Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.01.2006, 21:59
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von alex101068
Was mir bei WLAN vorschwebt ist, surfen vor dem TV (neben meiner Liebsten)
und auf der Terasse sowie das ersparen von LANleitungen in den Wänden beim bevorstehenden Umbau in 3 Monaten.
Alex, wenn du eh umbauen willst, ziehe wenigsten einige CAT 5 Kabel durchs Haus, du kannst die Leitungen immer gebrauchen. Ich kann meinen Modem Router (FritzBox) an sehr vielen Orten im Haus anschliessen. Achte beim Router darauf das er einen USB Printer Port hat. Du kannst dann am Router ohne Probleme einen Drucker anschliessen und jeder kann dann über den Router drucken! Ist ideal über W-Lan von der Couch aus was zu drucken.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2006, 22:05
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hi Alex,

Also ich hab ein Um Links zu sehen, bitte registrieren und überbrücke damit locker 100 meter.
(Server in Wohnung - Laptop in Werkstatt)

In meine Werkstatt (Stahlgebäude) hab ich dann noch ein repeater stehen,
damit ich zwischen den Stahl überall empfang hab.. Signal überall Hervoragend.

In meine Wohnung schleppe ich den Schlepptopf auch noch mal mit ins Bett,
wenn Nicole sex in de city schaut (oder desperate Housewives oder wie die allen heissen)
Dann bin ich Kabellos in meine Wohnung...

Wichtig : nicht vergesen, die Absicherung gegen andere...

Bis jetzt funzt dies ganze fast über ein Jahr einwandfrei....
Linksys ist etwas teuerer wie die andere aber dafür stabil.
(wichtig weil mein server in der Wohnung steht und ich damit Drahtlos verbunden bin...!)

Und für mich als laie.. die haben ein perfekte (gratis !!!) Hotline,
wo ich mehrere malen mit Telefoniert habe, und wirklich zeit genommen haben
(ab und zu bis über eine stunde um mich Lan-dummie was zu erklären..)

Ich kann dies nur empfehlen..

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2006, 22:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Alex,

der Funk-Router muß dort angeschlossen werden, wo der Telefon-Hauptanschluß ins Haus kommt.

Ich habe den Funk-Router von der D-Telekom, und mein Telefon-Hauptanschluß ist im Untergeschoß (Hanghaus), da steht auch das FAX-Gerät. Also dort wurde der Funk-Router angeschlossen, dazu habe ich eine Spezialisten der Telekom kommen lassen, da die Telefonanlage kabelmäßig im Haus verteilt ist und der Telefon-Funk-Router für die 5 x Tefon-Funkgeräte im Mittelgeschoß bei uns steht, und ein zusätzliches Relais mit Steckbuchse eingebaut werden mußte.

Ich arbeite überwiegend mit meinem W-Lan Notebook im Untergeschoß, kann aber im Haus wandern und auch ins Mittelgeschoß oder ins Obergschoß mit dem Notebook. Außerhalb war ich schon damit und es funzt. Auch meine Frau arbeitet mit ihrem W-Lan Notebook unter dem Dachgeschoß oben oder mal im Mittelgeschoß, aber es funzt aus dem Untergschoß nach oben nur mit offener Tür. Außerdem gehen auch beide Notebooks im Haus gleichzeitig ohne Probleme.

Das Funkrouter-Signal geht nur durch das Haus, wenn die Türen zum Treppenhaus offen stehen. Durch Betondecken geht kein Funk-Router-Signal, und bei geschlossenen Türen ist die Übertragung nicht gut, sorry.

Mein Telekom Funk-Router ist seit DEZ2003 angeschlossen und funzte zuerst über die Steckfunkkarte im alten Notebook. Dann kam sehr bald ein neues W-LAN Notebook dazu. Der Anlauf war eine schwierige Geburt, aber seit FEB 2004 funzt alles hervorragend und zuverlässig. Zu dem T-DSL Anschluß brauchst Du auch den T-Online Server Anschluß, also zwei Gebühren (!), ohne den nichts läuft, auch nicht bei den anderen DSL-Anbietern, die diesen Anschluß vorraussetzen.

Hoffe Dir hiermit geholfen zu haben.

Geändert von DieterM (10.01.2006 um 22:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2006, 22:27
achilles
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Servus Alex,

der Funk-Router muß dort angeschlossen werden, wo der Telefon-Hauptanschluß ins Haus kommt.
Hallo Dieter,

ist nicht so ganz richtig. Du solltest ab dem Splitter, der muß am Hauptanschluß sitzen, nur noch Netzwerkkabel der CAT 5 oder höher verwenden bis max. 100m bis zum Modem/Router. So ist es bei mir, Splitter im Keller, dann ca. 30m CAT 5 Kabel biszum Router unterm Dach. Funktioniert ohne Probleme.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2006, 22:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hans Theo,

das ist richtig und hatte es vergessen zu sagen.

Ab dem Relais/Splitter im Keller hätte ich auch die Möglichkeit gehabt Kabel durchs Haus zu ziehen um den Funk-Router woanders hinzustellen, aber es funktionierte ja auch so und ich konnte mir diese Mehrausgaben sparen, denn das hätte ich machen lassen gg. Rechnung.

Also Alex, ev. Kabel durchs Haus ziehen lassen, die Rohre dafür sind mit der Telefonleitung nach oben sicher ja auch in Deinem Haus vorhanden.

Es kommen immer einige Überraschungskosten zu dem Vorhaben dazu!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.01.2006, 07:45
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Servus Alex,

der Funk-Router muß dort angeschlossen werden, wo der Telefon-Hauptanschluß ins Haus kommt.
Das stimmt so nicht ganz!
1) kannst du das Telefonkabel ja verlängern
2) Mußt du vom W-Lan Router zum Telefon-Router eine Netzwerkverbindung haben (außer es ist ein Router mit eingebauten Telefonrouter!), diese wiederum kann auch länger sein!

Zitat:
Zitat von DieterM
Zu dem T-DSL Anschluß brauchst Du auch den T-Online Server Anschluß, also zwei Gebühren (!), ohne den nichts läuft, auch nicht bei den anderen DSL-Anbietern, die diesen Anschluß vorraussetzen.
Das ist eher eine Vertragssache zwischen dir und T-online, ansich ist das nicht normal! Warum du einen T-Online Server Anschluss brauchst, ist mir nicht verständlich, außer du betreibst zu Hause einen eigenen Server.

Ich würde da an deiner Stelle eher mal nachfragen, ob das wirklich stimmt!

@Alex: Der Router ist schon OK! Der Preis sollte noch billiger sein können, sieh mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com