Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2006, 21:44
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.107
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Mathias,

Symptome bei Sonnenstich:

- Hochroter, heißer Kopf
- Übelkeit, Erbrechen
- Schwindelgefühl
- Steifer Nacken
- Fieber

Am besten sofort in den Schatten, ggf. Arzt rufen (kann lebensgefährlich werden -Gehirnschwellung), feuchte Tücher in den Nacken (keine Eiswürfel direkt auf den Körper), viel Trinken (Mineralwasser)

Bei Seekrankheit hilft i.d.R. nur ein Landgang (und das sogar sehr gut). Zur Vorbeugung empfiehlt sich für empfindliche Personen Cinaricin. Dieses Medikament ist jedoch verschreibungspflichtig. Crewmitglieder hatten damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2006, 21:58
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von thball
Hallo Mathias,

Symptome bei Sonnenstich:

- Hochroter, heißer Kopf
- Übelkeit, Erbrechen
- Schwindelgefühl
- Steifer Nacken
- Fieber

Am besten sofort in den Schatten, ggf. Arzt rufen (kann lebensgefährlich werden -Gehirnschwellung), feuchte Tücher in den Nacken (keine Eiswürfel direkt auf den Körper), viel Trinken (Mineralwasser)

Bei Seekrankheit hilft i.d.R. nur ein Landgang (und das sogar sehr gut). Zur Vorbeugung empfiehlt sich für empfindliche Personen Cinaricin. Dieses Medikament ist jedoch verschreibungspflichtig. Crewmitglieder hatten damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht...
Eigentlich alles gesagt, nur das bei Sonnenstich meist sofort auch Schwindelgefühl auftritt, was bei der Seekrankheit nicht der Fall ist.
In leichten Fällen hilft auch Arbeit an Deck, fettarme , leichte Kost (Zwieback), Landgang ist natürlich mitten zwischen Mallorca und Korsika schlecht möglich aber das absolut sichere Mittel, ansonsten auch : Scopolamin, Metoclopramid, Meclozin, Dimenhydrinat sowie Alizaprid
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2006, 22:10
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.107
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

noch ein kleiner Link:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Medikament schreibt sich übrigens Cinnarizin: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mein Latein ist sehr lange her...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2006, 22:47
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

in Deutschland frei verkäufliches Mittel gegen See- und Reisekrankheit:

Superpep (heißt wirklich so) als Kaugummi, gibt es in Apotheken.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2006, 23:07
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

.....oder eine Dose Wurst (ohne Werkzeug)aufmachen
(am besten von Eichelschweinen)!!!!
und schon hast du was zu .................m überleben!
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2006, 00:38
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

UIIIII,

und ich hab die Leut bisher immer so lang unter Wasser getaucht bis ich mir sicher war das sie abgekühlt waren...
Naja sone Ausbildung als Sanitäter beim Bund ist doch nicht das ware..., aber n dickes Danke an Rotti für den Beitrag . Mal abgesehen davon was wirkt und wie es genau heisst ist der Unterschied zwischen nem Sonnenstich und ner Seekrankheit schliesslich auch Lebensbedrohlich... (spätestens wenn ich dazukomm)

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2006, 06:47
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Eigentlich alles gesagt, nur das bei Sonnenstich meist sofort auch Schwindelgefühl auftritt, was bei der Seekrankheit nicht der Fall ist.
In leichten Fällen hilft auch Arbeit an Deck,
Roland, ich hoffe Du beziehst das auf Seekrankheit.



Übrigens viel schlimmer als der Sonnenstich ist der Hitzschlag. Erhöhung der Körpertemperatur, trockene Haut, Verwirrung, Krämpfe. Kann zum akuten Notfall führen.

Übrigens hab auf meiner HP einen Link zu einer im vorigem Jahr geschriebenen EH Lektüre.

Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.02.2006, 09:41
todd_maya todd_maya ist offline
Maya seine Besitzerin
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Seekrankheit

Nachtrag zur Seekrankheit:

Es gibt zwei Phasen der Seekrankheit;
Die eine:
Du denkst Du wirst daran sterben.

Die zweite: (welches die schlimmere ist)
Dir wird bewusst, dass Du nie an der Seekrankheit sterben wirst.
(es sei denn Du hast Diddel dabei..)

