Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2006, 10:01
Checkitout
Gast
 
Beiträge: n/a


Airdeckboden versus Holzboden?

Zitat:
Zitat von ruediger013
Hallo, wenn ich Dich richtig verstehe, brauchst Du ein Schlauchboot, das sich in Deinem X-Trail verstauen läßt, wobei Du aufgrund des fehlenden Patentes einen führerscheinfreien Motor benötigst.
Ich würde Dir ein klein verstaubares Boot im Airdeckboden (stabiler Luftboden) empfehlen. Nach deutschem Recht, das vergleichbar ist mit einigen Länder, kommt ein Motor mit max. 3,68 KW (5 PS) Nutzleistung an der Propellerwelle in Frage.

Ich habe derzeit ein derartiges Einsteigerboot zum Verkauf, nachdem ich den SBF erworben habe und zwischenzeitlich ein grösseres Schlauchboot mein Eigen nennen kann.

Bei Interesse kann ich Dir gerne ein paar Bilder und die Eckdaten zusenden. Das Boot hat ein Gewicht von ca. 35 kg dazu kommt der Motor mit 23 kg. Ich hatte das Boot zum gleichen Zweck, Baden und Schnorcheln in etwas abseits liegenden Buchten (Küstenfahrt).

Meine eMail Adresse lautet: ruediger013@aol.com
Gruss

Rüdiger
Vo liegt der Vorteil eines Holzbodens?

LG

Helmut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2006, 10:49
Benutzerbild von skipperteam
skipperteam skipperteam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 1


Hallo

Erst einmal herzlich willkommen im Forum!!
im Prinzip ist bereits alles gesagt, wenn du den SBF noch machen kannst dann mach ihn vor Urlaubsantritt. Ich habe bis letzte Saison ein 3,20 m Boot gefahren mit 15 PS, das war soweit in Ordnung allerdins mit 2 Personen und Ausrüstung, ob du mit 4 Personen plus Ausrüstung daran Spass haben wirst, wage ich zu bezweifeln. Wenn du einen kleinen Anhänger hinter dir herziehst, nimm lieber das Boot größer ca. 4 m würde ich sagen.
Auch bei einem Führerscheinfreien Motor die Anmeldung und Versicherung nicht vergessen. Frag mal deine Landsleute wie das bei euch ion Österreich so ist.

Gruß

Harald
__________________
Skipperteam


Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
Adalbert Stifter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2006, 11:43
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
wenn du eh einen Anhänger ziehen kannst (möchtest ) dann macht dir doch sicher auch ein Trailer nichts aus.
Ich würde mir für den Urlaub erst mal ein Boot ausleihen, dann siehst du ob du(ihr) Spaß am Bootfahren habt.
Wenn das der Fall ist, Schein machen und dann ein größeres Boot anschaffen.
Bei 4 Personen und Ausrüstung min. ein 420 und 20 PS.
Und das auf einem Trailer so das du den PKW frei hast für´s Urlaubsgepäck.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2006, 12:33
Checkitout
Gast
 
Beiträge: n/a


Tube und Wasserski

Hallo,

kann ich mit einem 420 und 20 PS meine Kinder mit einer Tube sinnvoll nachziehen.
Wasserski wird erst ab 30 PS gehen nehme ich an?

LG
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2006, 13:26
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Helmut,
Kinder auf Wasserski ziehen bei uns einige Leute mit 15PS , das geht auch.
Für eine Tube reichen 20PS auch aus und in Verbindung mit einem Bungeeseil macht es richtig Spaß.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2006, 15:46
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Udo
Kinder auf Wasserski ziehen bei uns einige Leute mit 15PS , das geht auch.
braucht man offiziell nicht zum wasserskifahren noch einen zweiten an bord, der den skifahrer im auge behält? dann wirds nämlich mit den 15ps sicher knapp.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2006, 16:04
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl
braucht man... nicht zum wasserskifahren noch einen zweiten an bord, der den skifahrer im auge behält? dann wirds nämlich mit den 15ps sicher knapp. ...
oder einen Rückspiegel.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.02.2006, 12:29
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Checkitout
Vo liegt der Vorteil eines Holzbodens?
LG
Helmut
Der Vorteil vom Holzboden liegt darin, dass an ihm diverse Dinge mit Schraubverbindung befestigt werden können, was am Luftboden naturgemäß nur mit Schlaufenlösungen bewerkstelligt werden kann. Außerdem ist er unempfindlicher wenn man nicht immer nur barfuß ins Boot steigen will, stabiler, er steift das Boot aus und das Gefühl, dass die Wellen das Boot "durchwalken" fällt auch weg.

