Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2006, 18:45
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Guten Abend Dieter
Wieso denn Schreckensgeschichten Du must mal richtig lesen, ein winziger Fehler hat hier einen Unfall ausgelöst - und Du bist doch der der immer sagt "auf alles aufpassen" und wenn man die Geschichte richtig liest ist auch alles klar , also :

Zitat:
1. Feststellung: Also das Boot kommt aus der Leeseite auf die Luvseite der Insel, da gibt es halbwegs auflandigen Wind und Wellenschlag, nicht ablandigen Wind...
Lies mal richtig, die Insel liegt VOR der Küste, es ablandiger Wind und nicht ablandiger Inselwind um zum Hafen zu kommen muß er UM die Insel und dann noch drei Kilometer und dort steht er kommt aus dem Insel-Lee, das bedeutet wir haben Wind von Land und er ist an der Seeseite der Insel entlang gefahren, denn nur dort kann es ein Insel-Lee geben !!!

Zitat:
2. Feststellung: Also fährt er vor dem Hafen eine elegante Kurve und dann auf den Schornstein zu ... oder?
Klare Erkenntnis NEIN, und es steht nirgendwo , das er VOR dem Hafen die elegante Kurve gemacht hat, im Gegenteil es steht etwas von umrunden und DANN sind es bis zum Hafen noch drei Kilometer
Zitat:
3. Feststellung: vor der Hafen-Einfahrt noch außerhalb der Insel liegt ein flacher unterwasserliegender Felsen, klar. Heute kommt er aus der anderen Richtung.
Klares Nein siehe oben

Zitat:
Dann frage ich mich warum jetzt ein Widerspruch in der weiteren Geschichte ist:
... im Bewußtsein hier alles zu kennen fährt er einen Kurs auf den Schornstein zu, der ihn direkt zum Felsen bringt, und durch den ablandigen Wind ist es dort heute noch flacher...
Bei ablandigem Wind wird das Wasser aus der Bucht gedrückt und ein UW-felsen in der Bucht wird dann weniger Wasser über sich haben logisch oder ???
Er ist nach passieren der Insel (aus Insel-Lee) mit eleganter Kurve direkt auf den Schornstein abgebogen und hat vergessen nach der vorgelagerten Insel noch ein UW felsen ist. - Logisch oder


Zitat:

Der Hafen ist drei Kilometer in Luv, der ablandige Wind frischt zusehens auf...
Das hatten wir nun schon, der Hafen ist natürlich am Festland das noch drei Kilometer entfernt ist und bei ablandigem Wind bedeutet das 3 Kilometer luvwärts oder ???

Zitat:
Ich gehe davon aus, das diese Sätze nicht stimmen, weil dann die Geschichte anders geschrieben werden müßte, oder der Hafen liegt an der Leeseite und nicht um die Insel herum auf der anderen Seite.
Die Sätze stimmen alle und man braucht auch keine Skizze, denn wo steht das der Hafen auf der Insel ist ? Das Avtar von Ujevic ist ein guter Hintergrund.

Aber nochmals zur Veranschauung
Hafen (Schornstein) am Festland
Davor die Insel dann noch 3 km bis zum Hafen (in der Bucht am Festland)
Man muß also um die Insel herum und dann noch 3 km
Hätte den Ansteuerungsplan angesehen hätte er die UW felsen gesehen und den Ansteuerungskurs, so ist er (mit der eleganten Kurve) zu früh abgebogen und hat einen Kurs auf den Schornstein über den Felsen genommen

Wenn Du eine Skizze brauchst bitte hier sind die Daten :
(alle rw Angaben)
  • Küste langgestreckte leicht gekrümmte Bucht Generalrichtung der Landmasse N/SSO, die Adria ist natürlich westlichvom Hafen
  • Insel die östliche Ufergrenze der Insel 3 km westlich des Hafen
  • Die Masse der Insel liegt nach Norden, die Südspitze der Insel peilt ca. 278° vom Schornstein (Hafen) aus
  • der UW felsen liegt südöstlich der Südspitze der Insel, peilt vom Schornstein aus ca. 270° mit Ausläufern nach Süden (hier nicht relevant)
  • Der rwKurs nach der eleganten Kurve ist 90°
  • während die Bb seitige sichere Grenze des südlichen Einfahrtskurses von mir aus ein rwKurs von 83° (oder 80°) bedingt hätte
  • oder auch die Stb seitige Grenze der nördlichen Einfahrt (UM die Insel), da wäre dann der rwKurs 98° oder 100°

Das ganze ist eine Routineansteuerung, wie sie jeder schon hundert mal gemacht hat und genau das ist der Punkt, in einer Stress-Situation kann der Ablauf einer solchen Routine gestört werden und kleine Fehler führen zu großen Wirkungen. Dies hat schon zu vielen Unfällen nicht nur bei Sportbootfahrern, sondern auch in der Berufsschiffahrt geführt.
------------------------------------------
Aber bislang ist ja ausser einem kaputten Rumpf DANK DER VORSICHT des Skippers noch nichts passiert, aber was nun ????
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2006, 19:23
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roland,

Warum 1 DINA4 Seite Erklärungen? ... und nicht eine Skizze, oder Namen der Insel, oder eine Positionsangabe?

