Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2006, 13:40
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Reparatur

Noch mal vielen Dank für Eure Hinweise.

Also wegen dem Ausdehnen habe ich keine Angst, dass geht, zumal ich den Schlauch "einspannen" kann, dass der sich nicht überdehnt. Der Schaum muss nur auf eine Seite weg können.

Das Schaum brechen kann habe ich dabei aber nicht bedacht. Ich habe auch schon einen Schlauch dank der Hilfe von Frank und Diddel mit Latexmilch abgedichtet.

Wird beim linken Schlauch aber nicht gehen, da zu viele Kleine "Blaser" an Nähten, Ruderdollen etc. sind.

Na ja, wenn der Schnee mal etwas weg ist, werde ich meine Entscheidung treffen.

Ich werde auf jeden Fall kurze Mitteilung machen, falls ich mich dranwage, wie es ausgegangen ist.

Irgendwie bin ich nämlich auch ein Dickkopf und kann ein Ziel sehr hartnäckig verfolgen und es spornt mich an wenn etwas unmöglich erscheint.

@ Dieter

Dieter, bisher ist in den Schlauch kein Tropfen Wasser eingedrungen, da die Undichtigkeiten über der Wasserlinie liegen. Deshalb habe ich keine Angst vor Verrottungen, außerdem könnte ich Brunnenschaum mit Hartstyropor mischen. Dennoch werde ich auch Deinen Tip sehr ernst nehmen.

Danke jedenfalls an alle Tippgeber

Ich habe die Bootshaut auch schon ein paar cm geöffnet und von innen ausgeleuchtet. Dennoch bin ich mit dem Abdichten nicht weitergekommen. Insbesondere an Nähten ist es schwierig, was zu tun.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2006, 14:22
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Ich werde auf jeden Fall kurze Mitteilung machen, falls ich mich dranwage, wie es ausgegangen ist.
ähm, vielleicht war das oben in Dieters Text untergegangen...

Styropor nimmt Wasser auf.

Und das da wieder rauszukriegen, ist nicht so einfach, wenn überhaupt.

Es gibt noch chemisch gleiche Produkte (Styrodur, Styrofoam, ..), das ist geschlossener Schaum, der annähernd kein Wasser aufnimmt - Styropor besteht aus Kugeln, dazwischen saugt sich Wasser rein.

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2006, 16:13
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Reparatur

Hallo Karsten,

nein ich hatte schon gelesen, dass Styropor und Schaum Wasser aufnimmt. Aber:

Der Schlauch ist innen salztrocken, da die Leckagen (wegen denen ich den ganzen Summs habe) sich oberhalb der Wasserlinie befinden. Somit dürfte dieses Problem nicht auftreten, denn wenn Wasser reinkommt dann fault das natürlich da drinnen.

Also, falls ich drangehe, werde ich erst mal nur mit Schaum von vorne mittels Lochschnitt (oben) nach hinten beginnen, damit der Schaum nicht so in die Breite drückt, sondern sich der Länge nach ausdehnen kann. Schwierig wird es natürlich, das letzte Stück zu dosieren, aber da schneide ich dann ein ca. 10 cm Stück ein, damit der überflüssige Schaum irgendwohin kann.

Auf Styropor bin ich deshalb bekommen, da ich die Schnipsel in der Arbeit umsonst bekomme und befürchte, dass ich für den doch recht langen und großen Schlauch Unmengen Schaum benötigen würde. Bei einer Mischung würde auch das Styropor dem Druck des Schaumes etwas nachgeben und für zusätzl. Puffer sorgen.

Aber danke für Deinen Hinweis.

Gruß Erich

Mal sehen, ob ich mich verrenne oder hinterher jubelnd
umherspringe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.03.2006, 16:18
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Hi Erioch,

wenn es nur kleine luftblässchen sind...

probiere es mal mit Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.03.2006, 16:41
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nur mal so ne Idee...
Stichwort Pannenset für Autoreifen... Das Zeug ist nicht schlecht, evtl. wäre das mal einen Versuch wert...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2006, 18:10
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

idee

hallo

als installateur hast du doch zu einigen materialien zugang.

versuch ein kanalrohr in der schlauchstärke zu bekommen.

das mit deinem styopor befüllen und wenn geht die endkappen abschneiden, alles so einarbeiten und dann die kappen wieder aufkleben.

oder das rohr innen mit kunststofffolie auslegen, dann bekommst du den schaum wieder raus.

viel erfolg

geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.03.2006, 18:30
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Aladin
Nur mal so ne Idee...
Stichwort Pannenset für Autoreifen... Das Zeug ist nicht schlecht, evtl. wäre das mal einen Versuch wert...

