Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.2006, 18:50
sveni001
Gast
 
Beiträge: n/a


Ham da grad aneinander vorbeigeredet glaub ich, ich bin mit der Kennzeichnung mittels eindeutiger Lichtsignale ja vollkommen einverstanden ( Grün,Rot,Weiß in versch. Kombinationen u.s.w.). Auch mit der Geschichte Lichstärke und Reichweite aber muss es denn immer diese Suppentopfform der Laterne sein ? Grad in der Lampentechnologie hat sich ja in der Hinsicht schon viel getan (Stichwort LED) und die ersten Arten von LED-BSH Laternen sollen sich ja auch schon im Test befinden.


Hier der Link zum BSH Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von sveni001 (07.02.2006 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2006, 21:47
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Sven,

schön zu wissen! Ich bin auch ein großer Fan der LED-Technik; ganz abgesehen von dem drastisch geringeren Stromverbrauch gefällt mir auch die Art des LED-Lichtes. Ist so schön definiert und klar ;-). Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die LED-Lampen in naher Zukunft eine BSH-Zulassung bekommen werden verschwindend gering. Auf der boot06 hatte ich Möglichkeit mich gerade zu dem Thema mit einem netten Kollegen vom BSH eingehend zu unterhalten. Es war ein langes, freundliches und offenes Gespräch. Leider waren die von ihm aufgeführten, und als kritisch zu bewertenden Punkte, genau die mir auch schon bekannten Punkte:

1) Die LED-Laterne wird nie einen mit einer Glühbirne vergelichbaren Abstrahlwinkel haben!
2) LEDs haben einen schleichenden Alterungsprozeß (siehe unter Eigenschaften / Lebensdauer bei http://de.wikipedia.org/wiki/LED)!

Gewisse Funktionen gibt es eben nur in bestimmten Bauformen. Ich find sie zwar nicht sytlig aber auf alle Fälle kultig! ;-)

Also wird es bei mir wohl darauf hinauslaufen, dass ich lediglich eine LED-Rundumleuchte als Ankerlicht im Hafen / geschüchtze Bucht zum Einsatz bringen werde. Da hier ja auch eine Petroliumlampe seinen Dienst verrichten könnte wollen wir das mal nicht so eng sehen und die Stromersparnis nutzen.

Grüße vom Rhein bei Mainz
Christoph

Zitat:
Zitat von sveni001
Ham da grad aneinander vorbeigeredet glaub ich, ich bin mit der Kennzeichnung mittels eindeutiger Lichtsignale ja vollkommen einverstanden ( Grün,Rot,Weiß in versch. Kombinationen u.s.w.). Auch mit der Geschichte Lichstärke und Reichweite aber muss es denn immer diese Suppentopfform der Laterne sein ? Grad in der Lampentechnologie hat sich ja in der Hinsicht schon viel getan (Stichwort LED) und die ersten Arten von LED-BSH Laternen sollen sich ja auch schon im Test befinden.


Hier der Link zum BSH Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2006, 00:11
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


...viel spass beim´entlauben´der gewässer...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2006, 16:55
sveni001
Gast
 
Beiträge: n/a


moin,


ich habe auf der Boot mit einem Vertreter der Firma Aquasignal gesprochen, der meinte das sich derzeit eine LED Laterne in der Prüfung befände, es soll nämlich gelungen sein den Alterungsprozess mittels einer technischen Spielerei (könnte mir Photozelle oder etwas ähnliches Vorstellen) zu "umgehen".Die LED altert zwar immer noch, aber im selben Maße wie die Leuchtkraft nachläßt wird die Stromstärke in der LED erhöht um den Verlust auszugleichen. Dies führt natürlich dazu das die LED zwangsläufig irgendwann durchbrennen wird, allerdings reden wir hier nach seinen Aussagen von ~2500+X Betriebsstunden, also ein Wert den der Freizeitfahrer wahrscheinlich nicht erreichen wird. Auch der Alterungsprozess soll erst nach etwa 1000h Stunden beginnen. Dieser Wert ist allerdings schon für die Berufsschiffahrt interessant wo die Lampe vielleicht Tag und Nacht brennt.
Die Lampe soll wohl so etwa um die 90 Euro liegen, hat natürlich den Nachteil das "Birne" (LED) tauschen wohl nicht mehr ist.
Ich glaube wenn erstmal die erste Lampe durch die Prüfung ist wird die Form der Laterne auch bald wanken.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2006, 16:57
sveni001
Gast
 
Beiträge: n/a


moin willy

Mitte April ist anfahren dann 2-3 mal durch die Leupe geprescht dann geht`s wieder.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com