Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.03.2006, 13:55
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndiausWien
Hi Tom,

dank Dir für Deine Rückmeldung!
Sag, habe entdeckt, daß der Como See auch zu Deinen Revieren zählt. Bin Anfang Mai 2 Wochen direkt vorort in Como und habe auch auf der Tullner Bootsmesse leider vergebens versucht herauszubekommen, womit man den Comer See befahren darf. Hast Du diesbezüglich vielleicht auch ein Info für mich? Sprich, darf man dort überhaupt mit Außenbordern fahren? 2T/4T? ...
Nach heutigem Stand darf man mit einem regulär zugelassenen Boot (d.h. Du brauchst auch die entsprechende Haftpflichtversicherung) ohne Beschränkungen auf dem Comersee fahren. Dass man nicht mit 2-Takt fahren dürfte ist mir somit nicht bekannt. Auch glaube ich nicht, dass sich das so schnell ändern wird. Aber wenn eine Änderung kommen sollte, dann meistens "über Nacht" und ohne große Vorwarnung (zumindest bis ich es merke)...

Weiß nicht wie gut Du den See kennst, aber er ist teilweise recht windig und wellig. Anfang Mai ist das Wasser auch noch sehr kalt... Nur so als Vorwarnung, dass Du nicht enttäuscht bist! Und in Como selbst unbedingt die Landebahn der Wasserflugzeuge beachten!!!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.03.2006, 14:07
AndiausWien
Gast
 
Beiträge: n/a


Dh der Como See ist eher ein Segelparadies, wenn ich Dich recht verstehe.
Wo sind da die optimalen Surf bzw Segelplätzte? Habe noch einen alten Tornado im Talon, der eigentlich auch wieder dringedst einmal bewegt gehört.

Danke für den Tip mit den Wasserflugzeugen. Hat mir auch noch niemand gesagt. Gut zu wissen, wäre ja schliesslich ungünstig für mich, wenn sich eine Boeing auf mein Schlaucherl setzt und mir die Turbinen oder Propeller einen Scheitel ziehen...

Dann wird es wohl rund um Como Start und Landegassen geben. Na ja, mitnehmen werde ich alles sicherheitshalber mal, vielleicht hab ich ja ein bisserl Glück mit dem Wetter. Wenn das Wasser zu kalt ist, bleib ich halt im Boot und werde nur das Revier erkunden.
lg
Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.03.2006, 14:33
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Die Start- und Landebahn ist deutlich gekennzeichnet (Bojenfeld - müßten gelbe Bojen mit einem Blinklicht sein). Befinden sich näher zum Westufer. Ist aber auch ganz nett wenn ein Wasserflugzeug neben Dir landet. Hatte dann vorsichtshalber mal aufgestoppt...

Das Surferparadies ist im Norden, ein kleines Dorf namens Domaso... Da trifft sich alles was surft und segelt...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2006, 16:47
Benutzerbild von Alf
Alf Alf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 131
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andi

Anbei ein Foto von meinem AS360 mit 15PS/2T auf der Donau.
Denke, dass das 380er mit 15 PS/2T nicht viel schlechter geht.
Komme mit vier Personen (2EW/2Kinder) und Zubehör noch locker in
Gleitfahrt.

Grüße aus NÖ,
Ralph

Geändert von Alf (16.03.2006 um 20:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.03.2006, 17:30
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andi,

ob 2- oder 4-Takter hängt meines Erachtens eher davon ab, wie Du dein Boot unterbringst, bzw. wie Du es bewegst.

Hast Du einen Trailer und setzt jedesmal an einer Slipanlage ein? Und dazwischen steht das Boot auf dem Trailer in der Garage? Dann macht Dir das höhere Gewicht des 4-Takters sicherlich weniger Probleme.

Ich zB habe ein 3,30 m langes Boot mit einem 15-PS 2-Takter und fahre hier in Passau auf der Donau, als vergleichbares Revier. 15 PS reichen locker für zügige Gleitfahrt (ca. 40 km/h) auch stromauf. Ich baue mein Boot jedesmal auf und habe keinen Bootstrailer. Das heißt, für jede Fahrt wuchte ich Boot und Motor, sowie alles, was man sonst noch braucht, aus einem kleinen Abstellraum unter der Treppe ins Auto, und an der Einsetzstelle wieder raus aus dem Auto. Abends dann das ganze umgekehrt (habe Wohnung mitten in der Stadt, keine Garage oder ähnliches). Da würde mich das höhere Gewicht schon wirklich stören. Mein 2-Takter wiegt schon 29 Kilo, die meisten 4-Takter liegen so um die 50 kg. Wenn man das aus dem Auto wuchten muss, hat man schon was getan. Außerdem ist der 2-Takter in der Anschaffung günstiger. Der 4-Takter natürlich leiser und ruhiger.

Klaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.03.2006, 23:15
AndiausWien
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ralph & KlausB,

danke für Eure Tips und Gedankenanstösse aus der Praxis!

Dh, auf gut Deutsch, der 15er reicht wahrscheinlich allemal wenn man zu zweit ist und ist mehr wie genug, der 20er ist wahrscheinlich der noch ein wenig mehr gesteigerte Fahrspaß als Belohnung, nachdem man das Trum mal bis zum Boot geschleppt hat. Da er um einiges mehr Kubik hat, wird man den Unterschied vermutlich merken. Fraglich ist wirklich nur noch, ob er zu groß, zu unhandlich oder gar zu "scharf" ist in der Praxis...?

Muß gestehen, ich kann's langsam nicht mehr erwarten bis zur ersten Ausfahrt. Aber so geht es Euch wahrscheinlich allen. Werde wohl noch ein paar Nächte über den Katalogen verbringen und dann hoffentlich die richtige Entscheidung treffen.

lg & guten Start in die neue Woche

Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.03.2006, 23:33
thomas001 thomas001 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 251
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Andi,

ich denke nicht, dass Du Dir Gedanken machen musst, ob das ganze mit 20 PS zu "scharf" ist. Ich bin lange Zeit nur hin und wieder GFK-Center-Console-Sportboote gefahren und hatte mit Pinne und/oder Schlauchbooten bis auf 4 und 5 PS- ABs keine Erfahrung. Bin dann ein 3.8m (von der Länge wie Deins) mit 15 PS-4-Takt gefahren und muss sagen: macht schon viel Spaß, aber 5 PS mehr hätten das ganze sicherlich nicht zu einem unfahrbaren Geschoss gemacht insbesondere, wenn mehr als 2 Personen an Bord sind, wärst du bestimmt danbkar für die 5 PS mehr.. Also keine Sorgen: Entscheide Dich aus Deiner Sicht für das Richtige, aber nicht, weil 20 PS "zu viel" sind..

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com