Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2006, 15:39
seemaat
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Elbeschlauchbootfahrer,
das Cadett 3,10 habe ich auch schon ins Auge gefasst.Doch so wie ich gehört habe soll es nur eine bessere Ausstattung haben?
Da ich gelegentlich nur ein bißchen Angeln damit möchte ist mir Aufpreis das nicht wert.Ich finde so ne Sitzrolle praktischer, man kann sie halt überall hinlegen,deshalb lege ich nicht so einen großen Wert auf ne Sitzbank.Doch das sind nur Vermutungen von mir,ich habe biher noch in keinen Schlauchboot gesessen.
Die Geschwindigkeit von fast 30km/h mit 5PS finde ich echt stark.
Ich bin auch noch am Grübeln 2 oder 4Takter ,neige aber zum 2 Takter wegen des geringeren Gewichtes und ich glaube er transportiert sich auch liegend im Kombi besser.
Gruß Seemaat
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2006, 15:58
elbeschlauchbootfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von seemaat
Hallo Elbeschlauchbootfahrer,
das Cadett 3,10 habe ich auch schon ins Auge gefasst.Doch so wie ich gehört habe soll es nur eine bessere Ausstattung haben?
Da ich gelegentlich nur ein bißchen Angeln damit möchte ist mir Aufpreis das nicht wert.Ich finde so ne Sitzrolle praktischer, man kann sie halt überall hinlegen,deshalb lege ich nicht so einen großen Wert auf ne Sitzbank.Doch das sind nur Vermutungen von mir,ich habe biher noch in keinen Schlauchboot gesessen.
Die Geschwindigkeit von fast 30km/h mit 5PS finde ich echt stark.
Ich bin auch noch am Grübeln 2 oder 4Takter ,neige aber zum 2 Takter wegen des geringeren Gewichtes und ich glaube er transportiert sich auch liegend im Kombi besser.
Gruß Seemaat
Bei dem Punkt mit der Ausstattung und der Sitzrolle stimme ich zu. Obwohl ich das mit der Sitzrolle selbst noch nicht getestet habe. Vom Bauchgefühl würde ich aber auch dahin tendieren.

Ich hatte mich nur aus Gewichtsgründen für den 2-Takter entschieden. Beim Kauf eines Motors würde ich zu einem 6PS Modell raten, da die sich besser wieder verkaufen lassen und kräftiger sind. Die kann man auch ohne SBF fahren mit einer Bescheinigung vom Händler (Drosselung). Zu diesem Thema sollte es einige treads hier geben (Vor- und Nachteile weil die motoren bis zu 8PS leisten können + rechtlicher Hinweise) Wegen des Preises sollte man auf jeden Fall zäh verhandeln. Ich habe durch Hartnäckigkeit und Kauf im März einige Hundert Euronen gespart (der Händler verdient im Winter nicht viel ) Ein 4 Takter ist allerdings um einiges laufruhiger und leiser. Aber da gehen die Meinungen jedesmal deutlich auseinander. Am besten mal mit verschiedenen Modellen Testfahrten machen oder in irgendeinem Hafen mal die Leute anquatschen.

Geändert von elbeschlauchbootfahrer (07.02.2006 um 16:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2006, 16:01
seemaat
Gast
 
Beiträge: n/a


Klar ein Sack Zement ,den bekomme ich noch hoch,aber der wiegt glaube ich auch nur 40kg.Meine Überlegungen haben bei 3,80m angefangen sind auf 3,10m geschrumpft und steigen doch allmählich wieder an.
Aber sind 3,40m wirklich ohne Probleme allein machbar?
Mehr als 5PS werdens bestimmt nicht,denn ich habe nicht vor den SFS zu machen,den BFS habe ich schon.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2006, 16:12
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


zoom 310

also ich hatte ein zoom 310 sr, das hatte 37 kg, sr steht für semi rigid, das boot hatte einen kunststoffrumpf, nicht gfk aber so ähnlich, das ding ist mit 10 ps mit 2 erwachsenen und 2 kleinen kindern und der in österreich vorgeschriebenen ausrüstung ca. 25 kmh gegangen, der motor war ein alter 9,9 merc, der auch 37 kg gewogen hat.
insges. ein tolles package. das boot war übrigens in einer tasche verpackt, und durch den starren rumpf, hat es ausgesehen, wie ein surfbrett. also ca 1,0 meter breit, und 2 meter lang. passte super aufs autodach.
und dann hatte ich noch ein wagerl dazu. direkt neben dem auto aufgebaut, aufs wagerl gehoben, motor draufgeschraubt, mit e pumpe in 2 minuten aufgeblasen,..... ins wasser geschoben, und im wasser schwimmend dann das wagerl abmontiert. niewieder was bootfahren so sorgenfrei, aber wie gesagt, wenn zoom, dann bitte das 310 sr mit festrumpf.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2006, 16:37
seemaat
Gast
 
Beiträge: n/a


wenn zoom, dann bitte das 310 sr mit festrumpf.....[/QUOTE]

habe auch schon drüber nachgedacht,da mir der Händler es auch mit diesen Argumenten verkaufen wollte.Doch der Preis ist auch erheblich höher und wenn mal wenig Platz vorhanden ist,wirds auch eng.Ich habe nämlich in ein paar Jahren vor ,mit einen Wohnmobil ans Nordkap zu fahren und dann soll natürlich auch Schlauchi mit.
Gruß Seemaat
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2006, 16:22
seemaat
Gast
 
Beiträge: n/a


Ein 5PS 2Takter wiegt so an die 20kg ,ein 4 Takter so ca 7kg mehr.Ein 4Takter ist auch teurer in der Anschaffung und muß auch beim Händler gewartet werden(Ventile einstellen).Ausserdem mußt du beim Transport im PKW höllisch aufpassen das kein Motoröl ausläuft.Ein Händler hat mir dazu geraten doch nur die halbe geforderte Menge Öl einzufüllen,finde ich
Vorteile vom 4Takter:kein lästiges zumixen von Motoröl,geringerer Benzinverbrauch und kein Gestank nach verbrannten Öl.
Bei kleineren Motoren bis 5PS finde ich persönlich die 2Takter Vorteile besser.
Die gedrosselten Motore von 8 auf 5 PS sind wieder schwerer.Wie gesagt 20 kg mehr möchte ich nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com