skipperteam
Das Anti Vir stammt vom BSI ( Bundesamt für Informationstechnik) und wird staatlich unterstützt, ist sicher ein gutes Programm ist aber für das Updaten etwas umständlich konzipiert.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem AVG AntiVirus gemacht. Sehr guter Schutz, einfache Bedienung und die Updates sind, je nach einstellung, automatisch. Vor allem kostet das Program nichts.

Gruß

Harald
Uahhh
langsam mit solchen Angaben!
Antivir stammt nicht vom BSI sondern wird von denen nur empfohlen
Stammen tut Antivir von H+BEDV Datentechnik
Da dies ein deutsches Unternehmen ist, ist es auch verständlich, dass das BSI dieses Unternehmen empfiehlt

Ach ja, und noch was:
AVAST kostet auch nichts für den privaten Gebrauch, ebenso wie Antivir.

Und noch was vorweg:
Viele Tests über Antivirensoftware sollten genau durchleuchtet werden:
Beispiel: Wenn eine Antivirensoftware zB einen Trojaner nicht erkennt, heißt das noch lange nicht, dass die Software schlecht ist, vielmehr ist es so, dass ein Trojaner kein Virus ist!
Derartige Aspekte werden bei verschiedenen Tests oft unterschlagen.

Für mich wichtig ist das Handling, die Updatemöglichkeit und die Schnelligkeit in der Aktuallisierung.
Und hier zeigt sich immer wieder, dass die oft so hochgelobten Softwares genau bei diesen Punkten oft sehr schlecht abschneiden.

Der bei den wirklich relevanten Tests immer wieder gut abschneidende Virenscanner ist der von Kaspersky. Der kostet aber leider!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2005, 17:43
Benutzerbild von skipperteam
skipperteam skipperteam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Uahhh
langsam mit solchen Angaben!
Antivir stammt nicht vom BSI sondern wird von denen nur empfohlen
Stammen tut Antivir von H+BEDV Datentechnik
Da dies ein deutsches Unternehmen ist, ist es auch verständlich, dass das BSI dieses Unternehmen empfiehlt

Der bei den wirklich relevanten Tests immer wieder gut abschneidende Virenscanner ist der von Kaspersky. Der kostet aber leider!
Ich wollte auch nicht behaupten das Antvir im Hause BSI hergestellt wird sondern im Auftrag des BSI.
Sicher ist es eine deutsche Firma. Ich persönlich würde mich hier auch wohlerfühlen als bei Kaspersky. Mehr möchte ich hierzu auch gar nicht sagen.
Möglicherweise stellt sich der ein oder andere mal die Frage wieso Kaspersky so früh auf neue Vieren reagieren kann.
Ein Blick auf die Infrastrucktur der Firma macht mich zumindest nachdenklich.
Zur Info: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß

Harald
__________________
Skipperteam


Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
Adalbert Stifter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.12.2005, 22:04
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Spiegelbericht
Plötzlich lacht Kasperskij wieder. "Die Wahrheit ist doch - inzwischen kommen alle Würmer aus Deutschland."
Womit er gar nicht unrecht hat!

Im Auftrag des BSI stimmt auch nicht, leider!
Es kann sein, dass das BSI mittlerweile h+BEDV finanziell unterstützt, um den Virenscanner weiterhin gratis anbieten zu können, aber Antivir gabs schon zu Zeiten, da wußte ich nicht mal, dass es ein BSI gibt

Und das Gerücht, dass die meisten Viren von den Antivrensoftwareherstellern selber kommen, ist eben nur ein Gerücht!
Es gibt sogeannte Wildlists, wo sich die Softwarehersteller selber Austauschen, daher werden die eben immer schneller. Aber das ist auch schon alles!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.12.2005, 22:02
Andre@K750i
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich benutz zwar Norton Anti aber mein Vater benutzt AntiVir.
Bis jetzt is er noch nich kaputt *lol*
MfG André
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.01.2006, 19:44
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Testberichte

Hallo Leute,

Ich hab bei mir auf allen PC´s Norton installiert. Einfach deshalb weil ich vor 4 Jahren böse Erfahrung mit nem kostenlosen Programm aus ner PC-Zeitschrift machte.
Aber die Kosten sind halt schon relativ hoch (ich brauch ja mind. 3 Lizensen).
Wenn ich mir die Testberichte anschaue dann stelle ich immer wieder fest das bei Virenscannern Punkte abgezogen werden weil sie Trojaner nicht erkennen und bei Firewalls wird oft nur bewertet was von aussen abgewehrt wird aber nicht was nach aussen gelangt. Oder das Programme die weniger können höher bewertet werden, aus was für Gründen auch immer.
Aus den Erfahrungswerten die hier gepostet wurden werd ich aber auf alle Fälle mal schauen wie sich das AVAST so macht.
Dafür mal n herzliches Danke für diese Beiträge.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2006, 21:07
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

wenn Sicherheit nicht kostenlos sein muss, dann ist F-Secure Internet
Security 2006
auch sehr empfehlenswert. Der Clou dabei ist, dass dass es gleich mehrere Engines in sich trägt (unter anderem Kaspersky) und als einzigster zuverlässig Viren in Archiven (RARs, ZIPs, CABs,...) findet! Updates kommen oft und zuverlässig! Firewall und Spamfilter kommen auch gleich mit und Administration ist gut verständlich.

Achja, Mehrlizenzenpakete gibt es auch.

Ciao
Chris
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2006, 21:58
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Wieder einmal was neues vom AVAST Scanner:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Interessant eine Lücke, also unbedingt Programmupdate machen!

Was ich bei diesem Bericht aber viel interessanter finde, ist die Tatsache, das die Scanengine von AVAST mittlerweile in vielen anderen Antivirenscannern und Mailprogrammen eingebaut ist und insbesondere, dass G-Data auf diesen Zug aufspringt!

Ist schon interessant, was sich auf diesem Sektor so tut, meinte man doch immer, jeder Hersteller hat seine eigene Küche
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com