Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2006, 22:52
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Wie heissen denn die komischen Verbindungen in den Schläuchen der Zodiacs?
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2006, 02:17
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Opa25867
Wie heissen denn die komischen Verbindungen in den Schläuchen der Zodiacs?
gruß Uwe
also bei meinem yachtline heißt die einzige verbindung zwischen den luftkammern: loch
und das ist kein ventil sondern eine durch einen spitzen stein entstandene öffnung.
aber warten wir ab, was frank dazu sagt.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2006, 08:58
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Soooo.. die Erklärung

JA...
es gab bei ältere (sprich vor ca. 1983) Hypalon Zodiac Boote diese Ventile...
Diese Ventilen sind so konstruiert das die mittels drehen der Grundring
entweder eine Verbindung zwischen ein oder beide Luftkammer herstellen können...

oder diese "trennen sprich sperren, wodurch dann mehrere Luftkammer entstehen..

Das heist man kann mit ein Ventil das ganze Boot aufblasen...

Zudem ist das Ventil (vorausgesetzt der richtige vorspannung ist da..)
gleichzeitig ein Überdruckventil..

Da die Ventile für den Sportbereich zu teuer sind, werden die nur noch in der Profesionelle Serien verwendet...

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2006, 11:52
Opa25867
Gast
 
Beiträge: n/a


Ha
wusst ich doch da war war....
bei meinem ersten, was ich ja gleich weiterverscherbelt habe waren die Teile defekt...so das dann auch die ganze Luft rausgeht....also dann nicht unbedingt sicher.
gruß Uwe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2006, 12:57
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hi Uwe,

eigentlich sind die sehr sicher und robust...

Nur die meiste wissen nicht wie die die Ventilen "behandeln" müssen..

Hier ist Pflege oberste gebot, da sind keine großartige Teilen drin
die verschleißen können.. sprich idiotensicher...

Deswegen werden die auch nur bei der profi serie angewendet

Gruß,


Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.01.2006, 14:09
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

kann Frank nur bestätigen. Die ZODIAC Grand Raid Serie (echte Profiboote!) hatten solche Ventile drin und das System arbeitete sehr zuverlässig. Ich glaube auch das Ausreifungsvorschlägen von Jacques Cousteaux waren, der diese Boote mit großem Erfolg auf allen seinen Einsätzen in den Weltmeeren verwendete.

Ob diese noch bei den heutigen Profi-Serien von ZODIAC verwendet werden, weiß ich nicht, vermute aber ja, da es sich damals sehr bewährt hatte.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2006, 15:59
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ok, asche auf mein haupt, ich nehm alles was ich gesagt hab zurück.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2006, 09:48
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holländer
Deswegen werden die auch nur bei der profi serie angewendet
Moin,
mein Zodiac MKII hat die Dinger auch, stammt auch von Anfang der 80er:

Click the image to open in full size.

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2006, 21:19
nitroxdiver
Gast
 
Beiträge: n/a


Durchgangsventile

Hallo Leute, habe ja da eine schöne Diskussion angeregt

Ich habe die Frage jetzt auch noch beim Hersteller geklärt. Narwhal in Spanien sagt, dass keine Durchgangsventile verbaut worden sind.

@Zodiak - gutes Video, aber was mir immer noch nicht eingeht ist die Funktion... Die Ventile müssen ja zur Bedienung an der Aussenhaut angebracht sein. Sind die dann genau auf der "Trennwand" zwischen zwei Kammern und verbinden diese dann auf diese Weise? Wie sieht das denn Technisch aus?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com