![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Nach meinen Infos besteht die Erhöhung für WOmo noch nicht.
Erstmal sind alle Fahrzeuge über 2,8t Gesamtgewicht betroffen, die überwiegend zur Beförderung von Personen genutzt werden. Ich fahre einen Kia Carnival ( 7 Sitzer wegen 4 Kindern) mit der Auflastung und muß rückwirkend ab Mai 480,- anstatt vorher 176,- zahlen. ![]() ![]() ![]() Werden wieder die Familien getroffen ![]() Alle die Betroffen sind, müßten in den letzten Wochen diesbezüglich vom Finanzamt entsprechende Rechnungen bekommen haben. Ich könnte dies umgehen, wenn ich mir ein Bett, Kochgelegenheit, einen festen Stauraum usw. einbaue, aber keiner weiß genau wie die Auflagen sind, um als Womo durchzugehen. ![]() Außerdem stimmt es schon, dass die Überlegungen da sind, die neue Regelung auch auf Womos auszuweiten. Gruß Melle |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
die Wohnmobilsteuererhöhung kommt, da ist sicher, aber sie soll doch schrittweise bis 2011 erfolgen, also werden doch wohl nicht in diesem Jahr schon die 1070 anliegen. Das schlimmste was Du machen kannst, ist jetzt zu verkaufen, dann hast Du richtig Verlust, da würde ich lieber in den sauren Apfel beißen (nicht das ich es mir erlauben könnte), aber Hotel oder ähnliches kann Dir ein Wohnmobil nicht ersetzen, kann Deine Frau verstehen! Melle: Was hat denn der Kia für eine Schadstoffklasse, der müßte doch als normaler Kombi billiger sein als 480 Euro????? Gruß Peter (der schon immer 507 Euro für seinen Bully zahlt/sich zusammensparen muß). ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Gruß Carsten
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Besteuerung von Wohnmobilen 2006
Hallo Axel,
also die Erhöhung wird irgendwann so oder so kommen. Aber ich war bisher der Meinung, dass sich bis 2,8 to wenig ändert, und es nur über 2,8 to dicke kommt. Da bin ich dann einer Fehlinformation aufgesessen. Hoffentlich stimmt es wenigstens, dass die Erhöhungen erst einmal nicht in Kraft gesetzt werden. Gruß Erich |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Axel,
schön das Du dieses Thema aufgegriffen hast. Ist ja für viele von uns sicherlich ein Thema, die ihr Schlauchi hintendran oder obendrüber haben. Ich befasse mich schon seit einiger Zeit mit diesem Thema, da es mich doppelt erwischt hat. Ich bin ebenfalls auf Messen und Märkten unterwegs, und benötige zum ziehen und einkaufen meinen guten alten Nissan Patrol. Dessen Steuer ist rückwirkend zum 01.05.05 von 172,-Euro auf ca. 1000 Euro erhöht worden. So wie ich sitzen jetzt viele kleine Handwerker und andere Kaufleute in einem Dilemma. Einerseits braucht man diesen Lastesel, aber bekommen kann man bei einem Verkauf auch nichts mehr dafür. Pro Allrad (Um Links zu sehen, bitte registrieren) führt zu diesem Thema eine Musterklage durch. Ich habe unter Verweis auf anhängige Klagen (Um Links zu sehen, bitte registrieren) gegen meinen Steuerbescheid Einspruch eingelegt, was ich jedem anderen auch nur raten kann, oder den Steuerbescheid einfach an Pro Allrad schicken. Mit meinem 2,8 l Wohnmobil soll sich jetzt das gleiche abspielen. ![]() Das Gesetz hat am 21.12.05 den Bundesrat passiert und wird ca.in 6 Wochen dem Bundestag vorgelegt. Hier steht was jeder bezahlen soll (Um Links zu sehen, bitte registrieren) oder (Um Links zu sehen, bitte registrieren) Ich habe an alle drei Abgeordneten meines Wahlkreises zu Weihnachten eine ausführliche e-mail zu diesem Thema losgelassen, um mal ein wenig aufzuklären über was sie hier eigentlich zu entscheiden haben..... ![]() Man sollte die Aktionen von Camperline(Um Links zu sehen, bitte registrieren) auf jeden Fall unterstützen. Wenn ich Zeit habe, werde ich sicherlich bei der Protestfahrt nach Berlin dabei sein. In Südeuropa würden alle Betroffenen auf die Strasse rennen. Wir sind leider ein Volk von Duckmäusern, die alles was von oben kommt einfach hinnehmen. ![]() ![]() Wir haben nun mal leider keine Lobby. Wenn alles so kommt wie es kommen soll hilft nur noch ein Saisonkennzeichen oder ständiges An- und Abmelden. ![]() ![]() ![]() Aber noch ist es nicht zu spät. Steht auf und wehrt Euch!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Gernot
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#6
|
|||
|
|||
Bitte nicht schiessen !!!
