![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Noch 'n Nachtrag ---------------- Die anderen (z.T. vorgeschriebenen Schallsignale sind im wesentlichen Warn- und Kurssignale, z.B. drehe nach Stb usw. die sind auf kurzen Abstand einzusetzen und echte Schiffshörner geben immer einen sehr dunklen (=niedrige Frequenz) Ton ab, der gut trägt, das macht leider die Drucklufttröte (ich hab' sie auch an Bord) nicht. Geändert von rotbart (18.02.2006 um 15:17 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
also der wind hat schon sehr großen einfluß auf die schallübertragung.
ich merke das immer,wenn ich auf dem see bin und angle. wenn dann in einem der uferlokale dancing angesagt ist,hat man bei ablandigem wind keine ruhige minute.noch krasser kommt es, wenn auf einemca.12km entferntem stillgelegten flugplatz ein wocheendelang punkertreffen angesagt ist.man hört auf dieser entfernung dann nur noch das"bum-bum" des schlagzeugs(je nach windrichtung) gruß lothar
__________________
lieber v8 als 16v] |
#3
|
||||
|
||||
Hi Leute!
Egal ob einige den Beitrag von Rotbart gut oder schlecht finden. Ich für mich find es nicht uninteressant was da so an Meldungen zu dem Thema kommt bzw. es zwingt mich über manche Dinge nachzudenken. Was bleibt sind ein paar neue Tips ( Vakuumfolie etc) die ich umgehend diese Bootssaison für mich umsetze. LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
|
|