Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2006, 11:23
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Edwin
...

Damit Du in Frankreich ein Boot führen darfst... (Da stellt sich mir aber die Frage - haben die Franzmänner überhaupt eine Führerscheinpflicht?)

Jedenfalls solange der Jetztstand (keine internationalen Abkommen in Sachen Sportbootführerscheine) besteht, wird sich an der Lage wohl auch nichts ändern…

L.G.


Edwin
Meines Wissens sind in F für Einheimische Outboarder bis einschl. 10 PS führerscheinfrei, darüber werden Befähigungsausweise benötigt. Ob ein Unterschied Binnen oder Küste gemacht wird, ist mir nicht bekannt.

Was die gegenseitige Anerkennung innerhalb der EU betrifft, da gibt es bestimmt entspr. Richtlinien, jd. wenden nicht alle Mitgliedstaaten diese an und setzen nach wie vor teilweise ihre nationalen Vorschriften davor.

Das trifft z.Bsp. auch die Navi-Beleuchtung, wo in D vom BSH eigene nationale Vorschriften gelten.

Denke, das unser Freund auf dem DMYV genaue Auskunft bekommt, was Sache ist in seinem Fall.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2006, 12:11
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Das trifft z.Bsp. auch die Navi-Beleuchtung, wo in D vom BSH eigene nationale Vorschriften gelten.
Sorry Dieter
ich weis Du leidest drunter, aber die Aussage ist schlicht falsch, das BSH wendet die EU Richtlinien an, nur fallen Deine (innig geliebten ) Rina Lämpchen eben da nicht drunter.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2006, 13:43
Benutzerbild von herbert
herbert herbert ist offline
schwerer Leichtmatrose
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 715
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Müritz

@Axel
Zitat:
An der Müritz habe ich erlebt wie ein solch unerfahrener Bootsführer beim Drehen in einem kleinen Hafen die Länge des Bootes nicht einschätzen konnte und mit dem Heck dann 6 kleinere Boote plattmachte
der hatte sicher nur ein HR-Patent
__________________
Gruß
Herbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.01.2006, 15:37
Benutzerbild von axel bernhard
axel bernhard axel bernhard ist offline
axel bernhard
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2004
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Bootsunfall Müritz

Zitat:
Zitat von herbert
@Axel


der hatte sicher nur ein HR-Patent
Der hatte überhaupt keinen Schein. Ich versteh die Anspielung nicht, da die meisten Österreicher wohl ein HR-Patent haben. ?????

Gruß Axel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2006, 00:10
solarwarrior
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die vielen Beiträge,
die meisten haben mir sehr geholfen.
Sobald ich mehr weiss, werde ich das hier posten.

mfg

Florian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2006, 22:24
Franzman
Gast
 
Beiträge: n/a


Unglücklich Von wegen, F Führerschein umschreiben

Hallo,

ich muss mich mal kurz melden. Also, ich bin franzose und im Besitz des Sportbootsküstenschein aus F (Permis mer côtier) und lebe seit einige Jahre in Berlin.
Nun hat mich die Idee gepackt den D Binnenschein zu machen. Ich habe natürlich nachgefragt ob ich mir die Praxisprüfung sparen kann da ich auch ein Seeschein besitze! Frechheit!!!
Eine Anfrage über verschiedene Personen beim DMYV ergab:

lieber Franzose, schön das du einen Seeschein hast, aber fahr bitte damit in F!!! Hier in D wird er nicht anerkannt, nur geduldet, und dass, nur im 1. Jahr mit Wohnsitz in D! Auf die Frage wegen der Praxisprüf..: neeeiiin! Gilt nicht. Umschreiben? Geht nicht!!!

Die haben mich eingeladen den Seeschein neu zu machen um die schönen Gewässer der Nord-,Ostsee zu befahren. Da habe ich denen geantwortet, dass die sich ihr Schein in den A.... stecken können und das es mir auf der Nord-,Ostsee nicht schön und viel zu kalt ist (Komme aus Marseille, da kann jeder Boot fahren!).

Hab denn mit viel Frust den Binnenschein inkl. Praxis am Samstag gemacht, um mit meiner Familie ein bisschen in Berlin/Brandenburg zu schippern. Zitat des Prüfers vom DMYV: Sie können ja aussergewöhnlich gut fahren!

Viele Grüsse,
Christophe
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.10.2006, 22:18
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Franzman
Hallo,

ich muss mich mal kurz melden. Also, ich bin franzose und im Besitz des Sportbootsküstenschein aus F (Permis mer côtier) und lebe seit einige Jahre in Berlin............................

Nun hat mich die Idee gepackt den D Binnenschein zu machen. Ich habe natürlich nachgefragt ob ich mir die Praxisprüfung sparen kann da ich auch ein Seeschein besitze! Frechheit!!!
Viele Grüsse,
Christophe
Also zurück zu den Basic, dieser Küstenschein ist das was unsere Freunde aus A gerne hätten, aber natürlich nicht vergleichbar mit unserem SBF Binnen oder SBF See :
-----------------
Toutefois, le Permis Mer Côtier ne permet pas de s'éloigner à plus de 5 miles d'un abri. Pour s'affranchir de cette limite, il est nécessaire d'être titulaire du Permis Mer Hauturier.
------------------
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com