![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Stimmt. hab ich ja auch gesagt... was man so erfaehrt und am benzinverbauch ablesen kann ists 500-1500 extrem mager und bis 2000 ein Uebergangsbereich. Darueber wird nach herzenslust eingesprizt :) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das wird unterstuetzt von manchen FICHT kaboooms wo die leute durch no wake zones tuckern und dann ploetzlich vollgas geben. Bei vollast spritzen die DFI genauso viel und fett ein wie die 4takter (da (vollgas) misst auch niemand die schadstoffe ;) ) Zitat:
Matt |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ihr könnt ja einem richtig Angst machen
![]() Haben uns auf der Boot2007 einen niegelnalgel neuen 115 Ps starken E-tec von Evinrude gekauft den wir auch auch zum Schleppfischen benutzen möchten d.h auch längere Fahrten mit geringer Geschwindigkeit , hoffe doch das er das überlebt ( Es lebe die Garantie ) Falls er sterben sollte werde ich es euch weiter geben mfg Bernhard |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
keine Angst Bernhard, das passt schon ![]() Meiner Meinung nach: gute Wahl ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
keine Angst. Dein Motor ist schon gut. Standfestigkeit setze ich immer vorraus. Kann blos manchmal nicht einsehen, wie unakzeptable Kraftstoffverbräuche als Gottgegeben hingenommen werden. Selbst wenn heute die neuen direkteinspritzenden 2T Motoren die 4T erreicht haben und teilweise besser im Spritverbrauch sind. 80 Liter pro Stunde bei 200 PS sind einfach zuviel. Egal ob 2 oder 4T Motoren. Gute Motoren verbrauchen nicht mehr als 300 Millilitter pro PS und Stunde. Bedeutet bei 200PS etwa 60 Liter pro Stunde. Gut, 10% D-Zug Zuschlag und für die Sicherheit. Da fehlt noch einiges an 80 Liter pro Stunde. Übrigens dein E-Tec läuft bei geringer Belastung im Schichtlademodus. Ein Betriebszustand der verbrauchsmäßig den heutigen 4T Ab Motoren weit überlegen ist. Hat momentan aber im Dauerbetrieb den Nachteil, dass Zündkerzen, möglicherweise, Keine 300 Betriebstunden erreichen und vorzeitig ersetzt werden müssen. Ansonsten wirst du nur Freude an deinem Motor haben. Ist von der Zündfolge ein Achtzylinder. Und so packt er auch an. Übrigens Fugawi war mein früherer Username. Würde mich freuen, wenn du deine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen von deinem E-Tec uns allen mitteilst. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich glaub den E-Tec Versprechungen. Ein Forum, wo einer einen kennt, der einen Freund hat, der bei einer Veranstaltung war, wo angeblich 3 E-Tecs geplatzt sind, das ist nur gequirrlte Scheisse, was da steht. Wenn es nicht bewusst lanciert wordne ist.
Wenn der 90er E-TEC trotz keinem Öl noch 20 oder 30 Minuten gelaufen ist, dann gratuliere ich BRP herzlich, das schafft sonst kein Motor, solche Notlaufeigenschaften. Zitat:
DieterM - woher nimmst Du Deine Weisheiten über die Fichts und E-TECs ? Weisst Du, dass das Rufschädigung ist, was Du da schreibst und dass Du dafür belangt werden könntest ? Mir ist bislang noch kein einziger kaputter E-TEC bekannt. mfg Leo @Matt die Fichts, die kaputt gingen, gingen alle im Langsamfahrbetrieb bei wenig Drehzahl kaputt. kein Ficht ging kaputt, dem wirklich Leistung abgefordert wurde und bei hohen Drehzahlen Geändert von ribster (03.01.2006 um 01:43 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Die ETec halten sogar ca 5 h ohne oel bei langsamer fahrt durch ...
