![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Je mehr Dreck er findet, egal ob Virus, Wurm oder Trojaner, umso besser ist er ja wohl oder ? Rate mal, welchen ich mir kaufen würde. Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Zitat aus dem Link: Die Anti-Virus-Lösungen von Kaspersky Lab bieten standardmäßig Schutz vor Viren, Würmern und Trojanern, deren Signaturen in den Standard-Datenbanken aktualisiert werden. Diese schließen auch gefährliche trojanische Spyware-Programme ein (u.a. Backdoor Trojans, Trojan Spies, Trojan Proxies und Trojan Notifiers). Der Schutz vor potentiell gefährlichen Programmen, die keine Viren sind, wird durch die sogenannten erweiterten Datenbanken gewährleistet. Ich schliesse daraus, dass man Antivirenprogramme gegen alle Schädlinge entwickeln kann. Ob diese Programme deswegen im klassischen Sinne nicht mehr als reine Antivirenprogramme zu bezeichnen sind, ist vielleicht für irgendwelche Fachseminare aber nicht für den Kunden interessant, der eine möglichst breidbandige Wirkung erwarten darf. Gruss Nordy |
#3
|
||||
|
||||
Hi,
da hat Nordy vollkommen Recht. Am Ende ist mir das völlig schnurzpiepe, wie sich so ein Programm schimpft. Hauptsache, dass es mich gegen die meisten Bedrohungen, die von Schadprogrammen (Viren, Würmer, Trojaner, Pishings, Spy- und Adware, etc.) ausgehen, schützt. Kein Programm kann Anspruch auf absolut vollständigen Schutz erheben. Geht nicht. Aber es gibt sicher einige gute und einige weniger gute Programme. Testsieger in diversesten Tests ist die Software "Antivirenkit Internet Security 2006" von Gdata. Schaut mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren Laut Werbung und Tests wird es mit den o. g. Bedrohungen ganz gut fertig. Ich habe es noch nicht, da ich seit Jahren mit Norton Internet Security eigentlich ganz gut zufrieden bin. Und zusätzlich schicke ich regelmäßig (meist wöchentlich) auch noch Spybot und Adaware drüber. Und ab und an auch Hijackthis. Aber eventuell überlege ich, auf Gdata umzustellen. ![]() ![]() .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Naja, aber so einfach mit diesen Tests ist es eben nicht.
Du hast zwar recht, wenn man sagt, je mehr ein Programm findet, desto besser, aber seriöse Tests sollten diese Sachen nicht vergleichen! Beim Beispiel des Autos zu bleiben, ich kann auch keinen Camping-Test machen und dann über den Mercedes-Kombi schimpfen, weil man in diesen keine Campingausrüstung einbauen kann, wogegen den VW-Bus in den Himmel loben, weil dieser eine Campingausrüstung hat. Deswegen ist aber der VW-Bus ja nicht unbedingt besser als der Mercedes Kombi! Das sollte man (umgemünzt auf diverse Tests bei Virenscannern) eben beachten! Klar ist auch, dass jedes Programm, welches Maleware aufspürt und eleminiert, gut ist. Es kommt halt immer auf die Anforderungen an ein Programm an. Was habe ich vom besten Virenscanner, wenn dessen Recourcen den ganzen PC blockieren (zB Symantecs NortonAV!) So gesehen sollte man bei diesen Tests eben auch die Anforderungen der User an ein Programm miteinbeziehen, das wird aber oft nicht gemacht! Dennoch ist Vorsicht geboten, habe ich derzeit einen PC zum Reparieren, der AntiMaleware installiert hat, diese aber selbst als Maleware identifiziert wird ![]() Man sieht also, nicht alles, was als gut angepriesen wird, muss gut sein !!! GData ist ein gutes Programm, kostet aber auch! Die meisten User sehen sich aber gerne nach Freeware Lösungen um. H+BEDV Antivir und AVAST sind da immer gut im Rennen. Das einzige was mich an Antivir immer wieder stört, sind die großen Uptadefiles, bei Avast sind diese um ein vielfaches kleiner. Firewall verwende ich zB Outpost, geht super, hie und da hat es aber auch seine Macken (zB Recourcenfresser bei Zugriffen auf den lokalen Mysql-Server bei entsprechenden Anwendungen) Einen Grundsatz sage ich aber immer: jedes diesr Programme ist immer noch besser als gar keines! |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Klar, Norton ist bekannt für seinen Ressourcenhunger.Aber bis auf die 2004er-Version, bei der ich mit meinem damaligen PIII-500 Mhz nach einiger Zeit des Surfens wegen akutem Ressourcenmangel abstürzte (allerdings damals noch mit WIN98) hatte ich keine Probleme. Selbst nicht mit unserem Familien-Rechner (AMD 2000 / 512 MB RAM), und das ist ja vorsichtig ausgedrückt längst nicht mehr Stand der Technik. ![]() Übrigens: die 2006er-Version soll diesbezüglich gegenüber den Vorgängern verbessert sein und den PC nicht mehr so stark "belasten". Mal schaun. Wenn ich (demnächst wieder fällig) updatete, werde ich´s ja sehen. Zum zweiten: Da hast du absolut Recht. Wenn ich ein paar Posts früher in diesem Thread lese: 34 Viren gefunden ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe auch die drei und zusätzlich Spy Sweeper im abgesicherten Modus getestet. Spybot hat bis zuletzt, als die anderen schon ein fehlerfreies System meldeten, immer noch etwas gefunden. Kann aber nicht sagen, ob davon noch eine Gefahr ausging. Hijackthis ist ein Sonderfall. Es hat bei mir nur "gesunde" Stellen gefunden. Wenn ich davon einige gelöscht hätte, hätte das sicherlich zum Crash geführt. So richtig empfehlen kann man das Tool wohl nicht. Ich habe gerade ein Trial von Kaspersky-Anti-Virus Personal installiert und bin am scannen. Mal sehen, ob es noch was findet. Gruss Nordy |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
HiJackThis ist ansich ein Super Tool, es listet ja alles auf, nicht nur Maleware! Demnach kann man damit sogar besser überprüfen, was auf einem Rechner los ist, im Gegensatz zu den anderen Malewarescannern, die nur als "böse" eingestufte Einträge listen. Hast du auch im Um Links zu sehen, bitte registrieren dein Logfile abgecheckt? Da werden dann alle möglichen Malewares gelistet und "gute" und "böse" Einträge angezeigt. Kaspery wird immer wieder als der "beste" Virenscanner genannt, kostet aber auch! Ist aber sicherlich empfehlenswert! |
![]() |
|
|