Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2006, 14:29
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
auf der Maas schmeißen die richtig großen Frachter auch so Wellen um 1,5 Meter.
Ich kenne aber kaum jemanden, egal mit welchem Boot, der sich traut da mit Vollgas drüber zu fahren
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2006, 15:07
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,
na das war mal wieder undeutlich erklärt!
Wenn ich von einer Wellehöhe rede, dann meine ich natürlich die signifikante Wellenhöhe, also die 33% höchsten und da der Durchschnitt daraus. Die Welle ist gemessen von Berg zu Tal und auf die Wellenlänge kommt es natürlich an. Dort wo ich immer unterwegs war (40km südlich vom Ebrodelta) ist die Wellenlänge immer recht lang, was bedeutete daß es ständig auf und ab ging, aber gegen die Wellen in gleitfahrt zu kommen war sowieso nicht drin mit 5PS! Da brauchts wohl mehr. Und mit der Welle, tja war man maximal so schnell wie die Welle sich halt bewegt, ansonsten überholt einen halt die Welle von hinten und das Boot läuft etwas komisch aus dem Ruder.

Die Angst vor den Schaumwänden kann ich euch ganz leicht erklären, wenn sich die Welle bricht (nur die ganz großen) dann schieben sie eine Schaumwand vor sich her und die schmeisst das Boot bzw. den Schwimmer mit Schwimmweste einfach beiseite und man wird davor hergeschoben, was einen die Kontrolle über das Geschehen nimmt. Interresant, wie die Wellenreiter, die da mittlerweile auch vorbeischauen, drunter durchtauchen, obwohl die das Brett bei sich haben.

Das rauskommen mit dem Boot gleicht bei solch einem Wetter einem militärischem Landungsmanöver und muss recht schnell gehen, schafft man es nicht schnell zwischen zwei Wellen ist das Boot voll mit Wasser und zu schwer um an Land zu kommen. Sicher nicht das beste für das Schlauchboot aber immerhin, hat ja keinen GFK-Rumpf der schnell verkratzt wäre... ahja jetzt hab ich auch ein Löchlein entdeckt, muss das bei Gelegenheit flicken.

Gruß Markus
PS: Ein Verdränger ist übrigens das beste im Rauwasser... wer sagt denn daß man da gleiten muss?!?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2006, 18:06
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,



also eins habe ich noch nicht verstanden: Zuerst sagst Du, Du fährst seit 10 Jahren, und am Schluß heißt es, dass Du im April mehr Ahnung hast, weil es dann raus geht?

Also 3-Meter-Wellen schaue ich mir nur aus sicherer Entfernung an...

Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2006, 18:36
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Klaus,

also seit 10 Jahren gurke ich mit dem 5 PS Motor herum,ausschließlich Mittelmeer! Und das dann fast bei jedem Seegang (schreibe bewusst nicht Wetter, weil bei Regen oder noch schlimmer Gewitter machts ja keinen Spaß mehr)
Mehr Ahnung, desshalb weil seit diesem Jahr ein 15PS Mercury (das größte was ich an das Boot machen darf) bereit liegt, das Meer neu zu entdecken. Das Problem mit dem raus und reinkommen ist dann auch gelöst, egal bei welchem Wetter! (was nichts mit dem Motor zu tun hat, sondern mit dem neuen Anlegesteg, der sehr gut geschützt ist )
Falls Du noch mehr wissen willst, beim Schlauchboot soll es nicht bleiben, sondern es soll noch was größeres her, aber das in vielleicht 2-3 Jahren. Solange müssen die 15PS reichen.
Die Haarspaltereien über die Wellenhöhe sind ja schon lustig, als sagen wir dazu Amplitudenhöhe (von ganz unten bis ganz oben 3m)... so wie geschrieben wurde bei 6m Wellen (die im Mittelmeer sehr selten vorkommen) würde ich wirklich nicht mehr mit dem Boot raus, baden vielleicht noch, wobei da das rein und rauskommen schon schwierig wird. Kaum ist man aber 50m von der Küste weg, geht es nur noch rauf und runter, was wirklich kein Problem darstellt.
Also anversich mag ich Wellengang kann man aber als Flußwanderer vielleicht nicht verstehen. Gute Bekannte mit einem 9m langen Gleiter, die hassen auch Wellen wie die Pest, das Boot hüpft dann doch etwas uncool trotz 3,5t Gewicht.
Auf dem Bild: Um Links zu sehen, bitte registrieren bin ich übrigens am Steuer, was ich ja dank Seeführerschein endlich darf und ehrlich gesagt, bei dem Boot mag ich Wellengang auch nicht. (dabei ist das ziemlich Seetauglich)
Werde im April mal Bilder vom Schlauchi machen und hoffe mal auf etwas höheren Wellengang... hab noch irgendwo einen Photoapparat der auch wasserdicht ist, was man dann wirklich braucht (und anbinden nicht vergessen, obwohl der schwimmt ist er vermutlich schnell weg)

Gruß Markus
PS: Ist jemand im April an der Costa Brava? Vielleicht sieht man sich ja... man erkennt mich an der kleinsten Nussschale die da im Meer schwimmt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2006, 18:38
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo Markus,

wenn ich mich an meine Surferzeit zurückerinnere kann ich mir gut vorstellen was Du meinst. Wir hatten u.a. auf Gargano immer eine schöne Bucht wo am Strand sehr kleine Wellen waren und außerhalb der Bucht hat es dann oft recht ordentliche lange und nicht brechende Wellen gehabt. Ideal zum Springen und Spaß zu haben... Würde wirklich mal wieder Spaß machen.