Und im Ernst:
Ich habe mal in einem Seminar gelernt, man soll dem Seekranken kleine Apfelstücke geben, die er ganz intensiv kauen soll. Gibt dem Körper Vitamine und stärkt ihn. Ansonsten in die Mitte des Bootes stellen und im schlimmsten Fall an den Mast binden. (Gilt jetzt nicht für Schlauchis..)

Grüsse
Steffi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.02.2006, 10:05
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Vorbeugen ist besser, als auf die Schuhe zu brechen

Ein befreundeter Arzt meint dazu: Regelmässig Sport betreiben und Purzelbäume schlagen, springen, hüpfen ... eben alles, was das Gleichgewichtsorgan im Ohr ständig mächtig durcheinander bringt ist die beste Vorbeugung gegen Seekrankheit
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.02.2006, 11:20
Benutzerbild von tanzmaus64
tanzmaus64 tanzmaus64 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.04.2004
Beiträge: 407
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei Sonnenstich aufrecht sitzen lassen!

Wichtig ist, den Betroffenen keinesfalls hinzulegen!
Er muss sitzend gelagert/ transportiert werden.
Begründung:
der Kopf- und Nackenbereich sind durch die Überwärmung bereits stark durchblutet und eine liegende oder gar Schocklage würde die Symptome verschlimmern. Es kann zur Bewußtlosigkeit bis hin zum Tod kommen!

Vorbeugen ist natürlich das Beste: auf jeden Fall dafür sorgen, Dass Kopf und Nacken vor Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Es gibt ja jetzt diese tollen Caps, die auch einen Nackenschutz (so'n Lappen ) haben. Die sind sehr zu empfehlen.
Aber für die modebewussten Damen ist auch ein Seidentuch geeignet: es ist sehr luftdurchlässig und angenehm kühl auf der Haut.
Aber auch trotz Fahrtwind ist die Sonneneinstrahlung nicht zu verachten, wobei der Fahrtwind zwar ein wenig Kühlung verschafft, aber trotzdem ist es möglich einen Sonnenstich bekommen.

Die beste Kühlung ist nach wie vor das Schwitzen ( wegen der Verdunstungskälte) für den Körper: deshalb genügend (alkoholfreie)Flüssigkeit trinken.In den südlichen Ländern können 2 Liter am Tag durchaus zu wenig sein!

Für die homöopatisch Angehauchten:
es gibt "Petroleum- Globulies" in der Apotheke, die gegen Reisekrankheit helfen. Sie werden bereits 1 Stunde vor den Start eingenommen und sind auch bestens für Kinder geeignet.

Bei den meisten Mitteln gegen Reisekrankheit ( auch in Kaugummis) hat man die Nebenwirkung der Ermüdung.
Mag bei Kindern ganz nett sein, wenn die während einer Bus-, Auto- oder Flugreise schlafen. Bei einer Bootstour ist wohl für Käpt'n und Crew besser, wenn alle klar dabei sind.
Es ist wie immer: jeder muss für sich selbst entscheiden, was für ihn gut und richtig ist.
__________________
Lieber Gruß
Gabi

...denn erstens kommt es anders als man meistens zweitens denkt
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.02.2006, 11:29
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von tanzmaus64
Bei den meisten Mitteln gegen Reisekrankheit ( auch in Kaugummis) hat man die Nebenwirkung der Ermüdung.
und die meisten Mittelchen (Pflaster, Ohrpicker, Kaugummis, etc.) helfen nur WEIL MAN DARAN GLAUBT, sich also nicht mehr auf die beginnenden Symptome konzentriert (Placebo Effekt), arbeit an Deck (beschäftigung) ist besser und billiger

Und hier noch ein Tipp zum Sonnenbrand : die verbrannte Hautpartie mit Zironensaft (aus frische Zitrone KEINE Konserve) großzügig einreiben, brennen, jucken, schmerzen sind sofort vorbei und es heilt schneller (Grund der ph Wert der Haut wird dem Körper wieder vorgegaukelt)
Dazu ist die beste "after Törn" Medizin ein Gin Tonic, denn
-die Zitrone wie oben beschrieben verwenden
-im Tonic ist Chinnin das beugt etwaigem Fieder vor
-Gin regt den Kreislauf an
absolut perfect und noch dazu voll homöopathisch
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.02.2006, 11:17
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von todd_maya
Nachtrag zur Seekrankheit:

