Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2006, 15:42
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ansonsten:

Zur Holzversiegelung "G3" von Voss-Chemie. Ist ein Sperrgrund, der tief einzieht - geniales Zeug und auch im Bootshandel erhältlich. Oder "G8", die Klarlack-Version mit UV-Schutz. Erst einige Male verdünnt (zieht ein wie Wasser), immer wieder etwas Zwischenschleifen, dann noch 2 X pur drauf ---- das sollte ewig halten. Ein ziemlicher Aufwand für einen Keil - oder? Mich wundert's allerdings, wenn das Loch 5 nicht ausreichend wegtrimmt!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2006, 16:51
Benutzerbild von Scalar
Scalar Scalar ist offline
Süßwasserkapitän
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vielen Dank für die Antworten!

Ich muss weiter raustrimmen, um die Nickneigung des Schlauchis bei geringer Geschwindigkeit zu unterbinden. Die ideale Trimmstellung ist genau da, wo der Motorschaft aus der seitlichen Führung herauskommt. Dann fahre ich wie auf Schienen!

Zodiac hat es etwas zu gut gemeint mit dem Winkel vom Heckbrett, oder Honda hat am Trimmweg gespart

Im Übrigen hatte ich schon mal einen Thread zu diesem Nick-Thema aufgemacht und Zuspruch von anderen "Futura-Nickern" bekommen.
__________________
Liebe Grüße
Volker

Nichts bewegt Sie wie ein Schlauchboot!

--------------------
Homepage: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2006, 23:20
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


NIMM MIRAMID(HARTPLASTE)ODER ALU-GAMMELT NICH-REISST NICH UND ALS FARBE KANNSTE DOCH ALLES NEHMEN(na nich grad wasserlösliche..)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2006, 11:32
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Epoxy

Hallo!
Wenn Du Dich für einen Holzkeil entscheidest, dann nimm Epoxyharz und steichs ein paarmal damit ein. Für Epoxyharz gibt's auch eine Paste zum einfärben des Harzes, dann spart man sich die Lackiererei - die dann vielleicht eh mit der Zeit abbröckelt!

z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren
EPOXYDHARZ L 200 G + HÄRTER L 80 G
Best.-Nr.: 236390 - 62 , 9E90

und die passende:
EPOXYDFARBPASTE SCHWARZ (RAL9005) 100g
Best.-Nr.: 221919 - 62
9,95 EUR

Liebe Grüße, Arne
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com