![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Anja,
ich denke auch das da jemand sitzt nur um da zu sitzen, sprich keine Ahnung von dem hat was er wirklich macht.
![]() ![]() ![]() Hier ein Auszug aus Wikipedia was Rudergänger heißt. Ist ja auch schon von den anderen beantwortet worden. Zitat:
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
aber aber... unter Wikipedia versteht der die Trickfilmserie Wicki der Wickinger und der sitzt da um hoheitliche Aufgaben wahrzunehmen. Das das Volk ihn bezahlt und ein Beamter eigentlich ein "Diener des Volkes" ist, ist seit Bismark kaum noch bekannt. ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Anja,
laß den WSA Mann (nicht WSV!) denken was er will. Der ist ja bescheuert, wie Dir hier die Anderen ja schon sagten. Der Schiffsführer muß ein Patent haben, wer am Ruder steht bestimmt der Schiffsführer Ich bin jedoch der Meinung, das Ihr Zuhause keine Ummeldung benötigt, wenn der Bootsbesitzer (Dein Mann) Dich zum Schiffsführer bestimmt, weil Du den SBF hast. Bei einer Kontrolle sollte das klar zum Ausdruck gebracht werden. Jedoch darf dann Dein Mann als Rudergänger keinen groben Fahrfehler machen, sonst sitzt Du arg in der Bredullie, auch wenn Ihr was schriftlich miteinander vereinbart haben solltet. Weil dann wird Dir Mangel an Aufsicht unterstellt und die Schiffsführung damit in Frage gestellt. Das könnte dann sehr teuer werden. Daher ist eine vorsorgliche Ummeldung wohl eine gute Überlegung. Ich würde D/Mann aber empfehlen den SBF zu machen, das wäre die beste Lösung! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Wird man bei groben Fahrfehlern erwischt, gibts ja wohl immer Ärger, da kann sich doch kein Führerscheinbesitzer von ausnehmen. So hoch qualifizierend schien mir gerade die praktische Ausbildung bzw. Prüfung nicht zu sein.
(Da meinte der Prüfung doch glatt: "Sie können ja sogar Boot fahren!?" Na toll. Was meint der, warum ich da war?) Mir persönlich ist es dennoch lieber, wenn Führerscheininhaber, (Haftpflicht)Versicherungsnehmer und Bootseigner übereinstimmen, dann gibt es im Problemfall immer noch eine Sache weniger zu erklären. (Wäre das Geschlechterverhältnis umgekehrt, würde sich eh'kein Mensch Gedanken über die arme Ehefrau machen, die nicht alleine Boot fahren kann!) So aufwändig ist das Umschreiben ja nun auch wieder nicht. Sollte mein Mann mittelfristig sich auch etwas Zeit zum Lernen abknapsen können ![]() ![]() Na ja, jedenfalls vielen Dank fürs Mitdenken Gruß Anja |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo anja
![]() ich glaube der hat dich nur aufgezogen ![]() ![]() ![]() lg Geri ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer |
#6
|
||||
|
||||
Nein Geri,
der hat mich bestimmt nicht aufgezogen. Ich war heute vormittag beim WSA und bin dem Typen begegnet. Ich möchte mich ja nicht abfällig über die geistigen Qualitäten meiner Mitmenschen äußern, aber ob dieser Herr dort am richtigen Platz sitzt??! ![]() Ich finde schon, dass es auch (qualifizierte) Arbeit für Menschen mit ("sozialen") Handicaps geben muss, aber die sollten sich nicht ausgerechnet als Auskunftgeber auf Ämtern betätigen. ![]() ![]() Immerhin hat er sehr schön und ordentlich die Stempel unter die Papiere gesetzt (hat eine 3/4 Stunde gedauert! ![]() Gruß Anja |
![]() |
|
|