Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2006, 20:20
Torx
Gast
 
Beiträge: n/a


Wasser-Ski möglich ?

Eine etwas ungewöhnliche Frage, aber ist es möglich, mit einem Schlauch-, Ruder-, Paddelboot - jedenfalls nur ein Boot betrieben mit Muskelkraft - eine Person mit Wasser-Ski zu ziehen ? Kann man die erforderliche Geschwindigkeit überhaupt erreichen ?

Das Boot kann so groß sein, wie nötig. Egal wie viele Personen.

Danke, Torx
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2006, 20:35
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Das wäre eine Frage für Wetten Dass...
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2006, 21:25
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielleicht schafft es ja der Deutschland-Achter.

Zumindest der aus den Jahren wo WIR noch gewonnen haben. Jetzt verlieren DIE ja nur noch
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2006, 22:01
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von LA CREVETTE
Vielleicht schafft es ja der Deutschland-Achter.

Zumindest der aus den Jahren wo WIR noch gewonnen haben. Jetzt verlieren DIE ja nur noch
nehmen wir mal an, dass jeder der Jungs 0,5 PS bringt. Mit 4 PS???
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2006, 23:12
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


die geschwindigkeit zu erreichen sollte nicht das problem sein, aber ein wasserskifahrer bremst unheimlich.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2006, 23:57
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von LA CREVETTE
Vielleicht schafft es ja der Deutschland-Achter.

Zumindest der aus den Jahren wo WIR noch gewonnen haben. Jetzt verlieren DIE ja nur noch

Also ich bin überzeugt davon , das das funktionieren würde. Der Deutschland - Achter wäre sicher schnell und kräftig genug einen Wasserskiläufer über Wasser zu halten.
Vorraussetzung wäre: Der Wasserskiläufer wiegt höchstens 40 KG , kann gut Wasserski laufen , benutzt sehr breite Anfängerski und hängt sich an das fahrende Boot. Denn für einen Wasserstart wird die Leistung des Deutschland - Achters nicht ausreichend , aber das spätere anhängen würde sich ja arrangieren lassen. Ich hatte vor ein paar Jahren mal Rottis jüngsten Sohn Thomas auf Wasserski gezogen. Der wäre damals alle Anforderungen gerecht geworden.

Wäre wirklich eine Wette wert !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2006, 00:23
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.933
abgegebene "Danke": 257

Boot Infos

Hallo,
da gab´s doch mal einen Witz, mit ´ner Galeere und von wegen der Käpt´n will heute Wasserski laufen....?

Klar, war ein Witz, aber wenn man manchmal in Filmen sieht, was die für ein Tempo drauf haben, z.B. für einen Rammstoß, also damit müßte es eigentlich gehen!

Die Frage ist nur, ob Du immer so viele Ruderer zusammenbekommst, wenn Du mal Skilaufen willst, und der Unterhalt, Boot/Verpflegung f. d. Mannschaft/Peitschenschwinger/Wächter/Takttrommler, ect. dürfte auch ziemlich kostspielig sein...

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.01.2006, 07:32
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
meiner Meinung nach ist das nur möglich wenn der Wasserskiläufer so startet wie von den Wasserskibahnen.
Das Ruderboot nimmt erst mal Anlauf und der Läufer startet dann von einer " Insel " direkt über der Wasseroberfläche.
Gruß Udo
Ps. das wäre doch mal was für´s nächste Leukermeertreffen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2006, 09:38
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Leute, ihr müsst Euch nur mal fragen, wieviel eine Person an "Leistung" erbringen kann! Und zwar nicht kurzfristig 0,5PS (Wenn überhaupt! Denn: Was ist ursprünglich 1PS an Definition??) sondern die Leistung, die übrig bleibt und "überflüssig" dem Wasserski zur Verfügung steht! Das sind gewiss keine 0,2 PS mehr.
Und nun rechnen wir mal dennoch mit 0,5PS .... wir nehmen mal kühl an, mit 10PS könnten wir Wasserski laufen, dann wären 20 Leute nötig, also ohne Boot gewiss 1,5To Lebendgewicht, bei nur etwas realistischer Leistung wären jedoch mindestens 50Leute nötig, die wenigstens für Startphase die Kraft aufbringen ....

