Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.03.2006, 15:12
Benutzerbild von jucachris
jucachris jucachris ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 253
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
...

Garmin ist technisch schon weiter vorne, Magellan ist aber billiger.

...
Hi Berny,

wo genau hat denn Garmin da die Nase vorn in technischer Hinsicht?

Grüße
Christoph
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2006, 18:43
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jucachris
Hi Berny,

wo genau hat denn Garmin da die Nase vorn in technischer Hinsicht?

Grüße
Christoph
zB vergleiche ich das Magellan Meridian Color mit dem Garmin 60C:
Das 60C hat 256 Farben im Display, Magellan nur 4, Garmin hat mehr Funktionen auf dem Gerät ansich, Magellan nur einige wenige, usw usw

Natürlich ist auch klar, ich kann keinen 2000 MHz PC mit WinXP mit einem 266 MHz PC mit Win98 vergleichen, so muss man das auch sehen!

Dennoch ist gerade bei den Handheld-Geräten Garmin momentan vorne.

Lowrance ist auch eine Idee, nur kenne ich diese Geräte nicht!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2006, 09:57
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Karsten.

Zitat:
Hallo Freunde,
ich wollt mir in naher Zukunft ein GPS Gerät zulegen.Nichts Großartiges,ein einfaches Gerät was mich beim Angeln unterstützt(markieren von guten Angelstellen)und das mich sicher bei überraschenden Nebel an den Strand zurück bringt(bin hauptsächlich im Winter mit dem Boot unterwegs).
Also wenn ich mir deine Anforderungen ansehe, dann tut es wirklich jedes Gerät. Das markieren von Angelstellen (also Wegepunkte anlegen) und das Aufzeichnen des bisher gefahrenen Weges seit Start (Tracklog) und zum zurückfinden (Backtrack Funktion) kann jedes Handgerät, da das die Basisfunktionen eines GPS Gerätes sind. Das kann also bestens ein ganz günstiges Handgerät erledigen wie beispielsweise das Magellan explorist 100

Um Links zu sehen, bitte registrieren
oder das Garmin etrex Yellow.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wobei das Etrex schon etwas in die Jahre gekommen ist und eine schlechtere Auflösung und Empfang hat. Aber auf dem Meer mit keinen Hindernissen zu den Satelliten ist das egal. Dafür hat es einen Datenausgang um z.B. Wegepunkte, Track oder Routen vom PC in beide Richtungen zu überspielen. Oder uch die I Finder Modelle von Lowrance.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alle diese Geräte liegen im Bereich zwischen 100 und 150 Euro.

Etwas besser sind da schon die Geräte wie Explorist 210, 22 MB Spicher, USB Datenanschluss, Hervorragender Empfang. Mit der Möglichkeit Karten aufzuspielen, aber im Moment noch keine Marinekarten. Oder von Garmin der Etrex Legend, der aber nur 8 MB für Detailkarten hat, oder der I Finder 301.
Hier bist Du zwischen 150 und 200 Euro.

Nach oben geht es natürlich noch viel weiter mit Geräten, die Farbdarstellung, erweiterbaren Speicher mit Flash Karten und und und....
Alle sind aber für deine Anforderungen völlig überdimensioniert.
Überleg Dir also genau, was Du damit machen willst, jetzt und vielleicht in der Zukunft.

Viele Grüße Detlef
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2006, 10:26
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 216
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von det740
[...] Explorist 210,
[...] aber im Moment noch keine Marinekarten.
Moin Detlef,
hast Du denn Informationen, dass das noch kommen wird?

Ich persönlich halte das ja eher für unwahrscheinlich, dass die per Firmware-Update Features nachrüsten (wenn überhaupt, dann kommen Bugfixes, denke ich).

Eher bringen die was neues auf den Markt, schliesslich leben die ja von Verkäufen, nicht von Updates....

Gruß
Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2006, 10:51
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Carsten.

Im Moment bietet Magellan ja nur die BlueNav Karten an, die man selbst von CD auf die cf Karten überspielt oder die fertig bespielten cf Karten. Und der Explorist 210 hat ja kein Slot für Erweiterungskarten. Den hat ja nur die 400er, 500er, 600er und der XL. Ob die Seekarten in Form der Landkarten wie Direct Route Europe rausbringen bezweifele ich auch. Wenn das so erscheinen würde, wäre es kein Problem, da ist auch kein Firmwareupdate nötig, da es dem Ex 210 egal ist, was für Karten er eingespielt bekommt. Genaue Aussagen hierüber habe ich allerdings nicht. Besser wäre es zu sagen, der Ex210 kann keine Seekarten dastellen. Technisch möglich wäre es aber.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2006, 18:02
Metzfan Metzfan ist offline
Ostseebootsangler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2005
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Endlich komme ich mal dazu,Euch Allen recht herzlich Danke für die vielen Antworten zu sagen
Habe mich jetzt doch für das Lowrance go entschieden,es langt für meine Anforderungen.
Gruß Karsten
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com