![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Lanoti.
es gibt immer original Umbausätze der Outboarderhersteller. Ich verstehe es daher nicht, genausowenig wie Olaf, warum Dir Siegel das nicht fix&fertig umgerüstet liefert? Wenn Du das von Siegel mitliefern läßt, wird das auch in die Garantie von Siegel miteingschlossen werden. So hast Du auch Gewähr, das alles richtig funktionieren wird! So viel mehr kann das doch nicht kosten, oder? |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Siegel hat im Winter immer noch einige Motoren aus dem letzten Jahr stehen ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ), die er zu einem tollen Kurs verkauft. Der Preis bezieht sich aber nur auf den Motor so wie er im Lager steht ![]() Trotzdem würde ich ihn fragen, was er komplett mit Fernsteuerung kostet ![]() Der Preisunterschied zwischen M und E beträgt ja gerademal 260 Euronen
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#3
|
||||
|
||||
So sehe ich das auch.
Eine Schaltbox mit Kabeln kostet ca. ? geschätzt € 200,00 Ein Lenkung kostet ca. ? geschätzt um die € 150 Der Umbausatz am Motor teilemäßig ca.? geschätzt € 35,00 Arbeitszeit ca. 1 Std. = um die € 60-80,00 Dazu die MWST, also die Extra-Nachrüstung zusammen um die € 500,00 alles komplett, oder ohne die Lenkung um die € 300-320,00. Das ist doch sehr attraktiv! |
#4
|
||||
|
||||
Warum selbst Umbau.....
Hallo, sicher kann man den Motor gleich mit Fernschaltung bestellen, nur leider kommt der Motor an ein Boot wo eine fest eingebaute Einhebelschaltung vorhanden ist mit Zügen von Honda, diese habe ich schon bei meinem letzten Motor (Johnson) selbst umgebaut.
Ein original Umbausatz kostet nach Aussage des Händlers ca. 70-100€, nützt mir nicht viel, da meine Züge nicht passen, als besser selbst basteln, ist auch preiswerter, und VA Material / Werkzeuge sind vorhanden. Deswegen würde mich Foto interessieren auf was ich mich einlasse...... Und die Zeit ist leider knapp da er ihn nicht zurücklegen möchte..... Mfg. lanoti |
#5
|
||||
|
||||
Hi Lanotti,
Also ich verstehe Dich nicht. Wo sparst Du eigentlich, wenn Du die alten Züge nochmal umbauen willst? die müssen nach längerer Zeit aus Funktionssicheheitsgründen sowieso erneuert werden. Daher würde ich Dir für einen sicheren Betrieb des Mercury jetzt unbedingt den Austausch empfehlen mit der neue Schaltbox und mit neuen Kabeln, dann paßt auch der Kabelsatz mit dem so wichtigen richtig funktionierenden Umbausatz zusammen. Wünsche Dir viel Glück dazu, würde mich aber niemals von einem Händler unter Kaufdruck setzen lassen, auch nicht von einer Fa. Siegel. Das liegt in Deiner Hand als Kunde sowas richtig auszuhandeln. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Allerdings würde ich auch keinen preiswerten Motor kaufen, wenn och nicht genau wüsste, ob er passt. Ich kann Lanotis Ehrgeiz, das herauszufinden schon verstehen. ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#7
|
||||
|
||||
....noch fragen
Hallo, habe gerade noch mal nachgesehen, meine Züge vom alten Motor müßten passen (laut Liste sind Suzuki Honda, Mercury Züge gleich), nur brauche ich wenn ich NICHT basteln möchte die Befestigungen am Motor, was kosten diese, kann doch nicht sein das die 3 Schrauben und klemmen 100
Geändert von Lanoti (11.01.2006 um 20:29 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Versuch es mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß Ludger --------------------------------------------------------------------- N 51° 37` 38,0" E 006° 11` 49,9" Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!! |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Der Umbausatz damals beim HONDA BF15 (die Pinne blieb am Platz!) bestand aus etlichen Schrauben, Scheiben und mehreren Hebelteilchen zur Übersezung der Schaltzüge und der Gangschaltung. Dazu kamen auch die Adapterteile für die Lenkung. Gekostet hatte es damals 1990 ca. DM 45,00 bei der HONDA Vertretung. Herr Geiss (Weise Wassersport) in München rüstete den nagelneuen HONDA BF15, den ich bei ihm kaufte, entsprechend um und verwendete eine Teleflex-Schaltung dazu. In 10 Jahren habe ich einen neuen Getriebeschaltzug nach etwa 6 jahren gebraucht. Nach 10 Jahren habe ich vorsorglich komplett neue Schaltzüge einbauen lassen anläßlich einer gr. Service Inspektion. Der Motor wurde in tadellosem Zustand mit Schaltung in 2002 separat vom Boot weiter verkauft. Vielleicht kannst Du den genauen Preis bei einer anderen Vertretung erfragen, wie Dir hier auch Lutti anbietet, insbesondere wenn Siegel Dir nur einen ca. Preis sagen mag (!). Ich hätte noch den Um Links zu sehen, bitte registrieren, alsausgesprochener Mercury Vertreter und zuverlässiger Händler, der Dir auch prompt am Telefon Auskunft geben kann ( Bitte auf mich und das Schlauchboote online FORUM beziehen!). |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Suzuki hat Gewinde am Ende und Mercury hat auf die Züge aufgequetschte Augen aus Kunststoff am Ende. Die anderen kenne ich nicht. Deine Züge kenne ich auch nicht, aber für den Lightning brauchst du am Motor definitiv ein Gewinde, auf das die Adapter für den Lightning aufgeschraubt werden. Die Adapter sind bei dem Zubehörsatz für die Originalfernsteuerung dabei. ;-)
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
![]() |
|
|