![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn man alle Vorsichtsmassnahmen beachtet ist Tauchen auch nicht gefährlicher als ander Sportarten! ![]() In Sachen Sicherheitsausrüstung gebe ich dir 100%ig Recht! Sparen bringt hier nichts ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Du bist Taucher, ich bin es nicht war aber jahrelang als Tauchwache mit Tauchern (Silber- und Goldnadel) an der SW-Küste Korsikas unterwegs auf Schlauchbooten (WIKING und ZODIAC). Daher kenne ich die nötige Sorgfalt um Tauchen auch sicher zu machen in Tiefen um 30 und bis 45 m. Freund Harald Profitaucher aus dem Hundsrück sagte immer, ab 30 m bleibt ein Restrisiko. Ich erinnere mich sehr gut an den systematischen Sicherheitscheck vor dem Abtauchen im Boot, die langen Dekompressionswartezeiten in verschd. Tiefen-Höhenlagen am markierten Tauchseil, und ich hatte oben meine große Sorge, weil Mistral einsetzte mit Seegang und ich das Boot nur mit Hilfe des Outboarders auf der schmalen Ankerposition einer Felsen-Kathedrale halten konnt. Und wenn die 2 oder 3 Jungs, oft war auch Anne dabei die Frau (Silber!), dann endlich heil im Boot waren, brauchten sie immer noch eine viertel Stunde um wieder ganz da zu sein. Und dann sprudelten die Erlebnisse mit zwei Riesenbarschen auf ihren Stehplätzen in 30-35 m Tiefe, und vielen anderen schönen Unterwasserbereichen, die ich später auf Bildern bewundert habe. Mann, das waren tolle Zeiten Ende der 70er und Anfang der 80er. Jetzt werden beide auch schon alt und tauchen nicht mehr. Aber was ich dort damals gelernt habe ohne selber zu tauchen, bin nur Schnorchler, erfüllt mich hier mit Sorge i.B. auf Andreas, der auch sehr gut beraten wäre sich über die französischen Taucher-Vorschriften zu informieren, die sehr streng sind, aber vielleicht hat er davon schon gehört. Soweit ich mich erinnere, darf er Dritte als Taucher garnicht mitnehmen ohne eine spezielle Profi-Ausbildung dafür zu haben, erst Recht nicht, wenn er von einer Taucherbasis träumt. |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Die französischen Tauchgesetze kenne ich jetzt beinahe auswendig ![]() Salutations, Andreas |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So, gerade habe ich Nachricht bekommen von den franz. Affaires Maritime :
![]() Als Tauchboot ist man von der Schwimmwesten-Pflicht befreit, wenn ALLE Taucher PERMANENT einen Neoprenanzug anhaben (der 60 Newton Auftrieb hat) !! ![]() Wäre auch übertrieben, wenn man ein kleines Schlauchboot hat, in 10Minuten am Tauchplatz ist und sowieso jeder soviel Auftrieb hat, daß er gar nicht untergehen kann..... ![]() Und der Leitfaden für Wassersportler, welcher vom Bundesministerium für Verkehr und blabla herausgegeben wurde, besagt, daß Rettungswesten EMPFOHLEN werden.... Also, in Deutschland keine Pflicht ? ![]() @ DB600 : meine Ausstattung : - DB600 mit Stehkonsole und Bugstaufach - Fishfinder, GPS, VHF - Sauerstoff, 1.Hilfe etc. Logisch ! - Ohlmeier-Trailer - leider (noch) kein Geräteträger und deshalb (noch) keine Pos-Lichter ! ![]() Für wieviel Taucher ist dein DB600 denn eingetragen ? Andreas |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Welche Chancen habe ich, wenn mir bei ca. 15m + x plötzlich die Luft wegbleibt? (Gibt es Ausbildungsarten, die dann nicht nur auf den Buddy verweisen? - Wobei mir klar ist, dass ich mit jemandem wie euch an der Seite schon eine der vermutlich besten Vorsichtsmaßnahmen getroffen hätte.) |
#6
|
||||
|
||||
Möglichkeiten gibt es da schon noch :-)
1. komplett getrenntes System (sprich 2te Flache, regler etc...) 2. Die Luft aus dem Jacket Atmen... (Ich übernehme keine Haftung für die danach auftretenden Lungenkrankheiten, eber besser als zu ersaufen) Gruß Carsten
__________________
|
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Wird so auch ausgebildet? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, wir sollten die Diskussion ins Taucher.net verlegen !
Andreas |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Andreas!
Mein Boot ist witzigerweise in Wien für 16 Personen zugelassen, da würden allerdings beide Schläuche voll besetzt sein, ich habe es mal mit 14 Personen im Urlaub gefahren, komme sogar noch recht gut ins Gleiten, aber wirklich O.K. ist es wenn du max. 6-7 Taucher an Board hast. So fährt es auch Andi Kron in Rab (Andi kennst du vielleicht). Auch er hat ein DB600 im Einsatz und fährt mit max. 6 Tauchern los. Der Staukasten ist mit Ankergeschirr besetzt- Im Bug liegen die Bleigürtel- Die Flaschen stehen Mittschiffs in den Flaschenhaltern, die Flossen sind in die Gummibänder gesteckt. Die Taucher siten vis a vis am Bb und Stb-Schlauch. Bleibt noch der Bootsführer beim Steuerstand. Die Sicherheitsausrüstung ist im Steuerstand untergebracht Ich stelle mal ein Bild meines Bootes rein. Zu den Fragen bzw. Wortspenden zum Thema Sicherheit beim Tauchen: Prinzipiell sollte man nie alleine Tauchen, nur technische Taucher haben die Spezialausbildung hierfür und kennen die Gefahren, sichern sich aber durch mehrfache Systeme weitgehend ab. Natürlich kann immer wo was passieren, das ist im Strassenverkehr oder der Fliegerei auch nicht anders. Allerdings kann man durch Mehrfachsysteme, Ponyflaschen, gut gewartete Ausrüstung und vor allem einer wirklichen Tauchgangsplanung (diese fehlt leider oft) das Risiko eines Unfalls minimieren. Zur Frage: Atmen aus dem BC (Jacket) könnte ich mir bei meinem HUB schon vorstellen, das reinige ich aber auch niemals in den grauslichen Siff-Becken der Tauchbasen, desinfiziern der Auftriebs-Blase erfolgt im Abstand einiger Monate. Auch wenn es hier ein Schlauchbootforum ist, betriffte es sicher einige Mitglieder. ![]() Tipp: wie wär es mit einer eigenen Diving-Ecke ![]()
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Gruß Carsten
__________________
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, hatte bei der Bemerkung den Haftungsausschluß vergessen ! ![]() Klar, daß dies nicht in den Sporttauchbereich gehört..... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, die Organisation ANDI ist die einzige, die ein Brevet "Solotauchen" anbietet. Dort lernt man dann auch, gewisse Situationen OHNE Buddy zu meistern....
![]() Obwohl eigentlich jeder Taucher so tauchen sollte, daß er JEDE Situation alleine in den Griff bekommen könnte (wenn der Buddy dann hilft, umso besser !) !! Wie Aladin schon bemerkt hat : Luft aus dem Jacket atmen ! Funktioniert, aber wird aus gesundheitlichen Gründen nicht geübt (Problem mit Bakterien im Jacket > Lungenentzündung) Grüße Andreas |
![]() |
|
|