Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2006, 16:16
Apotrix
Gast
 
Beiträge: n/a


Aus die Maus!!!

So nu hab ich das UWTeil ab! Leider nur nicht so wie ich mir das gedacht habe....

Gestern war ich ja mit dem Heißluftfön dabei und habe den Motor über Nacht mit den Keilen im Schlitz hängen lassen.(Hoffte darauf das wenn sich die Welle abkühlt und sich zusammenzieht die Welle evtl. rausrutscht wenn es unter Spannung steht). Heute Mittag war ich noch mal gucken und siehe da der Spalt hat sich auf ca. 1cm verbreitert und die Keile waren locker. Juhu dachte ich mir und hab auf nen Freund gewartet mit dem ich die Sache dann auseinanderziehen wollte. Als wir dann anfingen ging erstmal nichts (wobei wir den Motor nur am UW Teil leicht angehoben haben) Was mir auffiel war das ich den Prop drehen konnte als sei der Leerlauf drin. Ok dachte ich mir, da hat sich wohl die Schaltstange verschoben. (Schrauber können sich jetzt schon denken was los ist........)
Nach ein wenig rütteln kam das UW Teil dann endlich, was ich beim abziehen allerdings sehr vermisst habe war die ANTRIEBSWELLE!!!!!!!

Die Welle ist kurz unterhalb des Impellers schön sauber abgescheert... Man man man das war eine schlapp 16mm starke Vollmetallwelle, wie kann die brechen????? Ich könnte kotzen, hätte ich das bloß zusammengelassen.....
Nu kann ich den Schaft noch weiter zerlegen um besser an den Wellenrest der noch im Motor steckt ranzukommen, den versuchen rauszuziehen, das Getriebe unten zerlegen, um, wenn ich eine neue oder gebrauchte Welle bekommen kann, das Teil zu erneuern. Hat nicht jemand zufällig eine AW rumliegen?? Und zu guter letzt hatte ich an meinem Auto heute noch einen Platten; wenn schon ******* dann ******* mit Schwung. ISt wohl nicht mein Tag.....

msG Malte
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schaft.JPG (68,4 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg UW Teil.JPG (70,4 KB, 41x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2006, 16:35
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi malte!
das tut mir leid für dich. also ich hätte auf vieles gewettet, aber dass die antriebswelle reißt, darauf nie im leben. und noch dazu an einer stelle, an der du mit sicherheit keine gewalt ausgeübt hast.
kopf hoch, es wird sich schon ersatz finden.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2006, 18:01
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Baustellenbesitzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 163
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mensch Malte!

der Trick ist mir neu *zwinker* Aber sehe es doch mal von der positiven Seite: Wahrscheinlich wäre dir das sonst mitten im Fahrwasser passiert natürlich mit noch mehr Flurschaden. So kannst du den Motor richtig fertig machen und hast die nächsten Jahre ruhe. Mache es richtig und zerlege den Motor richtig. Den Kraftkopf abbauen ist eigentlich kein Thema, wenn es nicht so ausschaut wie bei mir. Würde mich nicht (mehr) wundern, wenn du noch mehr Überraschungen zu Gesicht bekommst. Aber wenn du da durch bist, hast du halt auch einen motor auf den du dich verlassen kannst.
__________________
Wenn ich mal wieder Geld habe gibts ein RIB, endlich wieder mit motorisiertem Fender! guckst du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2006, 23:42
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
tut mir leid für Dich, hätte ich auch nicht gedacht, das die dort kaputtgeht....

Aber, ehrlich, das sieht doch alles ziemlich korrodiert aus, da wird es oben nicht anders sein.

Wenn Du jetzt noch "Glück" hast, killst Du noch die KW, wenn Du das obere Ende rausbekommen willst!

War denn wenigstens der Impeller defekt oder war er noch gut?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.03.2006, 19:45
Apotrix
Gast
 
Beiträge: n/a


War doch zu erwarten........

Tja wie soll ichs sagen, der Impeller war noch astrein... Ein paar kleine Schleifspuren, im Knickbereich aber immer noch min. 1,5mm Wandstärke.....
Könnte heulen........
Nu muß ich sehen wie ich den Wellenrest aus dem Motor bekomme, kann nun aber immerhin prima einen abzieher ansetzten...
Nu bin ich auf der Suche nach einer neuen/gebrauchten AW oder besser noch ein komplettes UW-Teil; Also wer noch einen Evinrude/Jhonson 50hp Bj.82 mit Motorschaden liegen hat, immer her damit

msG Malte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2006, 20:12
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Malte!

Weis nicht ob es interessant ist für dich, aber ich würde bei denen da drüben mal fragen was die Wellen gebraucht kosten. Hier ein paar Links:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

...weitere Anbieter findest du in Google unter " used evinrude parts "

Eine weitere Adresse für gebr. Evinrudeteile wäre ein Händler in Österreich und zwar:

Weber Franz
Friedhofg 120
A-3492 Etsdorf am Kamp
Tel.: +43(2735)5455...-0
Fax: +43(2735)5455-4

Vom Preis und der Ware her die er dir anbietet, kannst du dich bei dem Händler verlassen. Das wird dir auch Ferdi hier im Forum bestätigen.

In Deutschland könnt ich dir noch diesen Händler empfehlen:
Schlutt Hans Außenbordmotoren
Adresse
Kalkgrubstr. 3
83253 Rimsting Telefon
08051 35 68

BEi dem hab ich vor Jahren einen Johnson V4 Powerhead gebraucht um einen Spottpreis gekauft. WAre war in Ordnung,Motor läuft heute noch immer.



LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2006, 18:29
Apotrix
Gast
 
Beiträge: n/a


HAbe evtl. Ersatzteile gefunden! Ob es passt???

Hallo zusammen.

Ich habe bei Ebay jemanden gefunden der Einen Motor ohne Kraftkopf anbietet. Dabei handel es sich um einen 50 PS Johnson Bj. 71... Optisch, was man auf den Bildern erkennen kann, sieht es passend aus. Er schreibt aber etwas von "Elektrischem Getriebe". Heißt das das im UW-Teil die Magneten sitzen oder läuft das von oben über die Schaltstange? Habe ihn nach der Modellnr gefragt aber noch keine Antwort erhalten. Hier der Link, evtl. hilfts: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Was meint Ihr, wäre das vielleicht was für mich??

msG Malte
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com