Hi
ich habe den Thread gelesen und leide natürlich auch darunter, den mein GW wird ja teuerer, ABER Wenn jemand einen GW gewerblich nutzt, ist dass doch sowieso nur halb wahr, denn die KFZ Kosten setzt er ja ab oder ?? Was mich aber am meisten interessiert sind ECHTE Argumente (keine Stammtischquerelen) warum WoMo von der Allgemeinheit bezuschußt (Steuervergünstigung) werden sollen ? Möglichst dann noch wenn sie alt und stark umweltverschmutzend sind. Sagt mir doch mal echte Argument und nicht nur -es war schon immer so- ? |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
den Spruch mit dem Absetzen bringt meine Schwiegermutter auch immer. Dann könnte ich jedes mal die Wände hoch krabbeln. Denn um 1000 Euro bezahlen zu können muß auch ich sie erst mal wie jeder andere verdienen. Wenn ich sie dann bezahlt habe, kann ich sie von meiner zu zahlenden Steuer absetzen, so das ich dann eventuell 50 Euro weniger bezahlen muß. Ein tolles Geschäft, bei dem ich meine Schwiegermutter dann frage, ob sie mir die restlichen 950 Euro bezahlt. ![]() Mir ist nicht bekannt, das mein Nachbar oder irgend jemand anderes Geld für mein Wohnmobil bezahlt, oder wer ist die Allgemeinheit? Ein Wohnmobil ist ein Urlaubsfahrzeug, das kaum km auf den Tacho bekommt und die meiste Zeit nur steht. Es sollte mit Sicherheit nicht stärker besteuert werden als fast jeder LKW der sich auf unseren Strassen bewegt. Viele haben sich mit der Anschaffung so eines Mobils einen Lebenstraum erfüllt, und denen sollte man auch von Seiten der Politik eine Planungssicherheit geben. Falls noch jemand an seinen Abgeordneten schreiben will, hier ist seine e-mail Adresse (Um Links zu sehen, bitte registrieren) ![]() Gruß Gernot
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#8
|
||||
|
||||
Rotbart: Bitte nicht schiessen
Bevor ich Dir ständigem Besserwisser auch nur ein Argument liefere, eine Diskussion über ein Thema, welches Dich offensichtlich nicht betrifft und somit auch nichts angeht eine Diskussion loszutreten, empfehle ich Dir die Seite Um Links zu sehen, bitte registrieren
anzuklicken und Dich ausführlich zu informieren. Gruß Axel |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Auch Argumente wie "damit wird ja nicht viel gefahren" würden bei mir nicht zählen. Es gibt WW-Fahrer die sind damit das ganze Jahr unterwegs. Mein Bekannter fährt einen alten Diesel und muss für die Steuern tief in die Tasche greifen. Der braucht das Auto und kann sich kein neues leisten. Darüber spricht keiner Wieder ein Thema mit der Überschrift " Der Bund soll sich das Geld woanders holen... nur nicht bei mir" Gruß Stefan |
#10
|
||||
|
||||
[QUOTE=melle]Nach meinen Infos besteht die Erhöhung für WOmo noch nicht.
