Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.03.2006, 12:21
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

1) Es stimmt, ab 21 PS brauchst du in A eine Fernlenkung, bis 20 PS ist Pinnensteuerung möglich (Gilt nicht für Zillen, da sind es 40 PS).
2) Neben der höchsten PS-Zahl gibt es auch noch eine Höchstgewichtszahl, diese sollte auch nicht überschritten werden. (Bedenke dies bei Viertaktern, die sind um einiges schwerer als Zweitakter, was natürlich auch beim Handling eine Rolle spielen wird!) Die Optimale Motorisierung ist meistens 10 bis 20 % weniger als die höchste angegebene (Suche mal nach optimaler Motorisierung oder so) Die Höchstgewichtzahl sollte in der Bedienungsanleitung des Bootes stehen (oder am Typenschild)
3) Hast du ein Patent? Ab 6 PS brauchst du ein entsprechendes Paten in A!
4) Das Boot mußt du zulassen.
5) Es gibt keinerlei Tendenzen, den Zweitakter in A zu verbieten. Es ist aber so, dass in manchen Gebieten (zB Bodensee) ein 4-Takter Pflicht ist. Ob dies auch mal in anderen Gebieten Vorschrift wird, ist nicht bekannt, aber viele Spekulieren damit.
Rechtlich gesehen wird in Österreich darüber aber noch nicht diskutiert (war vor einiger Zeit noch eine Aussage des zuständigen Herren auf der Landesregierung in OÖ!)
Aussagen in dieser Richtung sind also falsch, ich würde mir schwer überlegen, einen Motor bei einem Händler zu kaufen, der solch "Insiderwissen" besitzt! Wer weiß, was der dir noch alles so erzählt
6) Suche dich vorallem hier im Forum mal kräftig durch, bevor du die Entscheidung zum Kauf tätigst. Du wirst eine Menge an Erfahrungsberichten lesen, die dir die Kaufentscheidung sicherlich erleichtern (oder auch erschweren )

So, und jetzt viel Spass mit dem Lesen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.03.2006, 12:35
AndiausWien
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Berny,

vielen Dank für Deine rasche AW!

Hab ich vergessenzu schreiben.Patent ist kein Problem, habe ich schon in der Tasche. Bzgl Zulassung habe acuh schon die MA58 als zuständige Behörde geortet. Bzgl VErsicherung muß ich mich halt noch umsehen.
Dh., Du würdest auf alle Fälle auch in Richtung 2Stroke tendieren..? Wiegesagt, leider kann ich mir nicht vorstellen, wie die Geräte gehen. Weiss eben nicht, ob ich mit einem 15PS den Hafen verlasse und dann die Donau hinuntertreibe weil nichts weiter geht oder ob mir der Fahrtwind die Nase plattdrückt...
lg
Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.03.2006, 13:35
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndiausWien
Weiss eben nicht, ob ich mit einem 15PS den Hafen verlasse und dann die Donau hinuntertreibe weil nichts weiter geht oder ob mir der Fahrtwind die Nase
Hallo Andi,

dass Du mit 3,80 m und 15 PS nicht gegen die Strömung ankommst brauchst Du nicht zu befürchten. Nur wahrscheinlich wirst Du immer denken, ein bißchen mehr könnte schon noch gehen und dann auf einen neuen Motor mit mehr PS umzuschwenken dürfte teurer sein. Plädiere somit dafür gleich eine ordentliche Motorisierung zu beschaffen...

Achso: Der Umwelt zur Liebe empfehle ich natürlich auch einen 4-Takt-Motor. Aber bekanntlich sind wir da am Bodensee recht eigen...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2006, 13:44
AndiausWien
Gast
 
Beiträge: n/a


Como

Hi Tom,

dank Dir für Deine Rückmeldung!
Sag, habe entdeckt, daß der Como See auch zu Deinen Revieren zählt. Bin Anfang Mai 2 Wochen direkt vorort in Como und habe auch auf der Tullner Bootsmesse leider vergebens versucht herauszubekommen, womit man den Comer See befahren darf. Hast Du diesbezüglich vielleicht auch ein Info für mich? Sprich, darf man dort überhaupt mit Außenbordern fahren? 2T/4T? ...

lg aus dem verschneiten Wien

Andi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2006, 13:55
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndiausWien
Hi Tom,

dank Dir für Deine Rückmeldung!
Sag, habe entdeckt, daß der Como See auch zu Deinen Revieren zählt. Bin Anfang Mai 2 Wochen direkt vorort in Como und habe auch auf der Tullner Bootsmesse leider vergebens versucht herauszubekommen, womit man den Comer See befahren darf. Hast Du diesbezüglich vielleicht auch ein Info für mich? Sprich, darf man dort überhaupt mit Außenbordern fahren? 2T/4T? ...
Nach heutigem Stand darf man mit einem regulär zugelassenen Boot (d.h. Du brauchst auch die entsprechende Haftpflichtversicherung) ohne Beschränkungen auf dem Comersee fahren. Dass man nicht mit 2-Takt fahren dürfte ist mir somit nicht bekannt. Auch glaube ich nicht, dass sich das so schnell ändern wird. Aber wenn eine Änderung kommen sollte, dann meistens "über Nacht" und ohne große Vorwarnung (zumindest bis ich es merke)...

Weiß nicht wie gut Du den See kennst, aber er ist teilweise recht windig und wellig. Anfang Mai ist das Wasser auch noch sehr kalt... Nur so als Vorwarnung, dass Du nicht enttäuscht bist! Und in Como selbst unbedingt die Landebahn der Wasserflugzeuge beachten!!!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.03.2006, 14:07
AndiausWien
Gast
 
Beiträge: n/a


Dh der Como See ist eher ein Segelparadies, wenn ich Dich recht verstehe.
Wo sind da die optimalen Surf bzw Segelplätzte? Habe noch einen alten Tornado im Talon, der eigentlich auch wieder dringedst einmal bewegt gehört.

Danke für den Tip mit den Wasserflugzeugen. Hat mir auch noch niemand gesagt. Gut zu wissen, wäre ja schliesslich ungünstig für mich, wenn sich eine Boeing auf mein Schlaucherl setzt und mir die Turbinen oder Propeller einen Scheitel ziehen...

Dann wird es wohl rund um Como Start und Landegassen geben. Na ja, mitnehmen werde ich alles sicherheitshalber mal, vielleicht hab ich ja ein bisserl Glück mit dem Wetter. Wenn das Wasser zu kalt ist, bleib ich halt im Boot und werde nur das Revier erkunden.
lg
Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2006, 14:33
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Die Start- und Landebahn ist deutlich gekennzeichnet (Bojenfeld - müßten gelbe Bojen mit einem Blinklicht sein). Befinden sich näher zum Westufer. Ist aber auch ganz nett wenn ein Wasserflugzeug neben Dir landet. Hatte dann vorsichtshalber mal aufgestoppt...

Das Surferparadies ist im Norden, ein kleines Dorf namens Domaso... Da trifft sich alles was surft und segelt...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com