![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
@Erich, wie ich sagte, es geht nicht um die Meldung ansich .... es geht nur um die äußere Verpackung einiger "ständigen" Kommtare, gespickt mit mmer wieder abschweifenden Äußerungen, die sind es, die dem Thema einen faden Beigeschmack geben.
Und das, nur das, ist mir zu "blöd" in solcher Diskussion. Gruß Helge ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Helge,
ich weiß nicht, ob ich alles richtig verstanden habe. Jedenfalls meine ich, daß man nicht unbedingt zu den Themen immer ein Sachverständnis-Interesse haben muß. Es kann ja sein, daß ein User das "Revier" schon mal bereist bzw. befahren hat oder da mal hin möchte. Dann wäre es von Interesse, wie z.B. Fähren beschaffen/versichert/kontrolliert sind. |
#3
|
|||
|
|||
Ein Brand an bord eines solchen schiffes, vor allem in einem solchen "Revier" ist schnell ausgebrochen! es gibt da sicher einige "self-service" restaurants, nur ob die auch benutzt werden? da bratet sich doch jeder seinen eigenen Hammel!
vor ca 30 Jahren als es zwischen Italien und Griechenland noch nichts von Superfast gab, war das auch noch in diesem "Revier" usus! Denn: Mein Vater war von Ancona nach Igoumentisa unterwegs. dieselbe Fähre brannte auf dem rückweg total aus. Infolge der "Bedingungen" an Bord! (20 er abteile mit maschendraht abgeteilt, gekocht wurde mit dem benzin od. gaskocher) ich nehme mal an, das sowas auf fähren, die vor allem von "einheimischen" genutzt werden heute möglicherweise auch noch zutreffen. P.S. gestern hab ich einen interessanten bericht über "Kreuzfahrt" gesehen. Vergleich zwischen "easy-cruis" und einem "Windjammer-Törn". |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
![]() Okay, und nun lasst uns wieder beim Thema bleiben. Gruß Helge ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich denke, es wurde durch die sich verdichtenden Informationen über das Unglück immer deutlicher, daß die Kritik an den (zunächst vermuteten) Ursachen möglicherweise gar nicht hart genug ausfallen kann. "Hinterhältig" wäre eigentlich meine Al Jazeera-Meldung mit dem schlechten Wetter. Ich habe mich ja dahinter versteckt. |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Also gut, nochmal eine Erläuterung, damit wir uns nicht falsch verstehen: Schau Dir die Bemerkungen mal kritischer an - dann dürfte der Groschen fallen, ..... nicht dass Du nun meinst, ich habe etwas gegen Spekulationen in Diskussionen! Zum Beispiel: Karikaturen werden nicht als Fotografie bezeichnet .... ein Foto kann trotzdem eine sein. So können Spekulationen verurteilen, doch Urteile sollten keine Spekulationen sein. Gruß Helge ![]() |
#7
|
|||
|
|||
@helge
Zitat:
Und noch dazu noch nicht einmal mutig genug mich direkt anzusprechen, sodern nur in der Dritten Person. Und ein einzige KLARES Argument gab's natürlich auch nicht, sondern die anderen (die nicht Deiner Meinung sind) werden als Begriffstutzig deklassiert, etwa hier Zitat:
Aber DU stehst ja wohl über den Dingen, denn für Dich ist es ja Zitat:
Da gebe ich Dir 100% Recht aber erst seit HEUTE 11:25
|
#8
|
|||
|
|||
Na Rotbart,
so deutlich wollte ich Ujevic Dein Ego gar nicht aufzeigen! Wozu mit Dir diskutieren, endet doch immer und überall gleich. ![]() - Ende - Gruß Helge |
#9
|
|||
|
|||
Also, dass die Fähre solch ein stolzes Alter erreichte und außerdem und der panamesieschen Flagge fuhr, unter der übrigens die meisten Seelenverkäufer fahren wundert mich nicht.
Schaut euch mal das Pro Kopf einkommen in Ägypten an und wenn man marktwirtschaftliche Gesichtspunkte in Betracht zieht, kann man nur noch mit so einem "Seelenverkäufer" fahren um überhaupt Gewinne zu erwirtschaften. Traurig aber war. Um soetwas szu verhindern kann man eigendlich nur die internationalen Seeschifffahrtsgesetze vereinheitlichen, dann dürften solche Kähne nicht mehr fahren. Aber dann könnten die Ägypter aber auch keine Pilgerfahrt mehr machen weil die Überfahrt für sie nicht mehr zu bezahlen wäre. Also wie man es amcht macht man es verkehrt auch traurig aber wahr. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
santhos liefert den Beweis: diese Diskussion ist gar nicht "primitiv". Kann jemand etwas zu dieser Gesetzgebung/Vereinheitlichung sagen? Nach Rotbart klang es so, als sei das Rote Meer ein rechtsfreier Raum(?). |
#11
|
|||
|
|||
Alle Meere außerhalb der Landesgrenzen sind rechtsfreier Raum, die Staaten unter denen Schiffe laufen haben unterschiedliche Gesetze und Zulassungsvoraussetzungen. Panama ist da besonders liberal....also Seelenverkäufer unter Panamesischer Flage laufen lassen gut versichern und abwarten......
![]() |
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
weder Ägypten noch Saudi Arabien hat die internationalen Schiffskontroll - Verträge anerkannt. Bei uns (=Europa) können die Schiffe, die einen Hafen anlaufen sicherheitstechnisch kontrolliert werden und bei gravierenden Mängeln können sie sogar am Auslaufen gehindert werden (an die Kette gelegt). Das macht die Autobahnpolizei jeden Tag mit LKW, Flugzeuge sind schon mit Startverbot belegt worden und Schiffe eben auch. Das Problem ist, das ein Schiff ja eigentlich nicht dem Recht des Gastlandes unterliegt, deswegen müssen internationale Verträge abgeschlossen werden, dass im Port of Call, diese Untersuchung nach ganz bestimmten Regeln durchgeführt werden darf. Und diese Verträge haben eben die Anliegerländer (rotes Meer) nicht unterzeichnet. Übrigens habe ich gerade gelesen, (in grosse-seefahrt.de), das die RINA (Ital. Zertifizierungsbehörde) das Schiff noch vor einem Jahr zertifiziert hat ![]() ![]() ![]() @santhos Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Ja, so sehe ich es auch. Mit Vorschriften alleine ist es auch nicht getan .... meistens ist etwas mehr Verantwortung wertvoller. Zitat:
Nebenbei bemerkt: Nicht ein Fehler allein ist der Grund für einen Unfall .... es sind immer mehrere gleichzeitig. Man sollte doch meinen, dann müsste man soetwas viel einfacher verhindern können? Aber manchmal müssen wir uns wohl selber auch an die eigene Nasen fassen. ![]() Gruß Helge |
![]() |
|
|