Gruß Carsten
Jo hatte ich ja auch schon vorgeschlagen, nur im Großformat (siehe Eurorubber) das müsste klappen.

@GERI
Zitat:
versuch ein kanalrohr in der schlauchstärke zu bekommen.

das mit deinem styopor befüllen und wenn geht die endkappen abschneiden, alles so einarbeiten und dann die kappen wieder aufkleben
Soll er das kanalrohr im Schlauch lassen ????? , Na denn viel Spaß beim Aufprall auf die kleinste Welle.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.03.2006, 22:50
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
hatte nicht letztens erst jemand hier gepostet, der sein Boot mit Bauschaum ausfüllen wollte und damit ganz fürchterlich auf die Schn..... gefallen war, wegen der "kleine Schnitte", die er nicht mehr zubekam, ich find´s jetzt nicht, leider.

Also ich finde die Idee mit dem Abdichten von innen mit Reifen- oder anderem Dichtungsmittel nicht schlecht,
andererseits, das mit dem Rohr drin hat auch was,

Rotbart: wieso gute Nacht oder so bei der ersten Welle, ist doch dann im Grunde nur ein "getarntes" Gfk-Boot oder "Festrumpf mit Überzug", ist jetzt nicht ironisch gemeint, ich finde die Idee sehr gut, wenn machbar!

Der Bauschaum bricht auf jeden Fall, nach 1-2 Std. hast Du nur noch Pulver im Schlauch, und das nimmt weniger Platz weg als der eigentliche Schaum = Beulen ohne Ende! (ich habe ähnliches mal versucht bei einem Aufblaskörper, vergiss es!!)

Stropor drückt sich auch zusammen, schau Dir mal einen Sitzsack an, nach 2-3 Monaten, dann mußt Du den auch nachfüllen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.03.2006, 21:38
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
@GERI
Soll er das kanalrohr im Schlauch lassen ????? , Na denn viel Spaß beim Aufprall auf die kleinste Welle.
Hi

Wir hatten uns so mal ein Floss gebaut.

Das schwimmt ganz gut.

lg

geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.03.2006, 08:38
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin
Nur mal so ne Idee...
Stichwort Pannenset für Autoreifen... Das Zeug ist nicht schlecht, evtl. wäre das mal einen Versuch wert...

Gruß Carsten
Also reifenpilot : denke daran das eure reifchen mit 100 km/h rumdrehen...
Da wird das zeug rumgeschleudert.. außerdem wird es nicht "trocken"

Der Sealflex daentgegen "trocknet" bleibt aber flexibel..
Musst aber der Schlauch regelmäßig drehen während das Trockenprozess

Das Zeug wird von innen dürch die Luftdruck durch Poröse stellen gedruck, und trocknet...
Sieht lustig aus.. bei ein Metzeter Kanu haben wir es versucht.. poröse stelle ca. 20 x 15 cm..

Boot ist bis jetzt noch dicht (ist in der Familie, deshalb weis ich das)

Zaubern kann das Mittel natürlich auch nicht...

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.03.2006, 18:05
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sealflex

Hallo Frank,

wieviel brauche ich denn, um ein Brigant LS inkl. Kiel mal so profilaktisch abzudichten?
Macht es beim Kiel Sinn? Der verliert Luft und ich finde beim besten Willen kein Leck.

Grüße

Max
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.03.2006, 18:29
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Max,

wenn der Kielschlauch Luft verliert muss das Leck auch zu finden sein.

Eine Mischung aus Wasser und ca 10% Spülmittel auf einen Schwamm geben und damit den aufgeblasenen Schlauch komplett "einseifen". Das Ventil nicht vergessen. Am Leck bilden sich Blasen, ganz sicher.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.03.2006, 23:00
Benutzerbild von MaxB
MaxB MaxB ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.01.2006
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich mach das nächstes WE mal wieder. Trotzdem wüsste ich gerne die Menge an Latexmilch, die man benötigt.

Gruß

Max
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com