Ich wüßte da jemand, der gerade ein 4,20m Boot verkauft! :ka5 (Innenmaße 3m x 1,05m) Und weniger sollte es für 4 Personen echt nicht sein. Und Klagenfurt ist noch nicht mal so weit von Dir weg. (Siehe Flohmarkt) Einen 20er Pinnenmotor dran und gut ist.
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.02.2006, 12:51
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi helmut!

bitte auch bei allen ratschlägen hier im forum vorsichtig sein:

[QUOTE=marko]es gibt 6 ps motoren die nur 5 ps auf der welle haben ( wird so gerechnet)
die sind dann schein frei, wie gesagt sie dürfen nur 5 ps auf der welle haben.
das aufmachen ist dann von motor zu motor verschieden..
QUOTE]

das mit den 5ps an der welle gilt NUR für deutschland. in österreich gilt das, was in den papieren für den motor steht. und da sind nur motoren unter 4.4kw führerscheinfrei.

außerdem würd ich mich da eher nach den bestimmungen im urlaubsland erkundigen. schreib vielleicht mal eine pn an manos (er spricht aber englisch), er kennt sich bestimmt am besten in griechenland aus.

zum patent: fürs österreichische kannst schnell mal über 1000€ rechnen. da mußt dann auch einen prüfungstörn am meer machen. also für blutige anfänger doch eher heavy, und mit der zeit bis sommer könnts da auch schon knapp werden. aber auch hier können dir die griechenland- spezialisten vielleicht sagen, obst vielleicht unten leichter zu einem patent kommst, so wie in kroatien.

zum boot: das angebot von manfred (n8falke) würd ich mir an deiner stelle genauer überlegen. das boot ist in einem super zustand, die größe ist für dich ok, mit einem kleineren boot wirds verdammt eng. bedenke, du hast noch den tank im boot und sämtliches zeug, was ihr für einen badetag braucht. und außerdem ist manfred ja fast bei dir ums eck daheim.

im kofferraum wirds mit boot, motor nud vorallem gepäck für 4 personen wahrscheinlich eng. wennst nicht mit trailer fahren willst, was ich versteh, dann solltest über zusätzlichen stauraum nachdenken, evtl eine skibox am dach,.......

lg martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.02.2006, 14:31
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Helmut,

bei 2 Erwachsenen und 2 schon etwas grösseren Kindern brauchst du für den Küstenbereich mindestens ein 4m-Boot. Ich war vergangenes Jahr mit meiner Frau und 2,5 jahre alten Tochter in einem 3,3m Boot mit 5 PS im Küstenbereich von Südfrankreich unterwegs. Es ging soeben mit sehr eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Man macht sich keine Vorstellung, welchen Platz das ganze notwendige Gerödel einnimmt. Bei Dir kommt noch 1 Person dazu und deutlich mehr Gewicht zusammen. Und 5 PS im Mittelmeer ist sehr wenig. Dort gibt es regelmässig 0,7- 1m hohe Wellen.
Wenn es eben geht, mache den erforderlichen Führerschein und kauf dir zumindest einen 15 PSler und kein Boot unter 4 m.
Das mit dem mieten vor Ort ist IMHO kein guter Tipp. In aller Regel gibt es da nur Ribs, die mit mind. 40 PS motorisiert sind und pro Tag mind. 200,- € + Kaution kosten.
Wenn du dir noch keinen Trailer zulegen willst und du eine Anhängerkupplung hast, würde ich das ganze in einen kleinen Hänger verstauen. Bekommt man schon um die 500,- € . Anderenfalls für das andere Gepäck einen Dachgepäckträger-Korb-Aufsatz, wo du wesenlich mehr als in eine Dachbox schlichten kannst.
Und informiere Dich vorher, wo du vor Ort Dein Boot zu Wasser lassen kannst.
In vielen Orten darfst Du nur über die Slipanlage der örtlichen Marina mit dem Boot ins Wasser und nicht über den Strand. Und das kann ohne Trailer im Klartext heissen: Jeden Tag auf- und abbauen bei brütender Hitze so wie mir es in Südfrankreich passiert ist. Es war schwer, da die Familie noch bei Laune zu halten. Ein Trailer ist daher IMHO das einzig Wahre für einen Bootsurlaub am Mittelmeer.
Voraussichtlich wirst du, um deinen geplanten Bootsurlaub einigermassen befriedigend in Griechenland zu gestalten, deutlich mehr investieren müssen, als du anfangs geglaubt hast. Das Boot an sich ist da der geringste Posten.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.02.2006, 21:35
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo
Ich würde bei 4 personen auch zu einem grösseren Boot raten.Ich stand vor einem Jahr an der gleichen Stelle und hab angefangen ein Boot mit 320m zu suchen (2 Personen).Jetzt bin ich froh eins mit 380 zu haben.Und viel Restplatz bleibt da wirklich nicht.Schau Dir doch mal N8Falkes an.Ich kann Dir das Ranger von der Verarbeitung her auf alle Fälle empfehlen.

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.02.2006, 00:01
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi

übern Daumen liegen die Innenraummasse (Länge) eines Schlauchbootes 1 m unter der Länge des Bootes.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com