Es gibt zwei Phasen der Seekrankheit;
Die eine:
Du denkst Du wirst daran sterben.
Grüsse
Steffi
Sorry Steffi,
aber für Witze ist das leider nicht so gut, man KANN an der Seekrankheit sterben ! und das ist kein Witz , Hohes Fieber und Flüssigkeitsverlust durch alle Körperöffnungen sind Symptome, dann folgt Kreislaufversagen und dann.............
Auf einer Schlechtwetterfahrt von St. Tropez nach Calvi hatte ich mal den Anfang davon miterlebt, Glück im Unglück es war der Sohn eines Arztes und der war auch an Bord und hatte eine "Notfalltasche" dabei.
Zurück konnten wir nicht (hätte länger gedauert) wir mussten nachts nach Calvi. Der Teenie (18 Jahre) bekam innerhalb kurzer Zeit 40 Fieber verlor Flüssigkeit und hatte akute Kreislaufprobleme. Sein Vater konnte ihn bis Calvi stabilisieren (Gott sei Dank) dort kamen wir morgens bei Sonnenschein an , der Junge legte sich an Land 10 Minuten in die Sonne, dann fragte er ob wir nicht zum Frühstücken in die Hafenkneipe gehen könnten - keine Symptome mehr !!!!!!
@daniels
Hallo Hans
starken Schwindel habe ich noch nie im Anfangsstadium der Seekrankheit beobachtet ?????
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.02.2006, 15:52
Benutzerbild von daniels
daniels daniels ist offline
ehemaliger Luftikus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 925
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
@daniels
Hallo Hans
starken Schwindel habe ich noch nie im Anfangsstadium der Seekrankheit beobachtet ?????
........und leichte Arbeit an Deck beim Sonnenstich wäre auch nicht gut. Liegt vielleicht daran, dass zwei verschiedene Erkrankungen in einem Satz landeten. Dann kommt es schnell zu Verwechslungen. Aber solange es nicht bei der Ersten Hilfe passiert.

Hans
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Skype: rescue_schlauchi
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.02.2006, 16:16
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von daniels
........und leichte Arbeit an Deck beim Sonnenstich wäre auch nicht gut. Liegt vielleicht daran, dass zwei verschiedene Erkrankungen in einem Satz landeten. Dann kommt es schnell zu Verwechslungen. Aber solange es nicht bei der Ersten Hilfe passiert.

Hans

Jo Hans, da ist das Wörtchen SEEKRANKHEIT untergegangen ,darauf bezog sich natürlich die leichte Arbeit und Kost
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 11.02.2006, 11:08
todd_maya todd_maya ist offline
Maya seine Besitzerin
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Seekrankheit

Zitat:
Zitat von rotbart
Sorry Steffi,
aber für Witze ist das leider nicht so gut, man KANN an der Seekrankheit sterben ! und das ist kein Witz , Hohes Fieber und Flüssigkeitsverlust durch alle Körperöffnungen sind Symptome, dann folgt Kreislaufversagen und dann.............
...
starken Schwindel habe ich noch nie im Anfangsstadium der Seekrankheit beobachtet ?????
Hallo rotbart,

ich gebe Dir vollkommen recht, ich kann an jedweder Art von Erkrankung, die den Körper in eine Mangelsituation bringt, sterben. Und dazu zählt dann meinetwegen auch die Seekrankheit.
Dieser Witz drückt ja auch nur das Gefühl aus, dass es einem irgendwann so hölleelend geht und man sich in einer anscheinend ausweglosen Situation befindet. Dann gerade werden Seekranke unberechenbar, weil sie's nicht mehr aushalten können (deswegen ggf. auch das festbinden).
Was den Schwindel angeht, ist dies ein Ausdruck der veränderten Wahrnehmung.
Ich selbst wollte mal meine Mitsegler mitten auf der Ostsee dazu bringen, die Regatta aufzugeben und einen Hafen anzulaufen. Nach zehn Minuten an Land (nachdem ich die Nacht in Trance unter Deck verbracht habe und wir sicher ins Ziel gelangt sind) habe ich mich selbst ausgelacht.

Viele Grüsse
Steffi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com