![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Hi Udo was kostet dir der Liter aldi - Öl und welchen Verbrauch hast du auf 100km??
LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#17
|
|||
|
|||
Hi Mathias,
beim Aldi wechseln die Pflanzenölpreise ca. alle 3 Wochen. Im Moment kostet der Liter 0,79€. Der Verbrauch liegt gegenüber reinem Diesel um 0,5 Liter höher. Im Schnitt komme ich aber mit 7,3 - 7,7 Liter hin. Ich tanke aber nur 50% Pöl, mehr traue ich mich nicht. Gruß Udo |
#18
|
|||
|
|||
Zitat:
die Antwort ist Pöl er. Eine Spezialwissenschaft. Nicht jeder verfügt über das dazu notwendige Wissen und die Freude am Spass der Obrigkeit mit dem unersätzlichem Durst nach Abgaben eins auszuwischen. Das technische Wissen ist vorhanden. Leider als Schlauchi nur auf der Anreise anwendbar. Wilfried |
#19
|
|||
|
|||
Unsägliche Situation
Guten Morgen Schlauchbootfreunde,
hier kommt mein Senf dazu: Der Trend ist erkennbar. Für Bundesrepublikaner kommen düstere Zeiten zu, vollständige Entmündigung als auch Enteignung - siehe Eisenbahn und Post als auch bald das Straßennetz. Große Firmen bekommen Volksgut auf legale Weise fast geschenkt. Die Bürger bezahlen doppelt; an das Finanzamt und an diese Monopole. Dazu wird das Volk genau beobachtet. Wohnt man zufällig in einer nicht zahlungskräftigen Gegend wird man geschnitten. (Rating) Basierend auf erhobenen Daten von den "Payback Karten". Deutschland ist Abhörweltmeister! Der Kulturelle Zerfall wird bei den Radiostationen erkennbar. Auf allen Frequenzen kommt der gleiche Brei und Pseudolustigkeit. Der Informationsgehalt geht gegen Null. Auf die Zukunft unserer Jugend wird gesch*. Aus der Sicht der Profitgeier ist die Berufsausbildung nicht profitabel. Dafür dürfen Jugendliche mit Mobiltelefonen umgehen. 20% der gesamten Jahressteuereinnahmen verbrät das Finanzamt alleine durch ihr morbides Steuergesetz und Verwaltungssystem. Das sind 80Mrd. Euro im Jahr. Der Ausweg? Mit einem kühlen Bier am Flußufer im Boot bei Sonnenschein es sich gut gehen lassen! Da weiß man was man hat ;-) dr_seltsam |
#20
|
|||
|
|||
Dieselmotoren
Beim Öl zahlen wir doppelt und dreifach die Sünden
von den "Anderen". Da wir -sicherlich zu Recht- ökologisch denken verbrauchen wir in Deutschland relativ wenig Brennstoffe. Andere Länder wie z. B. USA blasen diese nur so raus. Autos die 30 Liter brauchen. Ungedämmte Häuser, die 1000 € Ölverbrauch pro Wintermonat haben. Sonstige aufstrebende Länder wie China, die viel benötigen und damit den Ölpreis stark verteuern. Dazu kommt noch unsere Ökosteuer. Es hat nur ein Gutes. Wer wenig braucht, muss künftig weniger Einschränkungen machen. P. S. Mein Benziner hat 100 PS und ich brauch derzeit ca. 7 Liter. Fahre aber immer sehr flott (berufsbedingt) Gruß Erich |
#21
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
hier nochmal meinen technischen Senf dazu. Rapsöl, Pflanzenöl, Salatöl im Einsatz mit der alten Dieseleinspritzungen, d.h. Kolbeneinspritzpumpen mit Drehzahlregler und Einspritzdüsen um 125-175 kpm im Sommer kein Problem. Also bei alten Diesel PKW's oder Bulldogs möglich. Leichte Verharzungsschäden sind möglich. Freigabe der Motorenhersteller erforderlich. Im Winter wegen starker Versulzung und Verharzung mit Vorsicht einzusetzen. Da wäre Bio-Diesel eher zu verwenden, da der Versulzungsgrad im Winter günstiger bzw. winterfester ist. Diese ganzen Öle einschl. dem Bio-Diesel mit unseren modernen Dieselmotoren (Common Rail oder Düse-Pumpe) zu verwenden ist jedoch sehr riskant, weil hier andere technische Vorraussetzungen erfüllt werden müssen vom Kraftstoff, den diese Öle nur nur durch technische Umbauten am Motor und ausdrücklicher Genehmigung durch den Motorenhersteller erreichen können. Also macht Eure Motoren nicht kaputt indem Ihr solche Kraftstoffe tankt ohne eine Motornachrüstung bzw. Umrüstung mit Freigabe zu haben. |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
