![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
2t-DI
Hallo Nordy,
dies ist vermutlich der Text den du meinst. Ich habe Ihn kopiert, damit alle den hellen Wahnsinn erkennen können Zitat Wird ja der normale MCS bei Vollast schon mit Sprit gekühlt (Katschutz), aber wenn ich was von Lambda 0,79 lese, dann frag ich mich ob das der richtige Weg ist. Und Lambda 0,75 gibt dem Wahnsinn wirklich einen Namen. D.h. da fließt fast 2x soviel Sprit wie wirklich benötigt durch den Motor, nur um die Bauteiltemperaturen (Kopf, Auslaßventile, KAT etc) zu reduzieren. Und das ein Motor mit 0,75 noch anständig verbrennt ".d.h Drehmoment abgibt", ist eher unwahrscheinlich, selbst Rennmotoren fahren nur mit Lambdawerten um 0,82. Zitat Ende Wenn die E-Tec Motoren auch nur annähernd so abgestimmt sein sollten, ist ein gewaltiger Ärger mit mir vorgeplant. Ich erwarte Lamdawerte um 1 bis 1,1 auch bei Vollast. Dies ist technisch möglich, wird auch vielfach so gemacht und garantiert einen sparsamen Verbrauch. Wenn duch Schichtladebetrieb im unterem Lastbereich (Leerlauf) noch zusätzlich Kraftstoff gesparrt werden kann, um so besser. Dies erwarte ich. Und das Ganze noch mit maximaler Betriebssicherheit und Wartungsfreiheit ![]() Gruss Wilfried. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Nur einige Motore von BMW fetten so gut wie garnicht an, nur ein wenig bis 0,95, um noch etwas Leistung zu holen. Die Brennräume sind bei BMW eben vorzüglich, sodass wenig unverbrannte HC auftreten. So ist von Katseite keinerlei Bauteilschutz erforderlich. Alle von mir gemessenen Magermotoren haben wegen der Brennraumproblematik zum Schutze ihrer Kats (je grösser die Motornähe umso mehr) sehr stark zur Kühlung angefettet. Nur nochmals, der E-Tec hat keinen Kat. Wenn er sehr stark anfettet, dann also nur, weil die Brennräume und Kolben dieses erfordern. Evinrude wird sicherlich auf Nummer sicher gehen und den Motor ausreichend kühlen. Ich erwarte Lambdawerte von etwa 0,9-0,85 bei Vollast und 5500 Umdrehungen. Übrigens läuft ein Motor mit 0,75 noch einwandfrei, die Leistung ist natürlich nicht mehr maximal. Übrigens fliesst bei 0,75 nicht zweimal soviel Sprit durch die Leitung als bei 1,1, wo das Verbrauchsminimum liegt (ist schlicht Dreisatz). Gruss Nordy |
#3
|
|||
|
|||
2T-Di
Hallo Nordy,
es war deine Quelle, die ich zitiert habe mit dem doppelten Verbrauch. 30 % Mehrverbrauch, blos weil der Hersteller die Bauteile oder Brennverfahren nicht beherrscht oder ungeeignete Gemischaufbereitungsverfahren verwendet, würde ich auch nicht als zeitgemäß akzeptieren. Übrigens du sprachs davon, dass du Messmöglichkeiten hast, bzw. gemessen hast, welche Möglichkeiten hast du ??? Gruss Wilfried |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Mein optimax genehmigt sich bei vollgas 80 l/h .... das ist viel aber angemessen. Ein 4 takter nimmt sich genauso viel Der ETec sicher auch. Das ist halt der preis der leistung ![]() Matt |
#5
|
|||
|
|||
2t-di
Zitat:
na ja, der Lamdawert klingt immer so harmlos. Lamda 0,8 ünd 1,2 . Vereinfacht ausgedrückt heisst das aber bei Lamda 0,85 wird die letzte Leistungsreserve aus einem Motor rausgequetscht. Der Nachteil ist ein hoher Verbrauch. Dieser beträgt zum wirtschaftlichen Verbrauch eines Motors von etwa Lamda 1,1 etwa 25% Mehrverbrauch. Bei 80 L die Stund bei deinem Verbrauch reden wir über 20 L Mehrverbrauch in einer Stunde. Rund € 25,- in Deutschland Mehrkosten pro Stunde. Wenn aus technische Gründen Bauteile zu schwach oder falsch ausgelegt (Ventile, Kolben ,Katalysatoren, etc.), dass zum Kühlen Benzin verwendet werden muß, sag dies alles über den Motor und deren Schöpfer aus. Übrigens, was kostet das Benzin in Kanada? Gruß Wilfried Beim Schlauchboottreffen in Mitteldeutschland an der Mosel wärst du vermutlich der Teilnehmer mit der weitesten Anreise. |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Waere natuerlich nett wenns etwas weniger verbrauchen wuerde :) Ein liter kostet hier grad 0.5 - 0.6 Euronen Matt ja die anreise waere schon sehr weit .. ich bin zwar meistens jeden sommer ein paar wochen in norddeutschland aber leider ohne boot :( |
#7
|
|||
|
|||
2t-di
Hallo Matt,
Zitat:
Gruss Wilfried |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mal sehen was sich so entwickelt.. Matt |
#9
|
|||
|
|||
Hier noch ein interessane Aussage eines ETec besitzers:
"I have had my etec 225HO since March of 2005. I have drove it like I stoled it since day one. I run wide open. Distance is irrelevant to me, and I turn more rpms than is recommended and have yet to experience any problems. I have made 80 mile runs one way in the Ohio River, wide open all the way. You can not abuse this motor more than I have. The only break in it got was it took me about 30 seconds to idle out of a no wake into the Ohio River, then I floored it. You cant go wrong with the etec.:" Recht beindruckend! 80 meilen mit Vollgas zeigt die motoren sind zumindest vollgasfest :) Matt |
![]() |
|
|