Wenn der Unfall an der SSE-Spitze der Insel passiert ist, der Wind dort etwa NE bis E steht, der Motor-Antriebsschaft wurde beim dem Felsentuschierer ruiniert, und Boot ist geflutet doch die Schäuche halten es über Wasser, dann könnte man folgendes machen. Auf jedenfall geht keiner von Bord, das macht man nicht.

Paddel und alles was zum Paddeln geht raus und die gesamte Bootsbesatzung feste gepaddelt quer zum Wind in Richtung Insel-Südspitze, also mit Kurs N - NW. So besteht wenigsten die Hoffnung, das man nahe an der Südspitze der Insel rankommt und dann dahinter auf der Leeseite windberuhigt auch anLand kommt. Die Paddeltour wird sich nur mit geringer Bootsgeschwindigkeit realisieren lassen, da das Boot ja geflutet ist. Zum Aufbau eines Segelnotriggs steht keine Zeit zur verfügung, da sonst die Insel außer Reichweite kommt.

Somit sollte diese Aktion mit Paddeln umgehend erfolgen, weil sonst das Boot außer Reichweite der Insel geblasen wird. Dann könnte eine echte See-Notlage entstehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2006, 19:35
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

@Rotbart und DieterM: Hmmm, ich bin schon am Überlegen, ob ich nicht ein eigenes Forum für euch beide einrichten soll!

@Rotbart: Prinzipiell hast du recht, Gefahren gibt es überall. Nur fällt mir auf, dass du in letzter Zeit immer wieder irgendwelche Horrorszenarien aus der Luft greifst. Wenn jemanden sowas passiert, hilft dass hier auch nicht, da kommts rein auf das Verhalten der ganzen Crew drauf an.

Was meinst was los ist, wenn alle Crewmitglieder in einen Schockzustand verfallen und alles vergessen, was sie bisher gehört haben ? Letztendlich kommt es auf die Coolnes einzelner an, die hoffentlich richtig reagieren, das muss nicht unbedingt der Kaptain sein! (Es gibt auch Frauen, die sich in Stresssituationen besser verhalten als Männer !)

Solche Themen helfen uns so gesehen nicht weiter, sehr wohl gute Tips bei Gefahrensituationen, aber sicherlich nicht solche Fernsehkrimmis!
Mir wäre recht, wenn du neben diesen Geschichten auch gleich die richtigen Verhaltensweisen präsentieren könntest, aber so ...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2006, 19:42
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
@Rotbart und DieterM: Hmmm, ich bin schon am Überlegen, ob ich nicht ein eigenes Forum für euch beide einrichten soll!

@Rotbart: Prinzipiell hast du recht, Gefahren gibt es überall. Nur fällt mir auf, dass du in letzter Zeit immer wieder irgendwelche Horrorszenarien aus der Luft greifst. Wenn jemanden sowas passiert, hilft dass hier auch nicht, da kommts rein auf das Verhalten der ganzen Crew drauf an.

Solche Themen helfen uns so gesehen nicht weiter, sehr wohl gute Tips bei Gefahrensituationen, aber sicherlich nicht solche Fernsehkrimmis!
Mir wäre recht, wenn du neben diesen Geschichten auch gleich die richtigen Verhaltensweisen präsentieren könntest, aber so ...
Na ja nicht gleich draufschlagen, erst einmal ist es kein Horror den bisher ist wenig passiert und natürlich liefere ich auch den Schluß ich hatte nur gehofft, das jemand Maßnahmen vorschlagen könnte / würde und nochmals die meisten Unfälle geschehen nicht bei schwerem Wetter, sondern bei einfachen Badefahrten.
Aber gut ich werde das Ende nacher schreiben und reinsetzen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2006, 20:44
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Mir wäre recht, wenn du neben diesen Geschichten auch gleich die richtigen Verhaltensweisen präsentieren könntest, aber so ...
Ist doch (ent-)spannend sie zu erarbeiten. Sonst wär's ja ein Roland-Lexikon.
(Ich denke, zum Schluß kommt die Lösung.)

@Rotbart
Hat sich überschnitten.

Also, wie gesagt: Raus mit ABC u. Anker festmachen oder Treibanker. Dazu viel Akustik.

