Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2006, 11:47
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmm da hab ich glaub grade einen Fehler gemacht...

Wie funktioniert das mit dem zitiren (grauer Kasten einfügen...)

Also Stickstoff hat im Autoreifen durchaus seine Berechtigung... oder auch nicht, also ich fülls auch nicht ein weils Geld kostet. Die Luft enthält Ozon und dieses gemeine Zeugs sorgt dafür, daß der Autoreifen spröde wird (Ozonrisse) durch die N2 Befüllung soll verhindert werden, daß Ozon in den Reifen kommt. Außerdem sind N2 Möleküle größer als O2 Moluküle und diffundieren so langsamer aus dem Reifen.

Das Schlauchboot besteht aber nicht aus demselben Material wie der Reifen, sondern aus PVC. PVC ist billig und hat den Vorteil, daß es über Weichmacher genau eingestellt werden kann (bezüglich der Eigenschaften) außerdem ist PVC ziemlich Witterungsbeständig und auch gegenüber Ozon etc. relativ unempfindlich durch den hohen Chlorgehalt. Die Boote werden sicher nicht nur aus PVC bestehen, sondern auch eine Sperrschicht haben, die das Austreten von Gasen verhindern soll. In der Richtung ist mittlerweile sehr viel in der Entwicklung, auch mit Nanocomposites, was in Zukunft noch eine viel bessere Sperrwirkung verspricht. Wenn man einmal die Woche etwas Luft nachpumpen muss ist das ja auch nicht störend... Wer will auch immer eine N2 Flasche mitnehmen wenn er Schlauchbootfahren geht?!?

Das mit dem Ausdehnungskoeffizienten ist schlicht und einfach quatsch, also Luft verhält sich eigentlich gleich wie Stickstoff, Gase haben das so an sich, da gibts auch eine Gaskonstante oder wie das Dingens heist, das hab ich irgendwann in Chemie gehabt...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2006, 15:28
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hmm da hab ich glaub grade einen Fehler gemacht...
Zu dem Stickstoff schreib ich jetzt nix mehr, aber Boote sind nicht nur aus PVC sondern manchmal auch aus Gummi (Gummiboote ), nämlich Hypalon.

zum zitieren: Du hast zuviel weggelöscht. Vor dem Zitat muss [quote] stehen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2006, 20:23
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zu dem Stickstoff schreib ich jetzt nix mehr, aber Boote sind nicht nur aus PVC sondern manchmal auch aus Gummi (Gummiboote ), nämlich Hypalon.
Da schreib ich jetzt aber das Hypalon soviel mit Gummi zu tun hat wie Seifenlauge mit Benzin. Tut mir leid Olaf, aber Hypalon ist ein Kunststoff der als Chlorsulfiertes Polyäthylen wirklich nicht viel mit Gummi zu tun hat.
Aber Grundsätzlich hast natürlich Recht, es gibt nicht nur Boote aus PVC sondern auch aus Gummi (im weitreichenden Begriff). Bei diesen Booten wird bei den hochwertigen Neoprene als sogenannter Schichtträger verwendet und bei den billigeren eine Verschnittqualität.

Da ich aber nur Boote hab die von Zodiac produziert wurden ist für mich die Gasdiffusion im Material sowieso kein Thema, da gehts eher um die sogenannte Microperforation die bei schlechten PVC-Beschichtungen schon mal vorkommt. Aber erst wenn ich die Ventile dicht hab

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com