Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.03.2006, 23:35
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Rotti,

hier die ersten Ergebnisse:

1.) Basis 3 x 14,25 x 19 - Ae/AO=0,35

1 Person:
v max = 59,9 bei 5800
s =20,1 % (recht hoch)
J=1,065
B=4,32 (gut)

Volle Beladung:
v max= 55,8 bei 5612
s=23,2%
J=1,025
B=5,00

Angepasste Thrust-Koeffizienten: b1=0,58 b2=0,42
Angepasste Torque-Koeffizienten: a1=0,09 a2=0,06305

2.) 4 x 14,25 x 19 - AE/AO=0,4667

1 Person:
v max = 59,1 bei 5596
s=18,4%
J=1,088
B=4,32

Volle Beladung:
V max = 55,0 bei 5410
s=21,3%
J=1,049
B=4,98

b1=0,6416 b2=0,4621
a1=0,1041 a2 = 0,0721

3.) 4 x 15 x 19 - AE/A=0,4667

1 Person:
v max = 60,7 bei 5591
s=16%
J=1,064
B=4,03

Volle Beladung:
V max = 56,5 bei 5379
s=18,8%
J=1,029
B=4,64

b1=0,6236 b2=0,4736
a1=0,0964 a2=0,0719

Dein Serienprop hat eine zu kleine Fläche für dein offenbar nicht gerade leichtes Boot => zu viel Schlupf.

Mit dem 4-Blatt wird's schon besser, aber gut wird es erst mit der Variante 3 also dem 4x15x19.

Du solltest also auf jeden Fall auf 15 oder sogar 15 1/2 gehen - den rechne ich morgen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2006, 23:58
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

denke, das sich hier mal wieder zeigt wie gut der "Biß" eines 4-blättrigen Props bei schwerer Arbeit ist. Deswegen sind sie ja auch die 1. Wahl besonders bei Wasserskibetrieben.

Vielleicht sollte Mathias es doch mal mit dem hier versuchen, da ich keinen anderen 4-blättrigen für seinen Motor finden kann:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Siehe Auswahl für seinen älteren HONDA BF90 Motor hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2006, 07:32
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,

der 4 x 12 1/2'' hat in etwa die gleiche Fläche wie sein jetziger 3 x 14 1/4", dürfte also den Thrust nicht erhöhen.

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2006, 13:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Hallo Dieter,

der 4 x 12 1/2'' hat in etwa die gleiche Fläche wie sein jetziger 3 x 14 1/4", dürfte also den Thrust nicht erhöhen.

Gruss Peter
das dürfte auch so sein, weil es hier ja an Durchmesser etwas fehlt, daher ist es auch schwierig hier eine gute Lösung zu finden. Ich finde aber Deine technische Untermauerung einfach Klasse!

Jürgen bringt hier MARLIN Details ins Gespräch, die nicht vergleichbar sind mit anderen RIBs, aber das Seeverhalten sehr vorteihaft beeinflussen. Und das weiß auch Mathias. Natürlich kann man auch mit mehr Power beeindruckender fahren, aber hier geht es um die Optimierung des vorhandenen Motors, der mit dem Boot ja beachtliche Fahrerfolge erzielt, aber bei größerer Besatzung einfach seine Grenzen hat. Mehr Power bedeutet auch höhere Investition bzw. höheren Verbrauch. Und in Anbetracht der steigenden Sprittpreise und der sinkenden Reallöhne ist sowas derzeit bei vielen bestimmt kein Thema.

Was die SOLAS Props betrifft, so werde ich zusammen mit Harald (Skipperteam) hoffentlich noch in diesem Monat unsere erste gemeinsame Ausfahrt hier auf der Donau haben. Erst dann kann ich berichten, was die Edelstahl SOLAS NewSaturn Props effektiv taugen. Supersauber gearbeitet sind diese ja, und sie glänzen so schön in ihrem blankpollierten Edelstahl.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.03.2006, 14:22
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Jürgen bringt hier MARLIN Details ins Gespräch, die nicht vergleichbar sind mit anderen RIBs,
Ja, das stimmt allerdings, solche nicht vergleichbaren Details hat Marlin: Wasser im Rumpf, wenn's keiner brauchen kann und wenn das Boot schnell durch die Wellen gehen soll -wenn du also Gewicht brauchst-, ist das Wasser aus dem Rumpf heraus

Für mich ist das jedenfalls keine "vorteilhafte Beeinflussung des Seeverhalten"

