![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
[QUOTE=seelo]Hallo zusammen. Ich habe ebenfallls einen Tomos, allerdings mit nur 4,5 Ps. Ist schon ein super Teil.
fahre seit 4 Jahren nach kroatien....seit 2 jahren mit eignenem Boot .... habe vorher boote dort gemietet... alle mit TOMOS-Motoren... sind keine Leistungswunder aber leicht, robust und vollgastauglich ohne ende... schade das die dinger nicht mehr gebaut werden... alle einheimischen fahren die teile mit 1:33 oder etwas fetter... ich denke , die wissen warum !!! |
#2
|
||||
|
||||
[QUOTE=akelschnakel]
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
[QUOTE=seelo]
Zitat:
ich habe ebenfalls einen Tomos T4. Fährst du deinen mit speziellem Außenborderöl oder normalem Zweitaktöl z. B. für Mopeds? |
#4
|
|||
|
|||
hi felix!
zu dem thema gabs schon mal eine diskussion hier im forum. such mal mit der such-funktion oben in der leiste. ganz allgemein kann sagen, dass die marine-öle angeblich besser biologisch abbaubar sind. bei wassergekühlten motoren (also beim t18) kommt noch dazu, dass sie eine niedrigere betriebstemperatur haben als luftgekühlte und daher anderes öl brauchen. bei luftgekühlten außenbordern sollte es, rein vom motorischen her, egal sein, welches öl du verwendest. lg martin |
#5
|
|||
|
|||
hi dieter!
hast du das mit 1:50 aus der betriebsanleitung? ich fahr meinen mit 1:25, hat mir der vorbesitzer seinerzeit so geraten, aber meiner ist auch schon ein 76er baujahr. falls du noch mehr infos zu deinem tomos hast, laß sie mir bitte zukommen. lg martin |
#6
|
|||
|
|||
dieter, ich wollt in dem posting nicht oberlehrerhaft klingen (ist mir schon mal hier vorgeworfen worden).
Zitat:
hab mal ein bissl gegoogelt. unter Um Links zu sehen, bitte registrieren steht diesbezüglich: Zitat:
heißt das jetzt, rasenmäher oder mopedöl --> 1:25, außenborderöl --> 1:50 ? ![]() lg martin |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
martin, vielen dank für die interessanten Links.... hatte die noch garnicht gefunden...sehr hilfreich !!! Also , wie gesagt, der Schrauber in Krk hat mir empfohlen, den T18 mit 1:25 zu fahren. Er meint, dann hält er länger. Man muß nur darauf achten, das die Kerzen nicht verölen. war aber bisher bei mir nicht der Fall. Generell gilt bei 2-Taktern -> lieber etwas fetter !!! |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
jetzt hast Du mich doch etwas ins Grübeln gebracht. Fakt ist jedoch, dass ich den Motor ca. 14 Jahre mit 1:50 gefahren habe, ohne dass er mir größere Probleme bereitet hätte. Hab ihn allerdings letztes Jahr mit Boot und Bedienungsanleitung verkauft. Bin allerdings der Meinung, dass da 1:50 drin stand. Zufälligerweise habe ich heute auch eine E-Mail erhalten, in der die Neueröffnung des Tomos-Online-Shops angekündigt wurde. Unter Um Links zu sehen, bitte registrieren findest Du / Ihr diverse Ersatzteile für Tomos und König-Motoren. Ob es tatsächlich auch die Teile gibt, kann ich nicht sagen. Letztes Jahr hab ich auf eine Anfrage keine Antwort erhalten. Gruß Dieter |
#9
|
|||
|
|||
![]() was ist eigendlich ein Impeller ? ![]() |
#10
|
||||
|
||||
[QUOTE=Felix]
Zitat:
![]()
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
![]() |
|
|