Also, wie schon gesagt, theoretisch eine Überlegung, praktisch ein Witz ...
Aber wer weiß, vielleicht hat jemand eine konkrete Berechnung zur Hand? Wäre sicher dann eine Idee für "Wetten das"

Gruß
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.01.2006, 11:14
Tom
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich gebe Helge recht,

das funzt nie und nimmer.

Beim rudern dürften die nicht den gleichen Schlag haben, was meint ihr wenn
die ihre Blätter aus dem Wasser nehmen wie der Skiläufer das Boot bremst.
Um dann mit einem Schlag das ganze Gespann wieder zu beschleunigen?
Überlegt nur mal wie die bei den ersten drei Schlägen quirlen um dann in Fahrt zu kommen.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.01.2006, 11:35
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von helge
Was ist ursprünglich 1PS an Definition??Gruß
1 PS ist die Kraft die erforderlich ist ein Gewicht von 75 Kg in einer Sekunde 1 Meter anzuheben.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.01.2006, 11:54
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Wasser-Ski möglich ?

Natürlich geht das.

Ihr müsst nur folgende Voraussetzung schaffen.

1. Zweites Boot auf dem der Wasserskiläufer sitzt und von dort startet. (Am besten Metzeler Maya.)

2. Die Skier müssen aus Styropor sein, damit die abrupten Bewegungen /stop/go, die beim Rudern entstehen ausgeglichen werden und aufgrund der geringen Geschwindigkeit der Läufer nicht absäuft.

3. Elastisches Seil, damit es dem Läufer nicht beim "Pull" die Arme ausreißt.

Viel Spaß und viel Erfolg

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.01.2006, 12:16
Mr_t_crown
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch

es geht!!!!!

habe ich gerade vor kurzem im fernsehen gesehen. in den usa wurde es probiert. die haben dort mit einem achter jemanden gezogen. die ersten startversuche waren nicht so leicht, da durch die gleichen ruderschläge die zugkraft nicht gleich ist bzw. drucklöcher hat. beim dritten start lief er 40 sekunden wasserski hinter dem achter. das sah richtig gut aus und speed hatten die auch drauf... die haben den läufer (der kerl wog min. 90kg) aus dem wasser gezogen. leider haben die keine angaben über die geschwindigkeit mit läufer gemacht. aber er stand sauber mit reichlich speed auf seinem brettern. sah aus als würde er von einem mobo gezogen. der achter war natürlich eine dort bekannte profi-manschaft.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.01.2006, 12:34
Benutzerbild von axel bernhard
axel bernhard axel bernhard ist offline
axel bernhard
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2004
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Wasserski mit Ruderboot geht nicht

Ich habe einmal einen ca. 14jährigen Jungen auf Wasserskiern hinter einem Schlauchboot mit 6 ps gesehen. Ich bin dann dem Boot hinterhergefahren um zu sehen wie das funktioniert.

Also die haben einige Bretter auf 6 Luftmatrazen gebunden und sind dann fast von der Wasseroberfläche ganz gut gestartet. Im kleinen Schlauchboot saß aber nur eine Person.

Die 2. ungewöhnliche Wasserskifahrt fand auf Murter auf dem Camp Plitka Vala statt. Hier zogen 4 kräftige Männer mit einer langen Leine vom Slip an laufend den Skifahrer. Ca. 10 m konnte er sich auf dem Wasser halten, dann war entweder die Puste der Zieher zu Ende oder er kam aus dem Wasser an den Teil der Slipanlage, die nicht mehr im Wasser war.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.01.2006, 12:39
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.237
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von axel bernhard
Die 2. ungewöhnliche Wasserskifahrt fand auf Murter auf dem Camp Plitka Vala statt. Hier zogen 4 kräftige Männer mit einer langen Leine vom Slip an laufend den Skifahrer. Ca. 10 m konnte er sich auf dem Wasser halten, dann war entweder die Puste der Zieher zu Ende oder er kam aus dem Wasser an den Teil der Slipanlage, die nicht mehr im Wasser war.
Hallo,

kann ich mir vorstellen - ein Freund erzählte mir, dass sie zur Gaudi Wasserskifahrer durch einen Hotelpool gezogen haben. Auch mit ein paar Mann und einem Seil...

Bleibt spannend: Bin auf das erste Video hier im Forum gepannt wo ein Wasserskifahrer von Ruderern gezogen wird...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com