Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2006, 17:38
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von nordy
Wenn der Schlupf gleich geblieben wär, hätte der Motor im Verhältnis 45/52 niedriger also bei 4630 drehen müssen.
Hast du beim Belastungsgrad auch 40 - x eingesetzt ?
Wenn du weiterhin mit 40 PS gerechnest hast, wird der Wert in Wirklichkeit noch höher also schlechter als 6,2 sein.
Ja, ich habe die Formel ins Excel einghackt um dann noch ein wenig mit den Werten herumspielen zu können.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2006, 18:28
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Ich habe eben mal durch einen Michigan-Katalog geblättert, dort gibt es z.B. einen passenden 10.5 x 12 Ballistic Propeller - wie wäre es damit? Sind eigentlich solch "ausgefallenen" Propellerformen besser als der herkömmliche Alu-Prop. oder wirft man sein Geld so mehr oder weniger nur zum Fenster raus?
Rein theoretisch müssten Edelstahl-Props aufgrund der kleineren Wandstärken bei sonst gleichen Parametern einen etwas besseren Wirkungsgrad aufweisen.

Aber ob das bei diesem Ballistic zum Tragen kommt ?

Achte lieber darauf, dass er nicht gecuppt ist.
Denn durch Cuppen wird die effektive Steigung um einen halben bis einen Punkt grösser.
Das wäre genau das Verkehrteste.
Der etwas grössere Durchmesser stört mich auch.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.02.2006, 17:28
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Ich habe heute mal bei Gröver angerufen um mich nach entsprechenden Props zu erkundigen und die Ausgangslage geschildert.

Man rät mir dort auf 10.? x 11 zu gehen. Von Edelstahl wurde abgeraten, da das bisschen mehr an Geschwindigkeit (2 km/h wurde genannt) im Vergleich zum billigeren Alu-Prop nicht verhältnismässig sei. Ich fand die Beratung gut und fair.

(? = Nachkommastelle abhängig vom Hersteller)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2006, 19:15
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2005
Beiträge: 349
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich wurde auch sehr gut beraten bei Gröver und habe mich trotzdem auf der Messe für den Edelstahlprop entschieden. Ich kenn mich hätte ich mir den Alu Prop gekauft hätte ich mich immer gefragt ob der Edelstahlprob nicht doch besser wäre. Hätte ihn doch irgendwann gekauft also sagte meine Frau, dann soll ich wenigstens die Messeprozente mitnehmen, sie kennt mich eben. Nebenbei ist der Edelstahlpropeller auch viel einfacher zu reparieren.
__________________
Gruß

Michael

Im Hafen liegen Schiffe sicher, doch dafür sind sie nicht gebaut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2006, 19:42
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von avk
Ja, ich habe die Formel ins Excel einghackt um dann noch ein wenig mit den Werten herumspielen zu können.
Hallo Armin,

könntest Du das Exelsheet vielleicht öffentlich machen, oder ist das technisch nicht möglich?
Sicher gibt es noch mehr Interessenten dafür..

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2006, 17:12
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Hallo Armin,

könntest Du das Exelsheet vielleicht öffentlich machen, oder ist das technisch nicht möglich?
Sicher gibt es noch mehr Interessenten dafür..

Grüße

Harald
Kein Problem - gib mir noch zwei Tage um es in Form zu bringen und irgendwohin upzuloaden.

Vielleicht hat nordy noch Infos, wie genau sich das errechnete B zum Wirkungsgrad verhält - dann könnte ich das auch noch einbauen und gleich den Wirkungsgrad in % ausdrücken.

Gruss Armin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2006, 23:13
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Wirkungsgrad-Formeln habe ich leider nicht aber Diagramme mit gemessenen Kennfeldern.

Kopien davon kann ich auf Wunsch zumailen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.02.2006, 19:17
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Hrmmm...Diagramme lassen sich vermutlich aber schlecht ins Excel übersetzen.

Gibts eigentlich auch eine schlaue Formel, die aus Drehzahl und Steigung zumindest näherungsweise die Geschwindigkeit berechnet? Wenn man nämlich Reibung etc. etc. weglässt und nur mit der theoretisch zurückgelegten Wegstrecke rechnet, kommt das nicht so ganz hin (100 km/h statt der gemessenen 50!)
Dennoch kann man auch so schon ein wenig abschätzen, dass für meinen Fall ein 12P Prop vermutlich optimal ist.

@nordy: Übrigens finde ich keinen 12P Prop der einen 10er Durchmesser hat. Es gibt einen Turbo Edelstahl Prop "Hot Shot" mit 10 1/8 x 12, der passt aber wieder nicht an meinen Merc. - dafür gibts in der Regel nur 10.5 x 12 zu kaufen. Ich überlege ob ein 10.5 x 12 das Risiko von 250 € wert ist...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.02.2006, 19:56
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Kannst die Formel in Excel haben (deine E-Mailadresse bitte)

Hier das Ergebnis bei Alleinfahrt:

Click the image to open in full size.

v hängt nur von 4 Grössen ab.


Zitat:
Es gibt einen Turbo Edelstahl Prop "Hot Shot" mit 10 1/8 x 12, der passt aber wieder nicht an meinen Merc. - dafür gibts in der Regel nur 10.5 x 12 zu kaufen. Ich überlege ob ein 10.5 x 12 das Risiko von 250 € wert ist...
10,5 als Durchmesser ist viel zu viel, dadurch verlierst du noch mehr Drehzahl.

Gruss Nordy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Formel.jpg (6,0 KB, 59x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.02.2006, 13:13
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Wie hoch wirkt sich denn die Vergösserung des Durchmessers von 10.375" auf 10.5" also um 3 mm schätzungsweise auf die Drehzahl aus?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com