![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#22
|
||||
|
||||
Hi Nordy u. Co!
Wieder vielen Dank für die Rechnungen der verschiedenen Pops. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich könnt mir in den Hintern beissen - schäme mich ein wenig. Bitte um Entschuldigung für dieses Missgeschick ![]() Was mir an der ganzen Geschichte mit der REchnerei aufgefallen ist, ist dass bei zunehmend größerer Propellerfläche der Thrust um ein vielfaches besser wird beim 4 Blattprop. Eigenartig, dass der Motor diese Props unten raus überhaupt noch hochdrehen kann. Die V-max Werte beladen oder auch unbeladen überraschen mich auch. Dahingehend, dass es nur minimal weniger KMH im Endeffekt sind als ich angenommen habe. Was ich nicht ganz kapiere ist, wann die größeren Props das Boot ins Gleiten bringen gegenüber den jetzt verwendeten ( wird egal sein ob wie angenommen 14,25 oder wie tatsächlich verwendet einen 13ener )Prop. Ich glaub ich muss noch mal meine Proptheorien im Kopf neu überarbeiten. Marlin: Zu dem angesprochenen Thema Marlinrumpf mit Wasserkammer vorne im Rumpf sei nur so viel gesagt, dass dort ca (Annahme) 80 - 100ltr Wasser platz haben. Der Vorteil ist, dass das Boot egal bei welcher Motortrimmung beim Anfahren vorne nicht aufsteigt. Irgendwann werd ich es mal versuchen die beiden Lenzöffnung zu verschließen um zu sehen wie das Boot dann reagiert... LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
|
|