Servus Melle, das stimmt schon was Du sagst, noch gilt die Erhöhung nicht. Der Gesetzesentwurf hat aber den Bundesrat passiert und muß nun zur Gesetzwerdung von der Bundesregierung dem Bundestag vorgelegt werden. Bei der Camper de ist man der Meinung, daß das Gesetz im Bundestag beschlossen wird. Mir wird das dann schon sehr schwer fallen. Ich konnte mir das Wohnmobil eigentlich nur leisten,weil ich für das "früher in Rente gehen" eine Abfindung bekommen habe. Preiswerte Reisen und Kurzurlaube würden dann stark reduziert werden. Gruß Axel : ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Hallo Peter
Meiner ist ein Turbo-Diesel mit knapp 3 liter Hubraum. Er hat ja schon ein Leergewicht von knapp 2 t. Mit geregeltem Kat. Ein Freund hat einen alten Nissan Geländewagen, auch knapp 3 Liter Turbodiesel ( braucht er, da er Marktverkäufer ist und seinen Verkaufswagen ziehen muß ) mit ungeregeltem Kat oder gar keinen? Der zahlt jetzt über 1000,- !! ![]() ![]() ![]() Auch ich hatte mir diesen Wagen und dazu meinen ersten Diesel nach den Steuerkriterien ausgesucht. ![]() 6 Personen und ein Hund, da muß das Auto schon etwas größer sein. Die meisten von diesen größeren Vans sind doch "Familienkutschen". ![]() ![]() Gruß Melle |
#12
|
|||
|
|||
wird ganz schön teuer die sache nun ....
aber nicht zu vergessen !! es kommt auch noch die Maut auf alle zu die ihre Jeeps oä. auf Lkw Steuergünstig haben eintragen lassen. Da sind sie nun auch dran dieses umzusetzen. wird zwar noch 1- 1 1/2 jahre dauern aber es wird kommen. Aber man kann ja seinen Lastesel wieder als Pkw zulassen dann fährt man günstiger..... Man rupft immer die kleinen................ gruss stroich ps. mein nächstes Auto wird ein Dacia Logan oder ein Lada Niva. da kann ich auch ne menge ziehen (AHK), und auf die extras verzichte ich gerne :) |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
da liegst Du leider nicht ganz richtig.Die Erhöhung besteht, wird aber noch nicht erhoben. Was man noch nicht beschlossen hat, ist die Abschwächung des bestehenden Gesetzes bzw. eine Sondergesetz für Womos. Man hatte im Zuge der Geländewagenbesteuerung gleich die Womos eingepreist - ob mit Absicht oder aus Versehen sei dahingestellt. Gesetz _ist_ (in D), dass seit 1.5.2005 (!) diese Fahrzeuge nach Hubraum versteuert werden. Fakt ist aber, das diese Steuer _momentan_ nicht erhoben wird, sondern ausgesetzt ist. Für Womos will man nach dem aktuellen Entwurf für 2005 nichts nachfordern, wie es die Rechtslage aber erlauben würde. Gesetz ist nunmal, dass seit 1.5.05 nach Hubraum besteuert wird. Mein Womo habe ich vor ein paar Tagen vorübergehend stillgelegt. Statt ca 200 Euro wären es nach Hubraum 901 Euro, allerdings soll es ja Rabatte geben, um Härten zu vermeiden (LOL) - meiner soll bei den geplanten 40% Abschlag also 560 Euro im Jahr kosten, später dann auf 760 Euro steigen ab 2011. Nur, wer glaubt, dass die Hubraumsätze bis dahin nicht steigen, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Wie Leute mit Reisebussen oder ausgebauten LKW das machen werden (man rechne sich mal bei bis zu 16l Hubraum die Steuer aus bei Schadstoffklasse 0....)? Wer sich ein schweres Fahrgestell gekauft hat, kriegt nun die Quittung dafür, dass er nicht wie die meisten anderen ein oft total überladenes Transporterfahrgestell gekauft hat. Gruß Carsten
__________________
![]() |
![]() |
|
|