tankst Du das Pöl auch bei den jetzigen Temperaturen? Ich selbst mische nur (50/50) in der wärmeren Jahreszeit, zur Zeit habe ich Bedenken wegen der Viskosität. Im Sommer allerdings merke ich dann keinen Unterschied, weder in der Leistung noch im Verbrauch. Grüße Harald |
#23
|
|||
|
|||
Hi Dieter,
ältere Fahrzeuge dürfen auf keinen Fall Biodiesel tanken da dieser Kraftstoff alle Leitungen und Dichungen angreift. Zudem löst Biodiesel durch die Zusätze die er beinhaltet alte Ablagerungen und das kann zu Defekten der Einspritzanlage führen. Wenn jemand im Winter pölen möchte dann nur mit Diesel mischen oder eine Kraftstoffvorwärmheizung einbauen. Gruß Udo PS. Hallo Harald, ich mische immer 50/50 auch im Sommer, mehr traue ich mich nicht. Aber das jetzt schon 80.000 KM ohne Probleme Geändert von Udo (03.02.2006 um 13:52 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
Zitat:
Biodiesel DARF AUF KEINEN FALL OHNE UMBAU verwendet werden, weder bei alten, noch bei neuen Dieselmotoren. Das Zeug ist agressiv macht die Schläuche kaputt und hat die Schmierfähigkeit von Wasser. Dazu hat es einen schlechten Energiewert (=hoher Verbrauch) Zitat:
Die Zahl der LKWs , Taxis etc die mit PÖL fahren ist erstaunlich. --------------------------------------------------- Die Schreckszenarien stammen von der Öl und Autolobby, ähnlich ist es ja mit Gas, in Italien, Frankreich ist das kein Thema, bei uns wird gleich der Totenkopf hochgehalten, damit die Schremps dieser Welt mehr verdiehen ![]() ![]() Ich setzte auf die Asiaten, die haben tollen Ideen und verkaufen schon jetzt alternative Antriebe |
#25
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#26
|
||||
|
||||
Zitat:
Dein Mischverhältnis beim pölen ist gut so, nicht übertreiben. Insbesondere im Winter eher weniger beimischen wegen der fehlende Winterfestigkeit. |
#27
|
||||
|
||||
Hi Leute!
Weil hier gerade das Thema von Gasanlagen im Auto angesprochen worden ist. Was ist wenn ich bei meinem BF 90 HOnda mir einen GAsumrüstsatz für PKW`s einbaue und dann in Kroatien zum rumschippern anstatt Benzin in den Tank mir 2 oder 3 Stück 11kg Flaschen Flüssiggas ( die es auch beim Campen gibt ) mir hinten auf die letzte Sitbank schnalle und mit Gas den Motor betreibe. Keine Ahnung ob es sich lohnt. Wäre nur neugierig wie abwägig mein GEdanke ist dies zu bewerkstelligen und im Sommerurlaub doch mit Gas stat Benzin den Motor zu betreiben. Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#28
|
|||
|
|||
Zitat:
Zur Rentabilität müsste man jetzt ein Exelsheet anwerfen, was verbraucht der Motor, was kostet der Umrüstsatz, was kostet Benzin und Gas in HR, wieviel fährst Du .... Ich habe leider die Preise/Daten nicht sonst könnte ich das in unseren Computer werfen und der würde eine Graphik bringen |
#29
|
||||
|
||||
Zitat:
Gib mal das Stichwort Gas bei BOOTE rein, da wurde das schonmal vor 1-2 Jahren diskutiert und als nicht machbar gesehen. Bei Autos ist das eine andere Sache, da Gas-Autos auch in D immer mehr verbreitet werden, und sogar ab Werk so ausgerüstet gekauft werden können. |
#30
|
|||
|
|||
Zitat:
mach doch nicht immer altzernative Energien schlecht ![]() ![]() Und wenn es 20% Mehrverbrauch sind dann ist das mit einem Literpreis von ca. 55 Cent immer noch eine RIESENERSPARNIS. Problematisch ist allenfalls die Versorgung, aber in HR wird doch viel mit Flüssiggas gemacht (heizung / Kochen) also muß es Tankwagen geben, also kann man einen Tank fest einbauen - und fertig Wenn ich mir vorstelle, das ich 1 Liter pro KM brauche und dann 1,2 Liter dann sind das 0,55 * 1,2 = 0,66 EUR pro KM oder bei Benzinpreisen von 1,25 am Rhein/Mosel/Main ca. 47% weniger oder 59 Cent, nanch 50 km habe ich mit knapp 30 EUR ein gutes Mittagessen PLUS Moselwein herausgefahren ![]() Bei 100 Stunden und 15 km im Schnitt pro Stunde (man fährt ja auch langsam) sind dass 885 EUR ![]() Im Auto ich fahre ca. 30.000 im Jahr, der Pajero benziner (ich habe diesel) braucht min. 12 Liter auf hundert km, dann sind das mehrere 1000 EUR im jahr, was meiste was ich mich schon geärgert habe nicht doch 'nen Benziner genommen zu haben. |
![]() |
|
|