Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.2006, 09:37
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von pwullschleger
Hallo Zusammen,

Ich habe auch wieder mal eine Frage an euch:
Mein Yamaha 8PS 4takter steht nun schon seit ca. Anfang November im Keller.
Ich habe schon des öfteren hier gelesen, dass man mal den Motor durchdrehen soll, damit die Koben schön geschmiert bleiben.
Nun, da ich von Motoren nicht die grösste Ahnung habe, wollte ich mal fragen, wie man dies macht.
Wenn Ihr also Lust habt, dann wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüsse,
Peter

Hallo Peter ,

mit dem durchdrehen des Motors ist gemeint, ab und zu mal am an der Starterleine zu ziehen , sonst nichts. Es geht hierbei vor allem darum , das der Kolben / Kolbenringe eine andere Stellung im Zylinder bekommen !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2006, 10:09
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Motor durchdrehen

Hallo Volker,

bringt das denn wirklich was? Ich war bisher der Meinung, wenn die Kolben/Kolbenringe ruhen, werden die nicht beansprucht. Oder liege ich da falsch, und muss künftig immer mal am Starter ziehen.


Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2006, 10:44
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.952
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Hallo Volker,

bringt das denn wirklich was? Ich war bisher der Meinung, wenn die Kolben/Kolbenringe ruhen, werden die nicht beansprucht. Oder liege ich da falsch, und muss künftig immer mal am Starter ziehen.


Gruß Erich

Hallo Erich

ich habe mir sagen lassen,wenn mann wie schon geschrieben Kerzen raus Öil reinsprühen durchziehen Kerzen wieder rein macht dann kann mann damit leiter verhindern,dass sich die Kolbenringe festfressen .
Dazu dient es auch wenn mann nach einiger Zeit den Motor bewegt also Handstartet.
Ich habe es noch nie gemacht da ich ja wie beschrieben Öilspray verwende
Aber Hilft es nicht so schadet es auch nicht

Lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2006, 11:48
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
ich hatte nach der letzten Saison überhaupt nichts am Motor gemacht und er sprang dann im Frühjahr ohne Probleme an.
Dieses Mal ( vor 2 Wochen ) hab ich die Kerzen mal rausgeschraubt und Öl reingesprüht, mal sehen wie es im März klappt.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com