![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Der 4-Takter dürfte im Verbrauch um die 7l/Std liegen, oder auch etwasmehr, wie hier Bernhard richtig bemerkt. Unabhängig davon ist das B-Explorer 500 mit dem sehr schweren 70 PS Suzuki am Heck doch sehr hecklastig, und zieht dann die Schläuche durchs Wasser was bremsen würde. Ich könnte mit vorstellen, das dieses Boot mit einem 50 PS oder 60 PS 4-Takter wesentlich ausgegorener im Wasser liegen würde mit 100-115 kg Motorgewicht, und genausogut maschieren dürfte wie mit dem schwereren Motor. Die sehr kurze LWL von ca. 3,60 m sehe ich auch nicht ideal für die Mittelmeerwelle, es sollten mindestens über 4 m LWL sein! Dann hat ein 5 m RIB auch ausreichend Platz für einen 80-100 l Einbautank, den man doch für Tourenfahrten haben sollte. Dafür ist es aber preislich sehr attraktiv und kann damit auch Freude bereiten. Im Vergleich wäre das ZODIAC-Medline I aus gleichen Haus ev. doch die bessere Touren-Alternative. Hansi und Kreiss haben ein solches, erster fährt es mit 60 PS 4-Takt YAM, zweiter hat die Bodenseezulassung mit dem 40 PS 4-Takt YAM. Beide fahren auch Touren mit diesen Booten und haben die Komfort-Ausstattung drauf. ... aber es gibt ja auch noch andere Hersteller, die auch auf der BOOT in Düsseldorf feine Tourenboote ausstellen werden. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Und, 7 l/h würde er vielleicht bei Dir verbrauchen, Dieter, bei jemand anderem verbraucht er vielleicht weniger, eher aber mehr. Was meine Frage bezwecken sollte - kauft sich jemand jetzt keinen neuen Suzuki 70PS, nur weil jemand in einem Forum schreibt, er braucht damit 12l/h und ich hab eigentlich keine Ahnung, wie der fährt und ob ich das auch auf mich umlegen könnte ? lg ![]() |
#3
|
||||
|
||||
[QUOTE=hobbycaptain...
... und ich hab eigentlich keine Ahnung, wie der fährt und ob ich das auch auf mich umlegen könnte ? lg ![]() So ist es richtig, da alles nur relativ ist! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
@ dieter
das db 500 zieht die schläuche immer durchs wasser, das ist konstruktionsbedingt so, unabhängig vom motorgewicht..............
|
#5
|
|||
|
|||
Das tut meins auch, kann damit leben.
Gruß Alex |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() lg ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Leute
wie ich ja schon öfters geschrieben habe braucht mein 60PS-4Takter Yamaha 7l/Std. Da sind aber einige Runden mit den Wasserski's auch dabei gewesen. Ich bin zufrieden damit ![]() ![]() ![]() Lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
RICHTIG aber wie alle Nichtschwimmer hier wohl wissen: die eigentliche Frage ist " relaWIEtief " ist das ;) sorry konnte ich mir nicht verkneifen weil Ihr Euch hier fast an die Wäsche geht wegen Nichtigkeiten, meint Ihr nicht die Zwei können selber lesen und sich ein Urteil bilden das z.B. nen 2T nicht direckt mit nem 4T zu vergleichen ist??!!! |
#9
|
|||
|
|||
Moin,
was so ein kleiner Suzuki braucht weiß ich auch nicht. Unsere liegen bei 20,0L/Std. (2 x 140 PS) bleibt pro Motor 10 liter. Ist günstig find ich. Was wichtiger ist, ist die Tatsache das wir letzte Saison fast 400 std. ohne Probleme durch die Adria gefahren sind. unsere Durchschnittgeschw. liegt bei 24 KN |
#10
|
|||
|
|||
Hi Sam,
das erscheint mir aber recht wenig zu sein. So um die 20 Liter nimmt sich normal 1 Motor dieser Klasse. Wie kommr es denn das ihr so günstig unterwegs seid ? Gruß Udo |
#11
|
|||
|
|||
Also 10 Liter bei Durchschnitt 24 KN für einen (oder 20 für 2) 140 er Suzuki halte ich für unrealistisch.
Gruß Alex |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
wir kennen uns leider noch nicht. Ich habe ein Yachtline 480 und entspricht dem Medline I und einen 40 PS Bodenseemotor drauf. Seit diesem Jahr darf mann mehr Motor haben <g> - der Preisunterschied zwischen 60 PS und 80 PS Yamaha ist nicht mehr groß. LG Jochen |
![]() |
|
|