Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2006, 18:15
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jankie,

auch der YAM 4-Takter hat nur eine Seite, auf die der Motor gelegt werden soll, damit das Motoröl nicht auslaufen kann. Und auf dieser Seite ist bestimmt nichts im Weg was das Ablegen stören würde.

Zu dem von Dir erwähnten Schläucherl kann ich nichts sagen, möglicherweise handelt es sich um ein Motor-Bastelobjekt, an dem der Besitzer bereits irgendetwas improvisiert hat. Normalerweise ist das Schläucherl innen verlegt ud ein Benzin-Papierfilter steckt in einem Abschnitt. Am besten Du vergleichst Deine Beanstandung mit einem nagelneuen Motor beim Händler und fragst diesen um Rat, bzw. erneuerst den Schlauch in Original mit Papierfilter.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2006, 23:54
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.932
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Jankie,
meinst Du jetzt zw. Tankanschlußstutzen am Motor und von dort zur Benzinpumpe und dann von dort auch weiter zum Vergaser?

Da sitzt doch bei jedem Motor nur ein Gummischlauch, manchmal Gewebeummantelt, manchmal nur Gummi, das ist doch völlig normal?!

Oder Du meinst jetzt was anderes, dann vergiß es.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.02.2006, 12:24
Jankie
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo Jankie,
meinst Du jetzt zw. Tankanschlußstutzen am Motor und von dort zur Benzinpumpe und dann von dort auch weiter zum Vergaser?

Da sitzt doch bei jedem Motor nur ein Gummischlauch, manchmal Gewebeummantelt, manchmal nur Gummi, das ist doch völlig normal?!

Oder Du meinst jetzt was anderes, dann vergiß es.

Gruß Peter
Ja genau das meinte ich, nur bei dem 15 PS von Yamaha, war der echt ungschützt, bei den anderen Motoren von Yamaha 8 PS oder 6 PS war dieser Schlauch um Gehäuse verlegt.
Trotzem Danke für Information

M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.02.2006, 12:26
Jankie
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Jankie,

auch der YAM 4-Takter hat nur eine Seite, auf die der Motor gelegt werden soll, damit das Motoröl nicht auslaufen kann. Und auf dieser Seite ist bestimmt nichts im Weg was das Ablegen stören würde.

Zu dem von Dir erwähnten Schläucherl kann ich nichts sagen, möglicherweise handelt es sich um ein Motor-Bastelobjekt, an dem der Besitzer bereits irgendetwas improvisiert hat. Normalerweise ist das Schläucherl innen verlegt ud ein Benzin-Papierfilter steckt in einem Abschnitt. Am besten Du vergleichst Deine Beanstandung mit einem nagelneuen Motor beim Händler und fragst diesen um Rat, bzw. erneuerst den Schlauch in Original mit Papierfilter.
Ich habe den Motor nagelneu auf der C-B-R in München bei meinem Händler gesehen, dieser hatte leider keine Zeit sich um diese Frage auch noch zu kümmern.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.02.2006, 23:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jankie,

jetzt geht das Rätselraten weiter. Ich hatte Dir oben schon gesagt: Normalerweise ist das Schläucherl innen verlegt und ein Benzin-Papierfilter steckt in einem Abschnitt.

Wenn Du einen neuen Motor bestellt hast, dann sprich dochmal Deine Bedenken mit dem Händler durch, wo Du den neuen Motor bestellt hast. Und falls der neue Motor keinen Benzinfilter in diesem Schläucherl hat, dann lasse Dir bitte einen solchen gleich einbauen bevor er ausgeliefert wird. Sowas ist sehr nützlich und spart Dir später Ärger mit Dreck im Vergaser.

Falls der YAM diesen Filter nicht serienmäßig drauf haben sollte, was mich bei diesem guten Fabrikat sehr wundern würde, dann weise Deinen Händler bitte daraufhin, das die HONDAS sowas serienmäßig drauf haben! Vielleicht bekommst Du ihn dann kostenlos.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2006, 09:19
Jankie
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Jankie,

jetzt geht das Rätselraten weiter. Ich hatte Dir oben schon gesagt: Normalerweise ist das Schläucherl innen verlegt und ein Benzin-Papierfilter steckt in einem Abschnitt.

