Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2006, 15:45
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gerhard
Ich fahre den von dir genannten Motor und kann nur sagen,diese Aussage ist schlichtweg nicht richtig.Leider ist es so,das manche Händler nur über diese Verkaufspolitik, indem sie über andere Marken negative Geschichten erfinden ihre Motoren verkaufen.Am besten du siehst und horchst dir die Motoren in einem Probelauf selbst an und Urteile selbst.Händler mit Nivau ermöglichen dir dies sicher gerne.

Gruss Gerhard

Zitat: Dumme lassen wenig gelten
Hallo Gerhard,

es war ein Yamaha Händler. Er meinte der 15 PS kein Problem und der 30 PS auch nicht. Aber der 25 PS rüttel sich. Ich will mir den Motor nicht selbst kaufen-mein Kumpel ist auf der Suche. Gerhard kannst du mir mal einige Angaben zum Benzinverbrauch geben?
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2006, 18:03
Gerhard
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich führe keine Aufzeichnungen über den Spritverbrauch weil das Anforderungsprofil an den Motor sehr breit gefächert ist.Das Boot ist von Anfang Mai bis Ende Oktober im Einsatz und wenn das Wetter past bin ich in der Woche zwei mal am Wasser.Das heist Binnengewässer wie derTraunsee und Atterse,dann Donau,Adria und auch mal Flüsse wie die Z.B. die Enns.
Dabei fahre ich verschiedenste Geschwindigkeiten mit verschiedenen Auflastungen.Wenn ich an der Donau über zwei Tage unterwegs bin rechne ich einen Verbrauch von 0,10 bis 0,15 Liter pro Kilometer.Der Geschwindigkeitsdurchschnitt liegt laut GPS dann bei 24 -26 km/Std.Eines kann ich schon sagen das der Verbrauch beim Vorgänger ein Suzuki 15 Ps 2-Takter mehr war.Der Vergleich hinkt aber weil die Verbraucherkurve bei gleicher Geschwindigkeit beim 15 PS Motor steil nach oben geht (nur im obrigen Drehzahlberich erreichbar ist und er natürlich eine Menge Energie hiezu verbraucht).Der Grund warum ich mir einen 4 -Takter gekauft habe war eben die Laufruhe beim dahintuckern kein mischen mit Öl und auch der geringere Verbrauch.
Entscheident ist auch die Frage wo kann ich den Motor warten lassen und die schnelle Versorgung von Ersatzteilen.
Das Thema habe ich zwar teiweise verfehlt,es ging ja um Kennzahlen Energieverbrauch aber ich hoffe Dir mit dem Einen oder Anderen etwas geholfen zu haben geholfen zu haben.Ich würde mir aber wegen des Einen oder Anderen Liters die Lust am fahren nicht nicht nehmen lassen.

Gerhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com