Wie ich sagte ... ist das mit den ETec nur hoerensagen .. aber grund genug die augen offen zu halten. Dass alle FICHTS bei langsamfahrt geplatzt sind glaube ich nicht. Das wuerde aber die theory von ueberhitzung im magerbtrieb bestaetigen... Matt |
#7
|
|||
|
|||
E-Tec
Zitat:
bleib bitte cool. DieterM hat sicher viel Erfahrung und geht auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Seine Meinung ist mir wichtig. Ob ich mich dieser Meinung anschließe, ist von seinen Argumenten abhängig und steht auf einem ganz anderem Blatt. Vor ca. 2 Jahren habe ich mir als Anfänger eine Wiking Meteor ohne Motor gekauft. Der sehr, sehr erfahrene Bootsverkäufer wollte mich umbedingt davon abbringen einen TLDI Motor von Tohatsu zu kaufen. Der TLDI war gerade ans Boot montiert, da erhielt ich vom Impoteur die Nachricht, dass das Steuergerät zu tauschen sei. Da vielen mir alle Argumente des erfahrennen Verkäufers wieder siedend heiß ein. Wie es weitergeht kannst du meiner Antwort an Matt entnehmen. Übrigens, wieviel Besitzer von E-Tec Motoren kennst du? Vieleicht kannst du da einen Erfahrungsaustausch organisieren. Mein Ziel ist ganz klar: Der Hersteller soll seine Versprechen einhalten. Dann bin ich zufrieden und vermutlich alle andern, die so ein vielverspechenden Motor gekauft haben oder wollen, auch. Gruß Wilfried |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
als Maschinenbau-Ing. bin ich recht gut bewandert was Motoren betrifft, und das aus einer Zeit wo man noch Gemsich&Zündung im Betrieb verstellte. Was ich da weiter oben geschrieben habe ist in der Branche bekannt. Diese Evinrude/Johnson Outboarder sind nach wie vor sehr beliebte Motoren, jedoch sind die Weiterentwicklungen dieser Marke, die sich lange Zeit auf der bewährten Technik ausgeruht hatte, ein großer Sprung nach vorne der natürlich auch mit Risiken behaftet ist. Die Ficht-Entwicklungen waren der erste Schritt, die jetzige E-tec Technik geht aber weiter und dürfte den Durchbruch bringen. Wie schwierig die Detailtechnik ist, zeigt hier Matt ja auch auf. Ich verfolge das am Rande mit da Technik mit immer fasziniert hat. Das ich dieselviertakte oder benzinviertakte tut nichts zur Sache. Allerdings habe ich im letzten Frühjahr aufgeschnappt, das Bombardier sich von dem Outboarder-Bereich trennen wollte oder bereits getrennt hatte, oder war das nur ein Outsourcing aus dem Konzern? Was daraus geworden ist, weiß ich nicht. Vielleicht kann MariVent in Hockenheim was dazu sagen, die sich sehr um diese Outboarder bemühen. Doch bleibe ich bei meiner Empfehlung an die E-Teck-Interessenten, hier noch weiter abzuwarten und jeder seinen alten Motor weiter zu fahren, in der Hoffnung, das dann die E-Tec Motoren die nötige Ausreifung bzw. Standfestigkeit in allen Drehzahlbereichen gefunden haben, wenn der Austausch fällig wird. |
#9
|
|||
|
|||
2T-DI Motoren
Hallo DieterM,
das hab ich zunächst nicht richtig verstanden. Zitat:
Heißt das, dass du deine Viertakter (Diesel, Benziner) gegen standfeste und zuverlässige E - Tec Motoren austauschen würdest?? ![]() Es wird ja gerade versucht rauszufinden ob die E-Tec Motoren Windeier sind. Um das Risiko gering zu halten. Würde auch lieber in fünf Jahren kaufen. Wilfried |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber ich beobachte den E-Tec Bereich um 50-90 PS, von denen ich leider noch keinen Motor in meiner Nähe hatte bzw.probefahren konnte. Daher finde ich die Diskussion hier so interessant! |
![]() |
|
|