![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Ich würde auch zu einem 4-Takter raten.
Die sind leiser, umweltfreundlicher und verbrauchen weniger. Ausserdem muss man nicht immer diese Ölgemische machen. In dieser Größe ist es auch gar kein Problem, den Motor anzureissen - das kann bei größeren Viertaktern schon mal schwer werden. Natürlich wiegen Viertakter mehr - aber das spielt nur eine Rolle, wenn man sie öfters trägt. |
#2
|
|||
|
|||
Ist denn der Leistungsunterschied zwischen 5 und 8 bzw. 10 PS stark zu merken oder ist das am Ende unerheblich? Bei 10 PS würde ich dann höchstwahrscheinlich einen 2-takter nehmen, wegen des Gewichtes. Sind die 4-takter so viel ruhiger beim fahren?
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Ja, ich bin im Besitz des Sportbootführerscheins Binnen und See. Das sollte nicht das Problem sein.
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
An meinem Boot kann ich jedenfalls wegen dem Motorgewicht bei der max möglichen Leistung "nur" einen 2-Takter fahren
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#6
|
|||
|
|||
Na wegen dem Gewicht und dem günstigerem Preis tendiere ich ja auch mehr zum 2-takter, doch wegen der Laufruhe und der Umwelt würde ich mir auch gern einen 4-takter kaufen. Ich habe ja hier auch gelesen, das der 4-takter mehr Wartungsaufwand hat und beim Liegendtransport auch Vorsicht geboten ist. Dann wird hier auch hin- und wieder gesagt, das in Zukunft Seen möglicherweise für 2-takter gesperrt werden. Ich weiß ja auch nicht!
![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hallo,
ich hatte ein vergleichbares Boot wie du allerdings mit Airdeck. Haben mit einem 5 PS Mercury 4 takter angefangen...mit 1-2 Personen war das noch ganz OK. Aber mit 3 Personen war nicht mehr an Gleitfahrt zu denken.... Also haben wir im nächsten Sommer einen 15 PS 2-takter von Yamaha gekauft ![]() Also ich empfehle dir wirklich direkt einen 15er zu nehmen dann aber 2-takter da die 4-takter ca.15kg schwerer sind! MFG Nobby |
![]() |
|
|