Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2006, 08:41
Apotrix
Gast
 
Beiträge: n/a


Schaltstange lösen

Guten morgen!!

@ Skyman: Die Schaltstange ist in meinem Handbuch unter Bild 6-1 abgebildet. Da habe ich die Schraube 1 entfernt. (Ist das Sinngemäß das selbe wie bei Dir in Bild 6-9?)

Und mit den Keilen habe ich schon so viel Druck ausgeübt das ich befürchte das mir der Keil am Impellerrad eher durch das Pumpengehäuse reißt bevor sich die Verzahnung oben löst. Soll ich das einfach mal riskieren?? (Eine andere Möglichkeit sehe ich bald nicht mehr... )

Habe auch schon gehört man solle die Welle vorm Motor mit einem Brenner ordentlich heiß machen um sie zu lösen aber da kille ich doch sämtliche Simmerringe und Lager. Was haltet Ihr von dieser Methode?
(Wobei wenn man mal logisch denkt, sich die Welle bei erwärmung ja ausdehnt und die verkeilung nur noch verschlimmert)

Im Anhang habe ich ein Bild aus meinem Handbuch von der Schaltstange.

Mfg Malte
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Getriebestange.JPG (62,5 KB, 63x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2006, 12:08
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi malte!
hört sich wirklich so an, als ob die antriebswelle und die kurbelwelle zusammengerostet sind.
das mit dem erwärmen ist ansich bei solchen problemen eine gute möglichkeit um weiter zu kommen, in deinem fall aber unbrauchbar, weil du ja nicht an die antriebswelle rankommst.
montier den motor mal ordentlich stabil (werkbank oder ähnliches) und dann versuch, mit 2 hämmern gleichzeitig an beiden seiten des unterwasserteils dieses "runterzuhämmern" (aber vorsichtig)
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2006, 14:11
Stephan-HB
Gast
 
Beiträge: n/a


unverbindlich: ich habe es bei meinem Suzuki so gelößt, dass ich den Motor laufen ließ. Durch die Wärme konnte ich mit Hammerschlägen das UW-Teil überreden. Der Impeller sollte ja eh neu
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2006, 16:17
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ach ja, passt hier vielleicht zu dem zeitpunkt noch nicht rein, aber da dieses festrosten der antriebswelle in der kurbelwelle ein problem ist, das oft gut erhaltene motoren umbringt, hier mal der rat, das obere ende der antriebswelle beim wieder montieren der unterwasserteils unbedingt mit marineschmierfett einstreichen!!!!!!!!!
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2006, 18:45
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Malte,

ich würde den Prop blockieren und bei ausgedrehten Zündkerzen das Schwungrad mehrmals ruckartig hin- und her zu bewegen versuchen.
Vielleicht löst sich so der Rost an der Längsverzahnung.


Zitat:
ach ja, passt hier vielleicht zu dem zeitpunkt noch nicht rein, aber da dieses festrosten der antriebswelle in der kurbelwelle ein problem ist, das oft gut erhaltene motoren umbringt, hier mal der rat, das obere ende der antriebswelle beim wieder montieren der unterwasserteils unbedingt mit marineschmierfett einstreichen!!!!!!!!!
lg martin
Aber nur die Verzahnung und nicht das Wellenende einschmieren.
Die Welle kommt sonst zu sehr unter Druck.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.02.2006, 19:20
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von nordy
Aber nur die Verzahnung und nicht das Wellenende einschmieren.
Die Welle kommt sonst zu sehr unter Druck.
die verzahnung ist doch gleichzeitig das wellenende, zumindest bei meinem merc.
wie meinst das mit dem zu sehr unter druck?
lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2006, 19:57
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Martin,

auf dem getriebeseitigem Ende der Welle steckt das Kegelradritzel, das mit den Kegelrädern auf der Propwelle im Eingriff steht.
Dieser Eingriff erfordert ein sehr genaues Flankenspiel.
Auf der Motorseite steckt die Welle in der Innenverzahnung von der Kurbelwelle.
Wenn an der Stirnfläche der Welle Fett ist, dann setzt es sich zwischen KW und der Welle und übt Druck auf den Zahneingriff aus.
Zwischen den Wellen muss Spiel sein.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com