![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Udo, Guenter und mac_wolf,
vielen Dank fuer eure ersten Infos. Mein noch bescheidenes Wissen tendiert grundsaetzlich auch zu einem Rib (was bedeutet die Abkuerzung "rib" eigentlich genau?) mit festem Boden und Trailer, weil es doch rauhwasserbesaendiger zu sein scheint (hab ja schon etwas im Forum gestoebert... ![]() Gibt es eigentlich so eine Art Referenzseite, wo die gaengigsten Marken und Typen angeboten werden bzw. beschrieben sind? @Udo Du meinst also so um die 5 Meter waere fuer DK ok? Was die Personen angeht, sind wir momentan nur 2 (plus Hund...;-)), wenn aber mal Freunde mitfahren wollen sollte das auch moeglich sein, also ein Boot fuer 2-3 Personen aber auch mal 4 Personen. @mac_wolf Ueber Wiking habe ich auch schon gute Sachen gelesen. Deinem Statement entnehme ich, dass also Grand, Brig, Zar, Zodiac und Wiking so die Marken sind, bei denen ich mich umschauen sollte, oder? In den Flomarkt habe ich auch schon mal reingeschaut. Danke auch fuer den Tip mit Italien. Gibt es da konkrete Quellen/Adressen wo man gute Gebrauchte bekommt? Besten Gruss Georg |
#2
|
||||
|
||||
Italien
Hallo Georg
erstmal willkommen hier im Forum ![]() Für die Italienischen Rib's ist der Dieter M und der Rotti die sich sicher noch dazu melden werden zuständig ![]() ![]() hier mal ein Link Um Links zu sehen, bitte registrieren aber der Rotti hat sicher noch mehr davon Lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#3
|
|||
|
|||
@ georg
rib= rigid inflatable boat
starres zusammenlegbares boot. wichtig für brauchbare beratung ist noch das budget, und die randbemerkung, daß du als deutscher, deinen schein in deutschland machen solltest, damit er auch international gültig ist. |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Georg,
wenn ihr nur zu zweit fahrt plus Hund würde auch ein Boot knapp über 4 Meter reichen,aber dann kaufst du dir ein Jahr später eh was größeres weil es bei 80% der Schlauchbootfahrer so ist. Ich kann dir nur empfehlen mal mit verschiedenen Booten zu fahren damit du überhaupt mal ein Gefühl dafür bekommst. Da könnte dir gut ein Bootstreffen weiterhelfen das hier vom Forum oft durchgefürt wird. So pauschal kann man nicht zum Boot X oder Y raten, das kommt wirklich auf euren persöhnlichen Bedürfnisse an. Ich selber bin mit meinem 370 Grand / 30 Ps super zufrieden, aber wir fahren meist zu zweit und dann auch nur Binnen. Gruß Udo |
#5
|
|||
|
|||
@ hansi
Danke fuer die Willkommensgruesse... ![]() @bernhard Danke fuer die "Uebersetzung". Was das Budget angeht habe ich noch keine Vorstellung, weil ich noch nicht weiss, welches ich denn ansetzen muesste, gemaess dem Grundsatz: "Um in der Lage zu sein gute Fragen zu stellen, sollte man die Thematik zumindest oberflaechlich ueberblickt haben...!" Ich habe also noch keine Ahnung wo sich RIB's so bewegen, daher noch keine Budgetfestlegung...;-) Aber vielen Dank fuer den Tip mit dem Fuehrerschein. Heisst das, dass ein Fuehrerschein aus DK bei uns oder anderen europ. oder EU-Staaten keine Gueltigkeit hat...? ![]() @ Udo Das mit den Bootstreffen klingt super. Wo finden die denn immer statt? |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Georg,
schau mal unter geplante Treffen nach. Da wir im Laufe des Jahres aber noch so einiges zukommen. Gruß Udo |
#7
|
|||
|
|||
@udo
Bin gerade drin...und nebenbei schau ich mir die Galerie an....meine Mundwinkel sind schon ganz feucht.... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Für wann hast du denn dieses Jahr (wie nennt man das eigentlich bei Schlauchfahrern????) anslippen ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Eine andere Frage ist ob die Wasserschutzpolizei dort deinen deutschen Führerschein sehen will, oder ob dennen ein im Land erworbener Führerschein reicht. So kannst Du in Kroatien mit wenig Aufwand einen Führerschein erwerben. Für Kroatien reicht dieser auch und die Polizei gibt sich damit zufrieden, aber legal ist das eigentlich nicht. Und die Frage des Versicherungsschutzes stellt sich meiner Ansicht auch, da Du ohne ausreichenden Befähigungsnachweiss gefahren bist Gruß Wolf
__________________
Ich weiß, dass ein Buster aus Alu ist und nicht aus Gummi aber es gibt noch kein Alubootforum !!!! |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
das mit den 5 PS in D ist mir bekannt, daher moechte ich den Schein ja auch machen, um alles in trockenen Tuechern zu haben. Allerdings ist es mir nicht so wichtig in D zu fahren, weil der Hauptstandort eh in DK sein wird. So gesehen dachte ich mir, ich machen Fuehrerschein einfach in DK.... Wenn ich jezt Daene waere und wuerde den Schein in DK machen, duerfte ich dann nicht in D fahren? |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Führerscheine egal ob für Auto oder Boot, die in einem EU Staat gemach werden haben in der EU Gültigkeit. Umschreibungen und Wohnsitzklauseln spielen dabei wie in der Vergangenheit auch viel über Autoführerscheine die in (Polen,Tschechien) und nicht im Heimatland gemacht wurden, sondern einem anderen EU Staat gemacht wurden keine Rolle mehr. Hierzu giebt es auch ein klares Urteil vom Oktober 2004 des EU Verfassungsgerichtes. Wird vieleicht vielen Boots und Autofahrschulen nicht so recht sein, ist aber nun mal so. Man braucht auch einen in der EU gemachten Führerschein egal ob für Boot oder Auto, nicht mehr umschreiben wenn er in einem anderen EU Land und nich im Heimatland gemacht wurde. EU Recht. Sollten sich vieleicht einmal ein paar Leute zu gemüte führen bevor Sie rechtliche Dinge behaupten die Schnee von gestern sind. Das EU Recht .Übrigens Wettbewerb belebt den Markt auch bei Fahrschulen, egal ob für Boot oder Auto. und die Ausbildung ist auch bei günstigeren Preisen genau so gut. . ![]() Stefan Geändert von Ribstef (21.02.2006 um 21:01 Uhr) |
![]() |
|
|