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.03.2006, 15:00
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
sollte ich bei meinem wohl auch mal versuchen, in das Zwischendeck passen bestimmt 200 Liter Wasser
Vieleicht hüpft es dann nicht mehr so.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2006, 19:35
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hier weitere Rechnungen:

4.) 4 x 12,5 x 19

1 Person:
v max = 56,9 bei 5859 min-1
Schlupf s = 25 % !
Advance ratio J = 1,14
Belastungsgrad Bp = 4,98

Volle Beladung:
v max = 52,9 bei 5709 min-1
Schlupf s = 28,4 % !
Advance ratio J = 1,09
Belastungsgrad Bp = 5,81

5.) 4 x 15,5 x 19
1 Person:
v max = 62,0 bei 5612 min-1
Schlupf s = 14,5 %
Advance ratio J = 1,05
Belastungsgrad Bp = 3,83

Volle Beladung:
v max = 57,6 bei 5380 min-1
Schlupf s = 17,2 %
Advance ratio J = 1,02
Belastungsgrad Bp = 4,42

Der grosse 15 1/2 " hat die mit Abstand besten Werte.
Die beiden v max sind bei geringstem Schlupf am höchsten.
Die v max-Drehzahl liegt ziemlich genau auf Leistungsmaximum.
Das Advance ratio liegt genau unter dem Wirkungsgradmaximum für S/D =1,23.
Geringste Werte für den Belastungsgrad.
Die grosse Propellerfläche liefert hohen Thrust gerade beim Beschleunigen.

Der 12 1/2" liefert sehr schlechte Werte.
Geringe v max-Werte bei sehr hohem Schlupf.
Zu weit links in bezug auf das Wirkungsgradmaximum liegende J-Werte.
Viel geringerer Thrust aufgrund der kleineren Propellerfläche.
Er ist sicherlich für ein leichtes Boot viel besser geeignet.

Fazit:
Rotti's Boot scheint ein recht hohes Leistungsgewicht zu haben, ich schätze mal von > 10 kg/PS.
Daraus ergeben sich relativ hohe Schlupfwerte bei gleichzeitig bescheidenem Schub (Thrust).
Mit einer deutlichen Vergrösserung der Propfläche auf 4 x 15 oder besser 15,5 müsste er wesentlich bessere Fahrleistungen erzielen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.03.2006, 07:48
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin zusammen,

der Motor ist zu schwach - 90PS installiert, Herstellermax = 150PS => 9/15=60% => da kann man nichts erwarten.
Für eine 60% Motorisierung läuft das Boot super.

Schaut man sich dann noch die Marlin tripplehull Geschichte an => Boot läuft voll Wassser (wieviel eigentlich???) - beim Beschleunigen muss diese Masse mitgeschleppt werden, erst mit der Zeit saugt es das Wasser aus dem tripplehull raus und das Boot wird leichter.
=> diese Zusatzmasse hat am Meer bei kippel-Welle (und die sind da meistens) seine unbestreitbaren Komfort-Vorteile, mein Boot ist von Hause aus leicht und läuft nicht voll Wasser, ein bissel zuviel Gas und mir schiesst der Kahn über die Wellen drüber (geht zu schnell ins Gleiten - eigentlich Klasse, aber bei Kippelwelle *krachts* da öfters).

ähem - eine Alu 4 Blatt 12,5X21" hatte ich dem Themenstarter schon mal in die Hände gedrückt - er hatte da aber keine Zeit den Prop zu testen.

Einen Zacken hats mir bei Felsberührung an einem Flügel rausgehauen, hab den Flügel gegenüber auch gecuppt (im Urlaub) - jetzt ist das Teil zur Reparatur nach Köln/Fa.Gröver unterwegs - vermutlich wird es ein 11,75X21.
Ohne Präzisionswuchtgeräte halte ich eine Prop-Bastelei für Dummheit, die den Motor zerstört.
Einen 3 Blatt 13X21" Prop habe ich auch, dieser Prop ist aber vom material so *grob* - die Blätter so lumpig verarbeitet, dass es im Vergleich mit anderen Props einer *sau* graust, es steht ebenfalls *Honda* an der Nabe drauf, also kein no-name, aber so ein Gelumpe.... - jetzt würde ich den Prop umgehend zurückgeben, vor einem Jahr dachte ich, das ist Original so und wird schon seine Richtigkeit haben.

Dank an den Poster mit dem Hinweis Bootshalle Braunschweig - der hat ja jede Menge Props, die mir spontan *gefallen*.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com