Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2006, 12:29
schlaucher
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Detlef,

danke für Deine Antwort.
"Frißt" sich Aceton nicht irgendwie in das Gummi rein?
Ich habe es schon mal mit Terpentinersatz an einer kleinen Stelle probiert. Mein weißes Putztuch war dann aber schon sehr rot danach (roter Schlauch). Daher meine Befürchtung das Terpentinersatz schon mal zu "scharf" ist. Der Kleber ging damit aber einigermaßen runter.

Lg Nisi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2006, 14:25
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja Nisi - Aceton löst zumindest PVC an, bei Hypalon bin ich mir nicht sicher! Frank hat diesen Kleber "Surseal", mit dem von aussen kleinste Löcher abgedichtet werden können - der braucht Aceton zum anlösen - es muss auch schnell wieder gründlich abgewaschen werden!

Ich hab mal einen Lappen mit etwas Rest-Azeton auf einer Gartentischdecke liegen lassen - Kernschrott innerhalb von 5 Minuten!

Fazit: Vorsicht mit dem Zeug am PVC-Boot!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2006, 14:47
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Richtig Reinhard, Aceton löst PVC und viele andere Kunststoffe an (Tischdecke ). Macht aber eigentlich nichts, da an der Stelle, wo der Kleber ist, ja warscheinlich ein neuer Flicken hinkommt. Bisher hat Aceton gute Dienste geleistet und noch keine Bootshaut zerstört. Ich habe damit die meisten Kleber abbekommen, ohne das das PVC an den Stellen sich bis zum Gewebe abgetragen hat, auch nach einer halben Stunde wischen nicht. Wenn der Kleber ab war und das Aceton sich verflüchtigt hatte, sah die Stelle normal wie der Rest der Bootshaut aus, nur matt. Mann konnte dann wunderbar mit Franks Kleber einen neuen Flicken setzen, der bombenfest hält.
Bei Hypalon weis ich nicht was passiert, da habe ich keine Erfahrungswerte.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2006, 15:10
schlaucher
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Reinhard, hallo Detlef,

super lieb von Euch mit Euren schnellen Antworten.
Also ich bin Anfängerin und blond . (bitte um Nachsicht für evtl. völlig verwirrende Fragen) Motorbootführerschein und Ahnung hat Sven
Hypalon ist also das Material aus dem der Schlauch besteht?
Ich weiß nicht was der Vorgänger gemacht hat. Flicken brauche ich keine Stelle auf dem Schlauch. Die ganze Seite des Schlauches hat nur einen Klebestreifen von ca. 5 cm Breite. Zieht sich von vorne nach hinten. Hat wohl statt Politur nen Kleber benutzt

LG Nisi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2006, 15:12
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlaucher
Die ganze Seite des Schlauches hat nur einen Klebestreifen von ca. 5 cm Breite. Zieht sich von vorne nach hinten. Hat wohl statt Politur nen Kleber benutzt

LG Nisi
Für mich hört sich das so an, als wenn da mal eine Scheuerleiste war ????
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2006, 15:13
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Am Wochenende ist Frank wieder erreichbar, ich würde an deiner Stelle auf jedenfall mit ihm Rücksprache halten, ev ein Bild vom Fleck senden, und dann professionell an die Sache gehen, nicht dass du dein Boot kaputtrichtest !!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2006, 15:41
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Für mich hört sich das so an, als wenn da mal eine Scheuerleiste war ????
__________________
Gruss Olaf
Für mich auch. Aus welchem Grund zieht man diese komplett ab ???

Dann allerdings, Nisi, würde ich es auch erstmal lassen und Frank fragen. Ich dachte es handelt sich nur um eine kleine Stelle, wo mal ein alter Flicken war. 5cm breit und über die ganze Bootslänge ist schon heftig. Wie sieht denn die andere Seite aus. Ist da eine Scheuerleiste oder ist da auch nur noch der Kleber?

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2006, 17:24
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Am Wochenende ist Frank wieder erreichbar, ich würde an deiner Stelle auf jedenfall mit ihm Rücksprache halten, ev ein Bild vom Fleck senden, und dann professionell an die Sache gehen, nicht dass du dein Boot kaputtrichtest !!!
Ja, Frank zeigt gerade einem französischen Hersteller wie man klebt (oder umgekehrt?).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.02.2006, 18:21
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ujevic
Ja, Frank zeigt gerade einem französischen Hersteller wie man klebt (oder umgekehrt?).
der ist gut
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com