Geändert von Ujevic (17.02.2006 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2006, 20:56
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ujevic
Ist doch (ent-)spannend sie zu erarbeiten. Sonst wär's ja ein Roland-Lexikon.
(Ich denke, zum Schluß kommt die Lösung.)

@Rotbart
Hat sich überschnitten.
Mich ärgert daran immer, dass sich die Aufgabenstellung zwischendurch ändert.

Wie Dieter schon schrieb: Erst komm ich aus dem Windschatten der Insel und nachdem ich dann aufgelaufen bin, ist die plötzlich in Lee von mir und ich kann rüberwriggen (wie Rotbart andeutete )

Und Notsignale helfen nicht, weil der Felsen plötzlich westlich des Hafens ist und zufällig ist's Nachmittag und die Sonne schein den Leuten an Land (durch die dicken Gewitterwolken ) ins Gesicht und blendet

Mit Sicherheit ist es gut und wichtig auf Gefahrenpotential hinzuweisen und über Lösungen nachzudenken.

Mir aber scheint, Rotbart hat eine Lösung und baut das Problem als Konstrukt darum. Deshalb gibt's da immer nur eine Lösung (seine)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2006, 21:47
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA
Mich ärgert daran immer, dass sich die Aufgabenstellung zwischendurch ändert.

Wie Dieter schon schrieb: Erst komm ich aus dem Windschatten der Insel und nachdem ich dann aufgelaufen bin, ist die plötzlich in Lee von mir und ich kann rüberwriggen (wie Rotbart andeutete )

Und Notsignale helfen nicht, weil der Felsen plötzlich westlich des Hafens ist und zufällig ist's Nachmittag und die Sonne schein den Leuten an Land (durch die dicken Gewitterwolken ) ins Gesicht und blendet
Nee Olka
das stimmt nicht ganz, Ihr habt alle nicht genau gelesen, also habe ich jetzt doch eine Skizze gemacht, was ich meine ist das selbst ein guter Skipper, der an Sicherheit denkt, durch einen winzigen Fehler eine große Wirkung auslösen kann. Aber da ihr schein's alle Probleme mit dem Szenario habt hier eine Zeichnung.
Es ist natürlich eine fiktive Landschaft, so etwas gibt es aber nicht nur in HR.
Den Hafen habe ich nur durch einen roten Fleck angedeutet ebenso den Schornstein durch ein Viereck.
Die beiden GRÜNEN Sektoren sind die nördliche und südliche Zufahrt, die rote Linie ist die tatsächliche Fahrt.
Es ist entlang der Insel im Insel-Lee gefahren, dann bekam er voll den Landwind ab und hat sich verleiten lassen gleich abzudrehen. Nun liegt er hinter der blauen Markierung im mittleren Bereich.
Die Sonne steht natürlich (nachmittags) hinter ihm, die Leute an Land müssen also IN die Sonne schauen, Nico Signalspielzeuge bringen nichts, eine Cal. 4 Leuchtkugel vielleicht, eine Profi Rauchpatrone ist wohl noch am besten von Land zu sehen.
Und wriggen schrieb ich fällt aus wegen dem Seegang, ich schrieb nur der Wriggriemen wird in meiner Lösung gebraucht (aber nicht zum wriggen).

Aber vielleicht komme ich nachher noch dazu den Text einzustellen, Zwei Argumente sind ja schon gekommen Abdrift verringern oder wie Dieter schrieb versuchen auf die Insel zu kommen, dabei ist aber die Frage WIE kann ich das havarierte Boot steuern ?????
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BUCHT.jpg (28,5 KB, 47x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.02.2006, 00:41
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ich weiß was ich machen würde !

Ich würde mich kneifen und schon wäre dieses "Horrorzenario" zu ende !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2006, 21:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
@Rotbart und DieterM: Hmmm, ich bin schon am Überlegen, ob ich nicht ein eigenes Forum für euch beide einrichten soll!

@Rotbart: Prinzipiell hast du recht, Gefahren gibt es überall. Nur fällt mir auf, dass du in letzter Zeit immer wieder irgendwelche Horrorszenarien aus der Luft greifst. Wenn jemanden sowas passiert, hilft dass hier auch nicht, da kommts rein auf das Verhalten der ganzen Crew drauf an.


...:
Paßt schon Berny. Der eine fantasiert an Crash-Sczenarien, und der andere versucht es hinzubiegen.

Werde mich in Zukunft aus diesen Sachen auch raushalten, so wie ich es auch bereits aus den vielen NTV oder anderen Tagesnachrichten tue.

Finde das FORUM läuft bestens auch mit den rein Sachnachrichten zu Thema Schlauchboote und das Drumherum.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com