![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Sebastian,
also ich verwende schon das spezielle Marine-Getriebe-Oil. Kostet auch nicht die Welt mehr und du bekommst es meist in Flaschen die entweder einene schönen Aufsatz haben für deinen Motor, oder für wenige EURos eine Pumpe die du auf die Flasche aufsetzen kannst und dann mit einem Schlauch an deinen AB ansetzen kannst. Kompresor wäre bestimmt ein bisschen zu heftig für die kleine Menge die du da verarbeitets. Solltest du doch einen Kompressor verwenden hätte ich gerne ein Bild von dir und deiner Werkstatt danach... :-) Guten Rutsch Christoph Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
Kontrollstrahl auch in der Tonne?
Hallo, da ich neu hier im Forum und in der Motorbootszene bin und diese Jahr mein erstes Boot zu Wasser lassen will, habe ich da eine Frage, über die der eine oder andere lachen wird:
Ich habe den Motor (Volvo Penta 25PS Typ ?) mal in der Tonne laufen lassen und keinen Kontrollstahl gehabt. Wie weit muss der Motor im Wasser sein, damit das Wasser durchgepumpt wird und wie lange dauert es, bis Wasser kommen sollte? ![]() ![]() Gruselgnom |
#3
|
|||
|
|||
Hab noch ne Frage zu Kontrollstrahl und Typ
Hallo, hab den Motor in eine größere Tonne gesetzt und laufen lassen. Von Kontroll-"STRAHL" kann keine Rede sein, das Wasser spuckt nur etwas aus der Kontrollöffnung.
Wie stark sollte der Kontrollstrahl sein und wie komme ich evtl. an den Impeller? (Bin handwerklich nicht ganz ungeschickt, will aber nicht alles zerlegen, wenn es auch einfacher geht) ![]() Auch den Typ habe ich noch mal nachgeschaut: Eine Typenbezeichnung habe ich nicht gefunden, nur eine Modellnummer: 3179 und Seriennummer: 2500656. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Gibt es noch Ersatzteile? |
![]() |
|
|