Wenn Du einen neuen Motor bestellt hast, dann sprich dochmal Deine Bedenken mit dem Händler durch, wo Du den neuen Motor bestellt hast. Und falls der neue Motor keinen Benzinfilter in diesem Schläucherl hat, dann lasse Dir bitte einen solchen gleich einbauen bevor er ausgeliefert wird. Sowas ist sehr nützlich und spart Dir später Ärger mit Dreck im Vergaser.

Falls der YAM diesen Filter nicht serienmäßig drauf haben sollte, was mich bei diesem guten Fabrikat sehr wundern würde, dann weise Deinen Händler bitte daraufhin, das die HONDAS sowas serienmäßig drauf haben! Vielleicht bekommst Du ihn dann kostenlos.
Hallo Dieter M, jetzt weis ich was es ist es ist die Wasser-Spühlung wo man einen Gartenschlauch zum Durchspühlen anschliesen kann. Der Benzinanschluss ist gut verlegt um Inneren.
Nachdem der Motor jetzt am 13.04.2006 geliefert wurde , weis ich erst erst was 46 kg bedeuten, ich kann den Motor kaum händeln. War wohl die falsche Entscheidung, leider.
M.f.G. Jankie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2006, 09:37
nicesound
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Jankie
Nachdem der Motor jetzt am 13.04.2006 geliefert wurde , weis ich erst erst was 46 kg bedeuten, ich kann den Motor kaum händeln. War wohl die falsche Entscheidung, leider.
M.f.G. Jankie
Der Yamaha ist ein Klasse Motor - sparsam - sehr zuverlässig - leise - durchzugsstark. Was will man mehr? Die Grenze für einen Trailer (Faustformel) besagt eigentlich ab 3,3m und/oder größer 10 PS sollte man auch seiner Bandscheibe zuliebe den Kofferraum freimachen. Die dadurch gewonnene Freizeit und die nicht aufkommenden Rückenschmerzen sind ein wahres Geschenk.

Gruss
Michael
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2006, 13:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jankie
Hallo Dieter M, jetzt weis ich was es ist es ist die Wasser-Spühlung wo man einen Gartenschlauch zum Durchspühlen anschliesen kann. Der Benzinanschluss ist gut verlegt um Inneren.
Nachdem der Motor jetzt am 13.04.2006 geliefert wurde , weis ich erst erst was 46 kg bedeuten, ich kann den Motor kaum händeln. War wohl die falsche Entscheidung, leider.
M.f.G. Jankie
Hmmm, und wie wäre es wenn Du eine Sackkarre umbastelst als Transporthilfe? Dann wird das Schleppen einfacher und geht nicht so ins Kreuz.

Besser geht es natürlich mit einer Fernsteuerung und kleinem Trailer, dann fällt auch auch das lästige Auf- und Abbauen weg.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2006, 16:04
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jankie
Hallo Dieter M, jetzt weis ich was es ist es ist die Wasser-Spühlung wo man einen Gartenschlauch zum Durchspühlen anschliesen kann. Der Benzinanschluss ist gut verlegt um Inneren.
Nachdem der Motor jetzt am 13.04.2006 geliefert wurde , weis ich erst erst was 46 kg bedeuten, ich kann den Motor kaum händeln. War wohl die falsche Entscheidung, leider.
M.f.G. Jankie
Hallo Jankie,

unter 40 PS dürfte der Verbrauchsvorteil von 4 Taktern gegenüber 2 Taktern eine sehr untergeordnete Rolle spielen, wobei das geringere Gewicht der 2 Takter eine klare Sprache für sie sind.

Zum Gewichtheben bin ich zu einem Motorenhändler - erfreulicherweise war jedes in Frage kommende Motörchen im Laden vorhanden - mir wurde zum 15PS 2 Takter mit 38kg hin beraten (vor lauter Kraft hätt ich den Motor fast über die Schulter nach hinten geschmissen..) - ich brauchte aber 25 PS und dieses Gewicht war zum Stemmen in Ordnung - aber nur zum Umwuchten einer kurzen Distanz - für längere Strecken hab ich einen modifizierten Sackkarren, den nehm ich auch für die Wartung, zum Spülen und zwecks Lagerung her.
Click the image to open in full size.
bis 300kg vom Hagebaumarkt, wegen Lagerung im WoMo wurde er gekürzt
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com