Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2006, 11:12
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Andreas ,

der günstige von Gründl macht genauso seine Arbeit. Ich habe auch einen günstigen von Gründl , jedoch mit mehr Durchflußvolumen , aber der mit 50 Liter reicht bei Deinem Motor völlig aus !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.02.2006, 11:28
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Andreas,

kann Volker nur bestätigen. Die Wahl des Wasserabscheiders ist egal, entscheidend ist das er funktioniert, einen guten Preis hat, und die Filtereinsatzelemente gut und preiswert zu bekommen sind.

Der mit dem Schauglas (RACOR, SEPAR, VOLVO Penta) hat natürlich den Vorteil mit der Ablaßschraube, wird aber wegen Höherpreisigkeit überwiegend nur bei Dieselmotoren eingesetzt. Für Deinen kl. HONDA BF30 dürfte der einfachere Wasserabscheider vollkommen ausreichen um das Kondenswasser abzufangen.

Noch ein Tipp, nehme doch die Benzintanks zusammen mit der Batterie im Winter aus dem Boot, und stelle sie in die trockene Garage. Die Batterie dann bitte an den Conditioner hängen. Dann hättest Du das ev. Kondenswasser vom Winter schonmal weg.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2006, 18:47
Karlheinz.Z
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hatte bei meinem 60PS Aussenborder auch gerne Wasser im Vergaser.
Ablassschraube von Vergaserglocke geöffnet und leerlaufen lassen. Dann war's i.O. Hatte auch im Einbautank gerne Wasser. Und wie immer passiert sowas im Urlaub Der Bootshändler wollte seinerzeit noch 80.-DM.
Der Verkäufer empfahl mir "um die Ecke" beim Sanitärinstallateur einen Wasserabscheider zu kaufen. Hat mich 22.-DM gekostet, selbst eingebaut und läuft heute noch.

Gruß
Karlheinz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.02.2006, 20:40
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Zusammen

Meinem Freund haben ein Benzinzusatz (von ATU) sehr geholfen. Erst eine dicke Mischung in einer extra gebastelten Flasche, und dann die normale Mischung in den Tank. Hatte aber zwei Tanks lang gedauert bis der Motor wieder rund lief.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2006, 00:00
esel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen,
jetzt habe ich mir einen Benzinfilter mit wasserabscheider gekauft.Aber ich bin wohl zu bloed fuer diese Welt.
Wie wird der jetzt angeschlossen?
Ich habe einen Filter/wasserabscheider mit Filterpatrone und unten Schauglas mit Ablassschraube.
Oben sind folgende zahlen :
1 mit pfeil nach draussen
2 " nach innen
3 " nach innen
4 " nach draussen
2 und 3 gehen durch das Filtersieb in das Schauglas.
1 und 4 gehen in der Mitte der filterpatrone ohne Filterung durch


Zwei Blindschrauben sind dabei -welche soll ich denn jetzt dichtmachen bzw.wo ist Spriteingang/Ausgang?

Ist die Reihenfolge Tank- Filter- Pumpball-Vergaser?
Oder Tank-Pumpball-Filter-Vergaser.
Wird der Filter bei laufenden Motor mit der Entlueftungsschraube entlueftet?

gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2006, 19:42
mb 36
Gast
 
Beiträge: n/a


Das Wasser bekommt mann aus dem Vergaser indem mann dem Benzin etwas
Spiritus beimischt. Wasser und Benzin verbinden sich nicht miteinander. Dadurch kommt es zur Tropfenbildung ( Oberflächenspannung des Wassers)
an Düsen und Ventilen. Dies beeinträchtigt die Vergaserfunktion. Spiritus verbindet sich mit Wasser. Dieses Gemisch wiederrum kann sich mit dem Benzin verbinden und wird mit verbrannt. Ein Schnappsglas Spiritus auf 10 Liter Benzin ist ok.

mfG
Veikko
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com