Mit einem Schlauchboot habe ich da keine Erfahrung. Mit einem Segelboot kann man zumindest ein bißchen Wellen abreiten, aber leider nie so wie mit dem Surfbrett... Kann aber auch Spaß machen.

Deine Frage war wie man Untiefen erkennt? Am besten (falls vorhanden) lokale Surfer fragen und ansonsten erkennt man es oft an der Farbe des Wassers. Oft sieht man in Ufernähe eine deutlich andere Farbe wie im tiefen Wasser. Auch unbedingt die Wellen beobachten, brechende Wellen sind ein Hinweis auf Untiefen...

Aber trotzdem: Bitte nicht leichtsinnig sein - wäre nicht schön einen User hier zu verlieren und ein gekentertes Schlauchboot ist auch nicht unbedingt umweltfreundlich! Naja und die Wellenhöhe muß ja auch nicht...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2006, 18:45
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
auf der Maas schmeißen die richtig großen Frachter auch so Wellen um 1,5 Meter.
Ich kenne aber kaum jemanden, egal mit welchem Boot, der sich traut da mit Vollgas drüber zu fahren
Hallo Udo,

kenne die Frachter auf der Maas zwar nicht, aber die Schiffe der Weißen Flotte bei uns auf dem Bodensee machen auch ganz nette Wellen und ich muß zugeben (im Gegensatz zu meinen sonstigen eher sicherheitsorientierten Postings), es macht richtig Spaß hier mit Vollgas darüberzufahren... Besonders beim Wassersifahren. Natürlich spiele ich auf der Welle dann auch ein kleines bißchen mit dem Gas...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.03.2006, 18:53
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Tom,
ich hab ja geschrieben "kaum jemand".
Ich gehöre auch zu den Verrückten die daran Spaß haben, aber so einige Leute vom Campingplatz halten mich für sehr "unvernünftig ".
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.03.2006, 18:58
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Hallo Tom,
ich hab ja geschrieben "kaum jemand".
Ich gehöre auch zu den Verrückten die daran Spaß haben, aber so einige Leute vom Campingplatz halten mich für sehr "unvernünftig ".
das freut mich zu hören! Ein bißchen Unvernunft kann nicht schaden...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.03.2006, 19:00
ChristianK
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Udo,

das ist doch nicht unvernünftig....dein Boot muss das abkönnen und Spaß machts halt auch

Gruß

Nobby
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.03.2006, 19:08
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi ,
na ja , Spaß macht das, aber manchmal kommt man so doch in Situationen wo man denkt " uiiii noch mal gutgegangen "
Aber bisher ist noch nie etwas passiert und meine Freundin hat auch Spaß daran und weiß wie sie sich beim Springen zu verhalten hat .
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.03.2006, 19:06
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,



schon verstanden. Ich habe es mit meinem ersten Motor (4 PS) ganze drei Wochen und zwei kurze Fahrten lang ausgehalten, dann habe ich den SBF, den ich schon vor dem Kauf des ersten Motors angefangen hatte, bekommen. Und seitdem bewege ich mich ebenfalls mit 3,30m und 15PS fort...

Aber die wellen mag ich trotzdem nicht! Egal ob 3 oder 6 Meter, ich finde alles über 50 cm zu hoch, zumindest in Gleitfahrt.



Klaus
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.03.2006, 19:22
Benutzerbild von Lutti069
Lutti069 Lutti069 ist offline
Ex - Feuerwehrmann
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 1.135
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
aber so einige Leute vom Campingplatz halten mich für sehr "unvernünftig ".
Gruß Udo
Tröste dich Udo, mich auch.........seit der Lichterfahrt!
__________________
Gruß
Ludger
---------------------------------------------------------------------
N 51° 37` 38,0"
E 006° 11` 49,9"


Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.03.2006, 22:37
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wellen

hallo leute
mit den wellen hab ich auch so meine erfahrung gemacht. leztes jahr waren wir ja zum ersten mal mit dem größeren boot in spanien, am mar menor. ich kann sagen, das es selbst mit meinem futura dort kein problem ist bei wellenhöhen von enormer höhe zu fahren. ich habe dort haushohe wellentäler durchfahren in halbgleit trimmung, das macht riesig spaß die riesenwellen abzureiten bei wellen die zwar mehrere meter hoch sind, aber dafür 30 m breite täler haben. das abreiten haben wir vorher auch schon mit dem kleinen 15 ps motor gemacht, da heulte der kleine schon manchesmal auf wenn er das boot den " berg" runter schob.....
vorsicht ist dabei stets zu bewahren denn es ist schnell passiert das man eine kreuzwelle nicht richtig einschätzt und sich dann der bug des bootes in eine welle bohrt, oder das sich beim hochfahren auf eine welle , sich diese plötzlich bricht. eine tourenfahrt ( bei solchen wellen)bei der man auf trockene kleidung wert legt, kann man mit dem futura vergessen da es keine komfortable rauhwasser eigenschaft hat. dafür macht es bei ruhiger see um so mehr spaß mit den "nur 50" ps und dem 4,7 m boot über das wasser zu fliegen.............
gruß moses
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com