![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Rotti,
man müsste erst mal die Thrust- und Torque-Koeffizienten für den jetzigen 3-Blatt bestimmen. Dazu fehlen noch Angaben: Max Leistung bei welcher Drehzahl Getriebeübersetzung Ungefähres Flächenverhältnis (abschätzen) v max und Drehzahl bei voller Beladung (Optionell) Dann könnte man den 4-Blatt hinsichtlich Durchmesser und Steigung so auslegen, dass du bei verringertem Schlupf in etwa dieselbe v max Drehzahl erreichst. Du solltest dann wegen der grösseren Propellerfläche bei gleichzeitig kürzerer Übersetzung einen deutlichen Thrustzuwachs haben. Eventuell wird das v max schlechter, was aber nur dann eintritt, wenn dein jetziger Prop vom Advance ratio oder Belastungsgrad wirkungsgradoptimal ist, das Advance Ratio bei ihm direkt unter dem Eta-Max-Punkt liegt. Hier noch die zwei Wageninger Kennfelder für: z=3 und Ae/Ao=0,35 und z=4 und AE/Ao=0,45 (richtig wäre 0,35/3*4) Gruss Nordy |
#2
|
||||
|
||||
Hier bekommst...
Hallo Rotti
Bei Um Links zu sehen, bitte registrieren bekommst du den Prop für knappe 177€. Gehe auf Aluminium-Propeller und dann auf Honda. ![]() ![]()
__________________
Gruß Ludger --------------------------------------------------------------------- N 51° 37` 38,0" E 006° 11` 49,9" Rettet den Wald.............esst mehr Spechte!!!!! |
#3
|
||||
|
||||
Hi Nordy!
Vielen Dank, ich wusste ja dass auf dich Verlass ist - super. Das Einzige wo ich mich momentan schwer tu ist die Fläche des derzeitigen Props, weil ich das Boot momentan nicht hier hab. Müsst ich mal diese Woche dort hinfahren. Zu der Leistung: 90 Ps bei 5.000 bis 6.000 rpm laut Leistungsblatt Übersetzung 0.43 ( 13/30) Drehmoment 125,5 Nm ( 12,8kgf-m)/ 4500rpm Kraftstoffverbrauch (lese ich zum ersten Mal)227g/Psh ( heisst das der Motor würde bei Vollast 227g mal 90Ps - also 20,43 ltr/h benötigen ?) LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
||||
|
||||
Hi Nordy!
Noch ne Frage, was benötigen wir da? Die projezierte Propellerblätterfläche oder die tatsächliche Fläche?? LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (05.03.2006 um 19:42 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
Die projezierte.
Also genau senkrecht von oben draufschauen und die Fläche prozentual abschätzen. Bei meinem Johnson liegt der Wert zwischen 30 und 40 %. Gruss Nordy |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
Man kann ihn für jeden Last/Drehzahlpunkt angeben, macht das in der Regel aber nur für das sogenannte be min oder das be max oder besser be (n max), beides sind Vollastwerte. Umgerechnet in kW betrüge dein Wert 308,7 g/kWh, das wäre bei Pkw-4-Taktern ein guter n max-Wert, für be min wäre er zu hoch. Es wird also der Vollast n max-Wert sein. Mit deiner Rechnung liegst du fast richtig, du hast aber noch die Kraftstoffdichte und den Getriebewirkungsgrad vergessen. Um den stündlichen Verbrauch in l/h aus dem Wert zu bestimmen, rechnest du: 227/755*90/Eta*100 (755 ist die Dichte von ROZ 95) Mit Eta=94% (Getriebewirkungsgrad) folgt: 28,8 l/h Die Motorleistung an der Kurbelwelle ist in diesem Beispiel um 1/0,94 grösser als an der Propwelle, betrüge oben also 95,7 PS. Die Leistung an der KW ist für den Verbrauch massgebend. Gruss Nordy |
#7
|
||||
|
||||
Hi Nordy
Du bist ein Fuchs ![]() ![]() Habe das mit Corel nachgezeichnet mit dieser Art - einfach ein Foto gemacht dies ins Corel kopiert und mit Corel nachgezeichnet:(Überlappung stimmt nicht ganz . sollte nur das Beispiel sein ) ![]() Zwar nicht 100% aber ich hoffe es funzt so, Der Reini hat mir dann noch die Fläche berechnet anhand dieser Zeichnung. Fläche des Blattes: 1360mm2 Errechnete proj. Fläche der 3 Blätter : 33% der GEsamtfläche Hier noch die Geschwindigkeit bei vollbeladenen Bott Vmax 56kmh bei 5600rpm LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#8
|
|||
|
|||
Hallo Rotti,
hier die ersten Ergebnisse: 1.) Basis 3 x 14,25 x 19 - Ae/AO=0,35 1 Person: v max = 59,9 bei 5800 s =20,1 % (recht hoch) J=1,065 B=4,32 (gut) Volle Beladung: v max= 55,8 bei 5612 s=23,2% J=1,025 B=5,00 Angepasste Thrust-Koeffizienten: b1=0,58 b2=0,42 Angepasste Torque-Koeffizienten: a1=0,09 a2=0,06305 2.) 4 x 14,25 x 19 - AE/AO=0,4667 1 Person: v max = 59,1 bei 5596 s=18,4% J=1,088 B=4,32 Volle Beladung: V max = 55,0 bei 5410 s=21,3% J=1,049 B=4,98 b1=0,6416 b2=0,4621 a1=0,1041 a2 = 0,0721 3.) 4 x 15 x 19 - AE/A=0,4667 1 Person: v max = 60,7 bei 5591 s=16% J=1,064 B=4,03 Volle Beladung: V max = 56,5 bei 5379 s=18,8% J=1,029 B=4,64 b1=0,6236 b2=0,4736 a1=0,0964 a2=0,0719 Dein Serienprop hat eine zu kleine Fläche für dein offenbar nicht gerade leichtes Boot => zu viel Schlupf. Mit dem 4-Blatt wird's schon besser, aber gut wird es erst mit der Variante 3 also dem 4x15x19. Du solltest also auf jeden Fall auf 15 oder sogar 15 1/2 gehen - den rechne ich morgen. Gruss Nordy |
![]() |
|
|